Newsblog
Lovastatin topisch bei Porokeratose (NEWSBLOG)
Die Porokeratose ist eine klonale Keratinisierungsstörung, die durch Mutationen in Genen des Mevalonat-Synthesewegs verursacht wird und zu einer verminderten Cholesterinproduktion (Endprodukt) und Erhöhung vorgeschalteter Metaboliten (Mevalonat) führt, die die angeborene Immunantwort mit Freisetzung von Zytokinen aktivieren können. Dieser Artikel berichtet über einen Patienten mit disseminierter superfizieller aktinischer Porokeratose, der nach Behandlung mit 2% Lovastatin-Salbe, die 6 Wochen lang zweimal täglich angewendet wurde, ein vollständiges Ansprechen zeigte. Statine hemmen die enzymatische Aktivität der 3-Hydroxy-3-methyl-glutaryl-CoA-Reduktase, was zu verringerten Mevalonatspiegeln führt. (Die Substitution von Cholesterin allein verbesserte den Hautzustand nicht.)
Quelle:
JAAD Case Rep. 2020 Aug 22;6(10):1110-1112. http://doi.org/10.1016/j.jdcr.2020.08.017.
Two percent lovastatin ointment as a pathogenesis-directed monotherapy for porokeratosis.
Ugwu N, Choate KA, Atzmony L.
Tofacitinib-Salbe bei Granuloma anulare (NEWSBLOG)
Dieser Artikel berichtet über eine nahezu vollständige Abheilung eines generalisierten therapierefraktären Granuloma anulare mit 2%iger Tofacitinib-Salbe, die 12 Wochen lang zweimal täglich auf eine begrenzte Hautpartie aufgetragen wurde.
Quelle:
JAAD Case Rep. 2020 Aug 8;6(10):1113-1115. http://doi.org/10.1016/j.jdcr.2020.07.054.
Generalized granuloma annulare: A widespread response to limited application of compounded 2% topical tofacitinib.
Durgin JS, Shields BE, Rosenbach M.
Spironolacton gegen Akne bei jungen Frauen (NEWSBLOG)
In einer Kohorte von 80 pädiatrischen Patientinnen mit einem Durchschnittsalter von 19 Jahren (Range: 14-20 Jahre) zeigten 64 Patientinnen (80%) eine Verbesserung der Akne unter Behandlung mit Spironolacton (Durchschnittsdosis: 100 mg täglich) mit einem günstigen Nebenwirkungsprofil. Ungefähr ein Viertel der Patientinnen (22,5%) sprach vollständig an; mehr als die Hälfte (58,8%) hatte eine vollständige oder teilweise Remission von mehr als 50% nach einigen Monaten. Die Patientinnen erhielten eine Medikation mit Spironolacton über einen Zeitraum von 7 Monaten im Median (Range: 3-45 Monate) mit begrenzten Nebenwirkungen. Spironolacton zeigte Wirksamkeit bei der Behandlung von Akne bei jugendlichen Frauen und ist bei diesen Patientinnen eine sichere langfristige Alternative zu systemischen Antibiotika.
Quelle:
Pediatr Dermatol. 2020 Oct 3. http://doi.org/10.1111/pde.14391.
Use of spironolactone to treat acne in adolescent females.
Roberts EE, Nowsheen S, Davis DMR, Hand JL, Tollefson MM, Wetter DA.
Psoriasis und kolorektales Karzinom (NEWSBLOG)
Eine systematische Überprüfung und Metaanalyse von Beobachtungsstudien, die die Assoziation von Psoriasis mit Darmkrebs untersuchten, wurde durchgeführt. Eine geschlechtsspezifische Untergruppenanalyse ergab ein signifikant erhöhtes Darmkrebs-Risiko bei weiblichen Psoriasis-Patienten (HR 1,41, 95% CI 1,16-1,72), jedoch nicht bei männlichen (HR 1,18, 95% CI 0,92-1,50). Gastroenterologische Beratung und koloskopische Untersuchung sind bei Psoriasis-Patienten mit Darmsymptomen angezeigt.
Quelle:
J Am Acad Dermatol. 2020 Sep 28:S0190-9622(20)32643-8. http://doi.org/10.1016/j.jaad.2020.09.050.
Association of Psoriasis with Colorectal Cancer: A Systematic Review and Meta-Analysis.
