Änderungen von Dokument Lues connata
Zuletzt geändert von Thomas Brinkmeier am 2025/04/25 20:41
<
>
bearbeitet von Thomas Brinkmeier
am 2024/09/07 22:05
am 2024/09/07 22:05
bearbeitet von Thomas Brinkmeier
am 2023/08/04 00:08
am 2023/08/04 00:08
Änderungskommentar:
Deleted attachment [Klinik, Säbelscheidentibia, Courtesy of Peter Perine, CDC.jpg]
Zusammenfassung
-
Anhänge (1 geändert, 0 hinzugefügt, 4 gelöscht)
- Klinik, Lues connata, Sattelnase, Courtesy of CDC.jpg
- Klinik, Lues connata, gotischer Gaumen mit Perforation, Courtesy of Robert Sumpter, CDC.jpg
- Klinik, Lues connata, interstitielle Keratitis, Courtesy of Robert Sumpter, CDC.jpg
- Klinik, Lues connata, tonnenförmige Incisivi, Courtesy of Robert Sumpter, CDC.jpg
- Klinik, Säbelscheidentibia, Courtesy of Peter Perine, CDC.jpg
-
Objekte (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Klinik, Lues connata, Sattelnase, Courtesy of CDC.jpg
-
- Größe
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 - 278.6KB1 +179.5 KB - Inhalt
- Klinik, Lues connata, gotischer Gaumen mit Perforation, Courtesy of Robert Sumpter, CDC.jpg
-
- Author
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -XWiki.Dermatologie_Kompendium - Größe
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -439.6 KB - Inhalt
- Klinik, Lues connata, interstitielle Keratitis, Courtesy of Robert Sumpter, CDC.jpg
-
- Author
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -XWiki.Dermatologie_Kompendium - Größe
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -747.9 KB - Inhalt
- Klinik, Lues connata, tonnenförmige Incisivi, Courtesy of Robert Sumpter, CDC.jpg
-
- Author
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -XWiki.Dermatologie_Kompendium - Größe
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -921.9 KB - Inhalt
- Klinik, Säbelscheidentibia, Courtesy of Peter Perine, CDC.jpg
-
- Author
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -XWiki.Dermatologie_Kompendium - Größe
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -179.5 KB - Inhalt
- Wikiderm.EntryClass[0]
-
- Eintrag
-
... ... @@ -8,7 +8,7 @@ 8 8 (% class="Feature" %)Def:(%%) Syphilis, die ab dem 2. Trimenon (4. Schwangerschaftsmonat) von der Mutter in utero auf den Fetus übertragen wird, d. h. Fetopathie und keine Embryopathie (keine Schäden innerer Organe bei Geburt, sondern erst sekundär nach Treponemenbefall) 9 9 10 10 (% class="Eintrag-2" %) 11 -(% class="Feature" %)CV:(%%) Durch die Identifizierung von TP in Frühaborten ist allerdings auch eine mögliche Infektion vor der 18. SSW bewiesen worden, d. h. eine verlässliche Plazentaschranke im 1. Trimenon existiert nicht. 11 +(% class="Feature" %)CV:(%%) Durch die Identifizierung von (% class="Abbreviation" %)TP(%%) in Frühaborten ist allerdings auch eine mögliche Infektion vor der 18. (% class="Abbreviation" %)SSW(%%) bewiesen worden, d. h. eine verlässliche Plazentaschranke im 1. Trimenon existiert nicht. 12 12 13 13 (% class="Eintrag-2" %) 14 14 (% class="Feature" %)Pg:(%%) Das Maß der Schädigung des Fetus ist vom Infektionszeitpunkt der Mutter abhängig: Das größte Risiko besteht bei Infektion der Mutter in den letzten 2 Jahren vor der Gravidität oder in der 1. Schwangerschaftshälfte. ... ... @@ -161,7 +161,7 @@ 161 161 (% class="Bullet" %)-(%%) Säbelscheidentibia 162 162 163 163 (% class="Ebene-4" %) 164 -(% class="Feature" %)Bef:(%%) Z.n. Osteochondritis 164 +(% class="Feature" %)Bef:(%%) (% class="Abbreviation" %)Z.n.(%%) Osteochondritis 165 165 166 166 (% class="Ebene-4" %) 167 167 (% class="Feature" %)DD:(%%) Osteodystrophia deformans Paget