Behcet, Morbus

Zuletzt geändert von Thomas Brinkmeier am 2024/01/03 22:41

Behcet, Morbus

Histr: Hulusi Behcet, türkischer Dermatologe (1889-1948)

Def: Multisystemerkrankung mit rezidivierenden oralen Aphthen, rezidivierenden genitalen Ulzera (bipolare Aphthose) und weiterer Organbeteiligung bei erhöhten IL-17-Signalwegen mit Neutrophilen-Aktivierung

Note: Nicht alle Autoren erkennen eine Vaskulitis als grundlegenden pathogenetischen Prozess an.

Vork: - Häufung im Nahen Osten (Türkei), Mittleren Osten und Japan

- Männer überwiegen Frauen

Gen: - HLA-B5

Vork: v. a. bei okulärer Beteiligung

- HLA-B12

Vork: v. a. bei mukokutaner Beteiligung

- HLA-B27

Vork: v. a. bei seronegativer Arthritis

- HLA-B51 und Fehlen von HLA-B35

Bed: Risikofaktoren für venöse Thromben bei türkischen Pat. mit Morbus Behcet

Lit: Clin Exp Dermatol 2002; 27: 498-501

- Genmutationen, die für Faktor V Leiden und Prothrombin kodieren

Lit: Arch Dermatol Res 2001; 293: 537-9

- IL-23-Rezeptor-Gen-Polymorphismen in der türkischen Bevölkerung

Lit: Clin Exp Dermatol. 2014 Aug 22. http://doi.org/10.1111/ced.1240 (Türkei)

Pg: - HSV-7 und Streptokokkeninfekte werden als pathogenetische Faktoren diskutiert

- Bcl-2-Expression erhöht durch T-Lymphozten

Lit: - Mediators Inflamm 1999; 8: 101-6

- Int J Dermatol 2001; 40: 747-50

Allg: Bcl-2 kodiert ein Proto-Onkogen, das vor dem programmierten Zelltod (Apoptose) schützt

Folg: Chronifizierung der Entzündung

- Stickoxidproduktion (NO erhöht) durch das Endothel während aktiver Krankheitsstadien

Allg: NO ist ein sehr instabiles Molekül und wird rasch in Nitrat (NO3-) und Nitrit (NO2-) umgewandelt.

Lit: - J Am Acad Dermatol 2002; 46: 50-4

- J Eur Acad Dermatol Venereol 2003; 17: 7-9

- HSP-60 erhöht

Def: Hitzeschockprotein (heat shock protein)

Lit: J Am Acad Dermatol 2001; 45: 904-9

- gemischter Th1/Th2-Typ: IL-4, IL-10, IL-13 erhöht; IL-12 und IFN-gamma erniedrigt

Lit: J Dermatol 2003; 30: 602-7

- keine schnellen Acetylierer

Lit: J Dermatol 2003; 30: 464-71

- Androgenspiegel

Lit: Dermatology 2005; 210: 31-5

Lab: - HLA-B5 und HLA-B27

- zirkulierende Immunkomplexe

- Anti-Endothelzell-Ak erhöht (AECA)

Eig: IgM

AG: 44 kDa

Lit: J Dermatol Sci 2002; 30: 63

- Thrombosemarker-Screening (inkl. Faktor-V-Leiden)

- Plasma-Adrenomedullin erhöht

Lit: Dermatology 2000; 201: 312-5

Def: Peptid aus dem Nebennierenmark, das auch in glatten Muskelzellen und Endothelzellen produziert wird

Meth: HPLC als Nachweismethode

- Serum-Nitrit erhöht (NO2-)

Lit: J Am Acad Dermatol 2002; 46: 50-4

Bed: Marker für die Stickoxidproduktion (NO)

- VEGF erhöht

Lit: Int J Dermatol 2003; 42: 870-5

Bed: Risikofaktor für Augenbeteiligung

- Serum-Leptin erhöht

Lit: Br J Dermatol 2002; 147: 331-6

Bed: Marker für die Krankheitsaktivität

- Serum-Lipoprotein (a) (Lp(a)) erhöht

Lit: Eur J Dermatol. 2006 Jan-Feb;16(1):67-71

Hyp: Risikomarker für vaskuläre Komplikationen

- CRP und IL-6

Lit: J Eur Acad Dermatol Venereol 2004; 18: 318-20

Bed: Marker für die Krankheitsaktivität

- Endocan

Lit: J Am Acad Dermatol. 2013 Oct 28. pii: S0190-9622(13)00964-X. http://doi.org/10.1016/j.jaad.2013.09.013. [Epub ahead of print]

Bed: Marker für die Krankheitsaktivität

KL: - Hauptsymptome

- rezidivierende orale Aphthen

Vork: 100% d. F.

