Lentigo senilis
Syn: Lentigo solaris, Altersfleck
Allg: Lentigo = Linsenfleck
Engl: solar lentigo, solar lentigines
Def: fokale Hyperpigmentierung bei normaler Melanozytenzahl in chronisch lichtexponierter Haut
2Titel (1/2): Lentigines solares, WangeAutor (1/2): Thomas BrinkmeierInstitut (1/2): Hautärzte am MarktOrt (1/2): DortmundTitel (2/2): Lentigines, HandrückenAutor (2/2): Thomas BrinkmeierInstitut (2/2): Hautärzte am MarktOrt (2/2): Dortmund
2Titel (1/2): Lentigines solares, Rücken, Abb. 1Autor (1/2): Thomas BrinkmeierInstitut (1/2): Hautärzte am MarktOrt (1/2): DortmundTitel (2/2): Lentigines solares, Rücken, Abb. 2Autor (2/2): Thomas BrinkmeierInstitut (2/2): Hautärzte am MarktOrt (2/2): Dortmund
6Titel (1/6): Lentigo solaris, Rücken, Abb. 1Autor (1/6): Thomas BrinkmeierInstitut (1/6): Hautärzte am MarktOrt (1/6): DortmundTitel (2/6): Lentigo solaris, Rücken, Abb. 2Autor (2/6): Thomas BrinkmeierInstitut (2/6): Hautärzte am MarktOrt (2/6): DortmundTitel (3/6): Lentigo solaris, Wange, Abb. 3Autor (3/6): Thomas BrinkmeierInstitut (3/6): Hautärzte am MarktOrt (3/6): DortmundTitel (4/6): Lentigo solaris, Handrücken, Abb. 4Autor (4/6): Thomas BrinkmeierInstitut (4/6): Hautärzte am MarktOrt (4/6): DortmundTitel (5/6): Lentigo solaris, Unterarm, Abb. 5Autor (5/6): Thomas BrinkmeierInstitut (5/6): Hautärzte am MarktOrt (5/6): DortmundTitel (6/6): Lentigo solaris, Handrücken, Abb. 6Autor (6/6): Thomas BrinkmeierInstitut (6/6): Hautärzte am MarktOrt (6/6): Dortmund
Titel (1/2): Lentigo solaris, OberkopfAutor (1/2): Thomas BrinkmeierInstitut (1/2): Hautärzte am MarktOrt (1/2): Dortmund
Titel (2/2): Lentigo solaris, OberkopfAutor (2/2): Thomas BrinkmeierInstitut (2/2): Hautärzte am MarktOrt (2/2): Dortmund
Vork: ältere Menschen
PPh: In Haut, die einer hohen UV-Strahlung ausgesetzt ist, wird die übermäßige Expression von WNT1 mußmaßlich durch die Demethylierung des WNT1-Promotors verursacht. Das hochregulierte WNT1 fördert die Melanozytogenese und Melanogenese und führt dann zur Bildung von Lentigines solares.
Lit: Exp Dermatol. 2019 Apr 25. doi: 10.1111/exd.13949
ALM: Verschiedene dermatoskopische Bilder sind möglich:
- gleichmäßige hellbraune Pigmentierung
- schwaches Pigmentnetzwerk
- Fingerabdruck-Muster
Hi: - leichtgradige epidermale Hyperplasie mit basaler Hyperpigmentierung (Melanozyten sind nicht zu Nestern aggregiert) und ausgezogenen Reteleisten mit charakteristischer basaler Verbreiterung (keulenförmige Akanthose) im Sinne eines möglichen Übergangs in eine Verruca seborrhoica
Titel: Lentigo solaris Autor: Johannes Köhler Institut: SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ) Ort: Suhl Jahr: 2021 Kommentar:
Titel: Lentigo solaris mit Übergang in retikuläre seborrhoische Keratose Autor: Johannes Köhler Institut: SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ) Ort: Suhl Jahr: 2021 Kommentar:
Titel: Lentigo senilis mit kranialem Übergang in seborrhoische KeratoseAutor: Thomas BrinkmeierInstitut: Hautärzte am MarktOrt: Dortmund
Titel: Lentigo solaris, Kollision mit akanthotischer seborrhoischer KeratoseAutor: Thomas BrinkmeierInstitut: Hautärzte am MarktOrt: Dortmund
4Titel (1/4): Lentigo solaris, Übergang in retikuläre seborrhoische Keratose, Abb. 1Autor (1/4): Johannes KöhlerInstitut (1/4): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (1/4): SuhlTitel (2/4): Lentigo solaris, Übergang in retikuläre seborrhoische Keratose, Abb. 2Autor (2/4): Johannes KöhlerInstitut (2/4): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (2/4): SuhlTitel (3/4): Lentigo solaris, Übergang in retikuläre seborrhoische Keratose, Abb. 3Autor (3/4): Johannes KöhlerInstitut (3/4): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (3/4): SuhlTitel (4/4): Lentigo solaris, Übergang in retikuläre seborrhoische Keratose, Abb. 4Autor (4/4): Johannes KöhlerInstitut (4/4): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (4/4): Suhl
