Lipschütz-Ulkus

Zuletzt geändert von Thomas Brinkmeier am 2024/04/07 19:17

Lipschütz-Ulkus

Syn: Ulcus vulvae acutum

Engl: acute vulvar ulcers, reactive nonsexually related acute genital ulcers, non-sexually acquired acute genital ulceration

Histr: Erstbeschreibung durch Lipschütz im Jahre 1913

Vork: meist bei jungen Frauen

KL: - akutes, dolentes, aphthöses Ulkus im Schambereich

- häufig Prodromalstadium mit Allgemeinsymptomen wie Krankheitsgefühl, Fieber, Lymphknotenschwellung

Lok: Introitus vaginae und Labia minora sind Prädilektionsstellen

Ät: unbekannt

Pg: diskutiert wird eine Beteiligung von Erregern wie EBM, CMV oder Mykoplasmen

Verl: meist Spontanheilung nach 2-3 Wochen

Kopl: - Perforation der Schamlippen

- narbige Abheilung großer Läsionen

Prog: häufig Rezidive

DD: - Herpes genitalis

- Ulcus molle

- idiopathische vulväre Aphthose (Ausschlussdiagnose)

- Syphilis (indolentes Ulcus durum)

- Morbus Behcet

- Morbus Behcet

- Morbus Crohn

- Langerhans-Zell-Histiozytose

- Arzneimittelreaktion

- MAGIC-Syndrom

Def: Akronym für "mouth and genital ulcers with inflamed cartilage" (Systemerkrankung mit Aspekten des Morbus Behcet sowie einer rezidivierenden Polychondritis)

Lit: -  

- JAAD Case Rep. 2022 Aug;26:82-84. http://doi.org/10.1016/j.jdcr.2022.06.019

- Dermatol Online J. 2023 Dec 15;29(6). http://doi.org/10.5070/D329663000

Th: - Antiseptika

- Lokalanästhetika

- Glukokortikoide

- Antibiotika

  

Artikelinhalt

©WIKIDERM GmbH • KontaktFAQImpressumNutzungsbedingungenDatenschutzerklärungFacebook