Bed: obligates diagostisches Kriterium, ggf. aber nur anamnestisch vorliegend

- rezidivierende Genitalulzera

Vork: 90% d. F.

Bef: - ausgestanzt imponierende Ulzera

- 3-10 mm groß

- nekrotischer Grund, unterminierte Ränder, roter Randsaum

- rezidivierende Uveitis

Def: Entzündungen von Iris, Corpus ciliare, Choroidea

Vork: 50% d. F.

Kopl: - Panophthalmie

Vork: ca. 20% d. F. nach mehrjährigem Verlauf

- Katarakt, Glaukom

- Neuritis nervi optici

- Nebensymptome

- Erythema nodosum

Vork: 80% d. F.

- sterile, follikulär gebundene Pusteln

- rezidivierende oberflächliche Thrombophlebitiden

So: Thrombophlebitis migrans

Vork: 25% d. F.

Note: selten auch tiefe Thrombosen, Vena-cava-Thrombose, Budd-Chiari-Syndrom

- Arthralgien

Vork: 40% d. F.

Note: keine Entwicklung von Deformationen/Mutilationen

- Darmbeteiligung

- Hodenbeteiligung

KL: Epididymitis/Orchitis

- ZNS-Beteiligung

Pa: Enzephalitis, Epilepsie, erhöhter Hirndruck, progrediente Hirnatrophie

Vork: selten

Di: - Klinik: Zur Diagnosestellung sollten mind. 2 Haupt- und 2 Nebensymptome vorhanden sein.

- Pathergietest nach Katzenellenbogen:

Def: unspezifisch hyperergische Hautreaktion:

Meth: intrakutane NaCl-Injektion (0,1 ml) an Unterarmbeugeseite, Ablesen nach 24 h und 48 h

Erg: positiver Testausfall bei mehr als 50% d. F.

Bef: - Auftreten einer Pustel oder Papel

- oder bei histologischem Nachweis einer Neutrophileninfiltration

Vork: M. Behcet, Pyoderma gangraenosum und Wegener-Granulomatose

Th: - Lokaltherapie: s. Aphthen, chronisch rezidivierend

- Systemische Therapie

Etlg: - klassische Immunsuppressiva

Stoff: - Cyclosporin A

Bed: GS neben und in Kombination mit Glukokortikoiden

Ind: Akutbehandlung

Dos: 5-10 mg/kg/Tag

Note: Zielwert des Serumspiegels: 50-150 ng/ml

- Glukokortikoide

Ind: akute Hautveränderungen

Dos: ca. 40-80 mg Prednisolon/Tag

- Azathioprin

EbM: RCT

Dos: 100-200 mg/Tag

Bed: insbes. Alternative zu Cyclosporin A

- Chlorambucil

Ind: steroidrefraktäre neurologische Symptomatik

Dos: 2x2 mg/Tag (max. 10 mg/Tag)

- Cyclophosphamid

Ind: steroidrefraktäre neurologische Symptomatik

- Antibiotika

Stoff: - Erythromycin

Lit: J Dermatolog Treat 2003; 14: 124-7

PT: CR (Pat. mit Erythema nodosum bei M. Behcet)

- Azithromycin

Lit: Int J Dermatol. 2013 Jul 24. http://doi.org/10.1111/ijd.12144 (Türkei)

PT: CS (10 Pat.)