4Titel (1/4): Lentigo solaris, Übergang in retikuläre seborrhoische Keratose, Fall 2, Abb. 1Autor (1/4): Johannes KöhlerInstitut (1/4): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (1/4): SuhlTitel (2/4): Lentigo solaris, Übergang in retikuläre seborrhoische Keratose, Fall 2, Abb. 2Autor (2/4): Johannes KöhlerInstitut (2/4): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (2/4): SuhlTitel (3/4): Lentigo solaris, Übergang in retikuläre seborrhoische Keratose, Fall 2, Abb. 3Autor (3/4): Johannes KöhlerInstitut (3/4): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (3/4): SuhlTitel (4/4): Lentigo solaris, Übergang in retikuläre seborrhoische Keratose, Fall 2, Abb. 4Autor (4/4): Johannes KöhlerInstitut (4/4): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (4/4): Suhl
- solare Elastose
So: Ink spot Lentigo
2Titel (1/2): Ink spot LentigoAutor (1/2): Thomas BrinkmeierInstitut (1/2): Hautärzte am MarktOrt (1/2): DortmundTitel (2/2): Ink spot Lentigo, Abb. 2Autor (2/2): Thomas BrinkmeierInstitut (2/2): Hautärzte am MarktOrt (2/2): Dortmund
Syn: Black ink spot, Sunburn lentigo, Tintenfleck-Lentigo
Lit:
Titel: Ink spot lentigo, Skin Res Technol, 2024 Autor: Institut: Ort: Kommentar:
Titel: Ink spot lentigo, JEADV Clin Pract, 2024 Autor: Institut: Ort: Kommentar:
DD: - Epheliden
- flache seborrhoische Warze
- Lentigo maligna (CIS)
- Lentigo-maligna-Melanom (LMM)
Th: - physikalische Therapie
- Kürettage
- Kryotherapie
Meth: Betupfen mit flüssigem Stickstoff für 8-10 sec
Note: Kryotherapie soll gegenüber Trichloressigsäure (TCA) 30% überlegen sein
Lit: Int J Dermatol 2003; 42: 829-31
PT: RCT
- Laser
Bsp: - Rubin-Laser
- gepulster Farbstofflaser (595 nm oder 607 nm)
Lit: Lasers Surg Med. 2010 Dec;42(10):705-9
PT: RCT
- IPL (Intense Pulsed Light)
2Titel (1/2): Lentigines solares, Pigmentzersprengung post IPLAutor (1/2): Thomas BrinkmeierInstitut (1/2): Hautärzte am MarktOrt (1/2): DortmundTitel (2/2): Lentigines solares, Pigmentzersprengung post IPL, Abb. 2Autor (2/2): Thomas BrinkmeierInstitut (2/2): Hautärzte am MarktOrt (2/2): Dortmund
Lit: - J Dermatol Sci 2002; 29: 91-6
- Dermatol Surg 2002; 28: 504-8
- depigmentierende Externa
- Pigmanorm Creme Widmer®
Inh: Hydrochinon 5%, Tretinoin 0,1%, Hydrocortison 1%
Appl: 1x/Tag dünn innerhalb der Grenzen der Hyperpigmentierung über ca. 7 Wochen
- Thiamidol
Def: kompetitiver Inhibitor der Tyrosinase
Pos: kein Risiko eines Leukoderms
OTC: - Eucerin Anti-Pigment® Tagespflege LSF 30 (PZN: 14163898) / Dual Serum (PZN: 14163929) / Korrekturstift (PZN: 14163912) / Nachtpflege (PZN: 14163881) (Fa. Beiersdorf AG)
- Eucerin Hyaluron-Filler + Elasticity 3D Serum (PZN: 16154604) (Fa. Beiersdorf AG)
- Eucerin Hyaluron-Filler + Elasticity Handcreme gegen Altersflecken (PZN: 16901337) (Fa. Beiersdorf AG)
- Tretinoin 0,1-0,5% (Vit.-A-Säure bzw. all-trans-Retinsäure)
- Azelainsäure
Phar: Bitte registrieren / anmelden
- Trichloressigsäure (TCA)
Dos: ca. 30%
- Wasserstoffperoxid
Dos: ca. 35%
Lit: J Cosmet Dermatol. 2022 Jun 20. http://doi.org/10.1111/jocd.15174
- Adapalen
Phar: Bitte registrieren / anmelden
Lit: J Am Acad Dermatol 2003; 49: 83-90
PT: RCT
Appl: 1x/Tag für 4 Wochen, dann (bei Verträglichkeit) 2x/Tag bis zu 9 Monate
- Mela-D® (für Hände oder Gesicht) (Fa. La Roche-Posay)
- Altersflecken-Reduzier-Creme® (Fa. medipharma cometics)
- Imiquimod 3,75% Creme
Lit: J Cosmet Dermatol. 2022 Jun 24. http://doi.org/10.1111/jocd.15177
- Undecylenoyl Phenylalanin 2%
Lit: Clin Exp Dermatol. 2010 Jul;35(5):473-6
PT: RCT
- Peeling
- Camouflage
OTC: Dermablend® (Fa. Vichy)