Dorfman-Chanarin-Syndrom

Zuletzt geändert von Thomas Brinkmeier am 2025/11/03 18:43

Dorfman-Chanarin-Syndrom

Engl: Dorfman-Chanarin syndrome (Neutral lipid storage disease with ichthyosis)

Def: Seltene autosomal-rezessive Lipidspeicherkrankheit mit generalisierter Ichthyose, hepatischer Steatose und systemischer Akkumulation neutraler Lipide infolge gestörter Triglyzeridhydrolyse

Histr: Erstbeschreibung durch Dorfman und Chanarin 1974 bei einer Familie mit kongenitaler Ichthyose und intrazellulärer Lipidspeicherung

Vork: Extrem selten, < 100 Fälle weltweit beschrieben, gehäuft im Mittelmeerraum, Nahen Osten und Indien, Manifestation meist neonatal

Gen: Autosomal-rezessive Mutationen im ABHD5-Gen (auch CGI-58) auf Chromosom 3p21, das ein Kofaktor der Adipose-Triglycerid-Lipase (ATGL) ist und den Abbau intrazellulärer Triglyzeride reguliert

Ät: Fehlende Aktivierung der ATGL führt zu verminderter Lipolyse und intrazellulärer Anreicherung neutraler Fette in Keratinozyten, Hepatozyten, Myozyten und Leukozyten

Pg: Akkumulation von Triglyzeriden in Zellen verschiedener Organe verursacht eine generalisierte Ichthyose durch Barrierestörung, Steatose der Leber und Myopathie

KL: Generalisierte kongenitale Ichthyose, Hepatomegalie, Muskelhypotonie, Katarakt, sensorineurale Schwerhörigkeit, Myopathie, geistige Retardierung und selten Neuropathien

Lok: Hauptmanifestation an Haut, Leber und Muskulatur

Di: Klinische Diagnose anhand kongenitaler Ichthyose und Nachweis von Lipidvakuolen in Leukozyten (Jordan-Anomalie), molekulargenetische Bestätigung durch Nachweis biallelischer ABHD5-Mutationen

Lab: Erhöhte Serumtriglyzeride, Lipidvakuolen in neutrophilen Granulozyten, Leberenzyme oft erhöht, Muskelbiopsie mit Lipidspeicherung

Hi: In der Epidermis vermehrte Lipidtröpfchen in Keratinozyten, in Leber und Muskel intrazytoplasmatische Fettspeicherung ohne Entzündungsreaktion

DD: Ichthyosis vulgaris, Sjögren-Larsson-Syndrom, Refsum-Krankheit, andere Lipidspeicherkrankheiten

Prog: Chronisch, variable Ausprägung, Lebenserwartung meist normal, abhängig vom Ausmaß der Leber- und Muskelbeteiligung

Lit: JAAD Case Rep. 2022 Mar 31;24:11-13. http://doi.org/10.1016/j.jdcr.2022.03.016

Th: - Symptomatische Therapie mit Feuchthaltemitteln und Keratolytika zur Hautpflege, fettarme Diät, Vitamin-E-Supplementation, Leberfunktionsüberwachung und genetische Beratung der Familie

- Acitretin (zur Besserung der Hautsymptome)

Lit: Pediatr Dermatol. 2013 Jun 12. http://doi.org/10.1111/pde.12170

PT: CR

  

Artikelinhalt

©WIKIDERM GmbH • KontaktFAQImpressumNutzungsbedingungenDatenschutzerklärungFacebook