Erg: Besserung insbes. der mukokutanen Symptome

- Benzylpenicillin-Benzathin

Co: Colchicin

Lit: Dermatology 1996; 192: 125-8

PT: CT

- Minocyclin

Appl: für 3 Monate

Lit: Yonsei Med J 1997; 38: 444-54

PT: CS

- Immunmodulatoren

Stoff: - Dapson

Ind: insbes. bei Erythema nodosum

Dos: 100 mg/Tag über 3 Monate

Lit: J Dermatol 2002; 29: 267-79

PT: RCT

Altn: Alternativen mit zusätzlicher Indikation bei Arthritis

- Colchicin

Def: Inhaltsstoff der Herbstzeitlose und wirksam als Mitose-Hemmstoff, der die Ausbildung der Spindelfasern unterbindet

Neg: schwer steuerbar

Dos: 1-2 g/Tag p.o.

CV: Frauen und Männer sollten während der Medikation und bis 3 Monate nach Absetzen keine Kinder zeugen.

Lit: Dermatology. 2009;218(2):140-5; Indian J Dermatol Venereol Leprol. 2013 Mar;79(2):199-204

- Indometacin

Phar: Amuno®

Dos: 100 mg/Tag

- Thalidomid

Ind: - strenge Indikationsstellung

- auch bei schweren infantilen Formen

Lit: Pediatr Dermatol 2001; 18: 143-5

Dos: 2x/Tag 100-200 mg

Lit: Ann Intern Med 1998; 128: 443-50

PT: RCT

Ind: mukokutane und follikuläre Läsionen

Dos: 100 mg/Tag für 24 Wochen

- Canakinumab

Def: IL-1Beta-Antagonist

Lit: Dermatology. 2014;228(3):211-4 (Italien)

PT: CS (3 Pat.)

Dos: 150 mg alle 6 Wochen s.c.

- Apremilast

Lit: N Engl J Med. 2019 Nov 14;381(20):1918-1928. http://doi.org/10.1056/NEJMoa1816594

PT: Phase 3-Studie mit 207 Patienten mit oralen Schleimhautläsionen

Altn: Roflumilast

Lit: Clin Exp Dermatol. 2023 Aug 25;48(9):1060-1062. http://doi.org/10.1093/ced/llad189

- Ustekinumab

Lit: J Am Acad Dermatol. 2021 Dec 2:S0190-9622(21)02917-0. http://doi.org/10.1016/j.jaad.2021.11.045

- seltener eingesetzte Immunmodulatoren

Stoff: - IFN-alpha

Dos: 3x/Woche 9 Mio. I.E./Tag für 3 Monate, dann 3x/Woche 6 Mio I.E./Tag als Erhaltungsdosis

Note: bei erhöhten NW unter 9 Mio. I.E. Versuch mit 6 Mio. I.E.

Lit: - Arch Dermatol 1998; 134: 1010-6

- Arch Dermatol 2002; 138: 467-71

PT: RCT

- Tacrolimus

Appl: oral

EbM: CR

- Anti-TNF-alpha

Stoff: - Etanercept

Phar: Enbrel®

Lit: Arthritis Rheum 2002; 46: S206

PT: RCT

- Infliximab

Phar: Remicade®

Lit: - Ann Rheum Dis 2004; 63: 744-5

PT: CR

- Cutis. 2012 Apr;89(4):185-90

PT: CR

Co: MTX

- weitere Einzelsubstanzen

Stoff: - Sulfasalazin

Ind: GI-Ulzera

Phar: Azulfidine®

Dos: 0,5 g/Tag, Erhöhung um 0,5 g/Woche bis auf 2-3 g/Tag

- Isotretinoin

Th: J Drugs Dermatol. 2013 Apr 1;12(4):e68-73

PT: CS

- Allicin

Def: Stoffwechselprodukt der nicht-proteinogenen Aminosäure Alliin aus dem Knoblauch

Lit: Dermatol Ther. 2016 Oct 9. http://doi.org/10.1111/dth.12429 (China)

PT: CS (20 Pat. mit mukokutanen Läsionen)

- Granulozyten- und Monozyten-Adsorptionsapherese

Meth: Säulen mit Cellulose-Acetat-Perlen, die pathogene Granulozyten abfangen, die das Adhäsionsmolekül Mac-1 (CD11b/CD18) exprimieren

Lit: J Am Acad Dermatol 2004; 51: S83-7

PT: CR

©WIKIDERM GmbH • KontaktFAQImpressumNutzungsbedingungenDatenschutzerklärungFacebook