Bullosis diabeticorum
                  Zuletzt geändert von Thomas Brinkmeier am 2025/04/25 20:43
              
      Bullosis diabeticorum
Histr: Erstbeschreibung durch Kramer im Jahre 1930; Begriffsprägung durch Cantwell u. Martz im Jahre 1967
Vork: - selten, vermutlich aber in der Literatur unterrepräsentiert
- meist ältere Pat.
Lok: meist untere Extremitäten
KL: Blasenbildung, typischerweise auf nicht entzündlich veränderter Haut   
2 
Hi: - i.d.R. subepidermale Blasenbildung, teils aber auch intraepidermal
- Mikroangiopathie mit Hyalinisierung der Gefäßwände
DIF: negativ
Kopl: sekundäre bakterielle Superinfektion
Err: meist Staphylokokken
Th: symptomatisch mit lokalen Antiseptika und Wundverbänden