Fu Y, Lee CH, Chi CC.
Demodikose und metabolisches Syndrom (NEWSBLOG)
In dieser Fall-Kontroll-Studie wurde festgestellt, dass das Vorhandensein von Demodex folliculorum in Fällen mit metabolischem Syndrom im Vergleich zur hautgesunden Gruppe höher ist. Diese Ergebnisse zeigen, dass in Fällen mit metabolischem Syndrom hohe Blutzuckerspiegel anfällig für den Befall mit Demodex folliculorum machen.
Quelle:
J Cosmet Dermatol. 2020 Nov;19(11):3145-3149. http://doi.org/10.1111/jocd.13721.
Association between Demodex folliculorum and Metabolic Syndrome.
Toka Özer T, Akyürek Ö, Durmaz S.
Komorbiditäten bei Lichen simplex chronicus (NEWSBLOG)
Das Ziel dieser Studie war es, die psychiatrische Komorbidität, Temperament- und Charakterzüge, Depressionen und Angstzustände sowie deren Beziehung zur Schwere der Symptome bei Patienten mit Lichen simplex chronicus (LSC) zu bewerten. Etwa 50 Patienten mit LSC wurden zusammen mit 49 Kontrollen in die Studie aufgenommen. Patienten mit LSC hatten eine hohe Inzidenz von psychiatrischer Komorbidität, signifikant höhere Rate an Depressionen und Angstzuständen; und diese Zustände standen im Zusammenhang mit der Schwere der Symptome des LSC. Entsprechende psychiatrische Pathologien und Persönlichkeitsmerkmale sollten als mitentscheidende Faktoren für die wirksame Behandlung von LSC angesehen werden.
Quelle:
Dermatol Ther. 2020 Oct 9:e14389. http://doi.org/10.1111/dth.14389.
Psychiatric comorbidity and temperament-character traits of the patients with lichen simplex chronicus: The relation with the symptom severity of the disease.
Yalçın M, Baş A, Ergelen M, Gökçe E, Usta Sağlam NG, Öcek Baş T, Gıynaş FF.
Intraläsione Immuntherapie bei Mollusken (NEWSBLOG)
Mollusca contagiosa (MC) sind eine häufige kutane Virusinfektion ohne Standardbehandlung. Es wird angenommen, dass das für MC verantwortliche Virus durch zellvermittelte Immunität (CMI) beseitigt wird. Eine intraläsionale Immuntherapie, die CMI stimuliert, hat sich als wirksame Behandlung für andere kutane Virusinfektionen erwiesen. Zu den untersuchten intraläsionalen Immuntherapien gehörten Candida, kombinierter Masern-, Mumps-, Röteln-Impfstoff, Tuberkulin-gereinigtes Proteinderivat, Vitamin D3, Interferon αund Streptokokken-Stamm OK-432. Studien zeigten eine Clearance von MC nach intraläsionaler Immuntherapie mit vollständigen Ansprechraten zwischen 36% und 100%. Es wurden keine schwerwiegenden Nebenwirkungen festgestellt. Die intraläsionale Immuntherapie ist eine sichere und wirksame Behandlungsoption für MC bei pädiatrischen und erwachsenen Patienten. Die Immuntherapie mit Candida-Antigen kann derzeit im Hinblick auf externe Evidenz favorisiert werden.
Quelle:
Dermatol Ther. 2020 Oct 12:e14386. http://doi.org/10.1111/dth.14386.
Intralesional immunotherapy for molluscum contagiosum: A review.
Wells A, Saikaly SK, Schoch JJ.
Protektiver Effekt von Metformin für NMSC (NEWSBLOG)
Die nachfolgende Studie untersuchte den Zusammenhang zwischen Metformin-Einnahme und der Entwicklung kutaner Keratinozytenkarzinome bei Hochrisikopatienten. Metformin-Anwender hatten im Vergleich zu Nicht-Anwendern ein signifikant geringeres Risiko für Plattenepithelkarzinome mit einem angepassten Hazard Ratio (HR) von 0,45 (CI: 0,24-0,84, P < 0,01) und für Basalzellkarzinome (HR: 0,70, CI: 0,49-0,97, P < 0,03). Patienten mit hohem Risiko für Keratinozytenkarzinome könnten von der Einnahme von Metformin profitieren.
