Pigmentierter Spindelzellnävus Reed
- Titel
- Pigmentierter Spindelzellnävus Reed
- Kategorie
- Abschnitt P
- Eintrag
Pigmentierter Spindelzellnävus Reed
Syn: pigmentierter Spindelzelltumor
Engl: Reed nevus, pigmented spindle-cell nevus
Histr: Erstbeschreibung durch William Bill Reed (1924-1976), Dermatologe in Kalifornien
Def: pigmentierte Variante des Spindelzellnävus
Vork: Erwachsene (i. G. zum Spitz-Nävus)
Lok: oft im Bereich der Oberschenkel
KL: flach erhabener, dunkelbrauner bis schwarzer Tumor





2 Di: - Auflichtmikroskopie
10 Bef: - äußerer Strahlenkranz bei targetoidem Muster/Zonenaufbau
Engl: starburst pattern
- rötlicher Saum
- Exzision mit Histologie
4
5
5
5 Hi: - Benignitätskriterien
- symmetrischer Aufbau mit Hyperkeratose und Akanthose
- Nävuszellnester aus großen, spindeligen und epitheloiden Nävuszellen
- geringe pagetoide intraepidermale Einzelzellausbreitung
- konfluierende eosinophile Camino-Bodies an der dermoepidermalen Junktion
Syn: Kamino-Körperchen
Pg: junktionale Apoptose der Nävuszellen
- Reifung der Nävuszellen zur Tiefe
- Malignitätskriterien
- Kern- und Zellatypien (meist nur mäßig ausgeprägt)
- häufig Mitosen
So: - eruptive pigmentierte Spindelzellnävi Reed
Lit:
- eruptive Spitz-Nävi im roten Tattoo
Lit:
DD: Melanom
Lit: -
- Dermatol Pract Concept. 2022 Apr 1;12(2):e2022050. http://doi.org/10.5826/dpc.1202a50
- An Bras Dermatol. 2022 Jul-Aug;97(4):545-547. http://doi.org/10.1016/j.abd.2020.10.024
Th: Exzision