Quelle:
Dermatol Ther. 2020 Oct 13:e14402. http://doi.org/10.1111/dth.14402.
The association of metformin use with keratinocyte carcinoma development in high-risk patients.
Misitzis A, Stratigos AJ, Beatson M, Mastorakos G, Dellavalle RP, Weinstock MA; Veterans Affairs Keratinocyte Carcinoma Chemoprevention Trial Group.
Melanom in kleinen kongenitalen melanozytären Nävi (NEWSBLOG)
Angeborene melanozytäre Nävi (CMN) sind gutartige Proliferationen von Melanozyten, die normalerweise bei der Geburt vorhanden sind. Das Ausmaß des Melanomrisikos für CMN ist umstritten und führt zu einer anhaltenden Debatte über den besten Ansatz zur Behandlung dieser Läsionen. Diese Datenbank enthielt 2.159 Melanome; 27 (1,3%) waren CMN-assoziierte Melanome. Das Durchschnittsalter der Patienten mit CMN-assoziiertem Melanom betrug 33 Jahre (Range 11-70 Jahre). Der mittlere Durchmesser des CMN-assoziierten Melanoms betrug 18 mm (Range 6 mm bis 20 cm), und 56% befanden sich auf dem Rücken. Einundzwanzig (77,8%) der CMN-assoziierten Melanome traten bei kleinen CMN (<1,5 cm), 5 (18,5%) bei mittelgroßen CMN (1,5-19,9 cm) und 1 (3,7%) bei großen (Riesen-Typ) auf (≥ 20 cm). Die Mehrzahl der CMN-assoziierten Melanome (63%) zeigte in ihrem gutartigen Teil ein globuläres dermoskopisches Muster, während ein blau-weißer Schleier und unregelmäßige Flecken die häufigsten dermoskopischen Merkmale im malignen Teil waren. Die Breslow-Dicke war bei Melanomen mit weniger als 10% der Naevusoberfläche (mittlere Tumordicke 1 mm) höher als bei Melanomen mit 10-50% und > 50% der Naevusoberfläche (0,8 bzw. 0,7 mm Tumordicke).In dieser retrospektiven Serie waren kleine CMN die häufigste Art von CMN-assoziierten Melanomen. Obwohl das Melanomrisiko mit zunehmender Größe des CMN zunimmt, hängt dieses Ergebnis definitiv mit der viel höheren Prävalenz von kleinen CMN in der Allgemeinbevölkerung im Vergleich zur Prävalenz von mittelgroßen und großen CMN zusammen.
Quelle:
Dermatology. 2020 Oct 14:1-6. http://doi.org/10.1159/000510221.
Cutaneous Melanoma Arising in Congenital Melanocytic Nevus: A Retrospective Observational Study.
Caccavale S, Calabrese G, Mattiello E, Broganelli P, Ramondetta A, Pieretti G, Alfano R, Argenziano G.
Früher Marker des Basalzellnävus-Syndroms (NEWSBLOG)
Das Basalzellnävus-Syndrom (BCNS) ist eine autosomal-dominante Erkrankung, die am häufigsten durch eine Mutation mit Funktionsverlust im Patched-1-Gen (PTCH1) verursacht wird. Es ist gekennzeichnet durch die Entwicklung verschiedener gutartiger und bösartiger Tumoren, einschließlich zahlreicher kutaner Basalzellkarzinome (BCCs). Das PTCH1-Gen ist ein wesentlicher Bestandteil der Entwicklung der Haarfollikel. Diese retrospektive Analyse ergab, dass 80% der BCCs bei BCNS-Patienten an Kopf und Hals auftraten, wobei 64% der Proben eine infundibulozystische Differenzierung zeigten (ausgehend von Follikelstrukturen). Der Befund von kutanen Neoplasien im Zusammenhang mit BCC mit infundibulozystischer Differenzierung bei Kindern ist bei pädiatrischen Patienten mit BCNS häufig und kann als Frühmarker dieser Erkrankung angesehen werden, was zu weiteren klinischen Untersuchungen führen sollte.
Quelle:
J Cutan Pathol. 2020 Oct 15. http://doi.org/10.1111/cup.13899.
Retrospective analysis of the histopathologic features of basal cell carcinomas in pediatric patients with basal cell nevus syndrome.
Nguyen CV, Rubin AI, Smith A, Castelo-Soccio L.