Änderungen von Dokument Stauungsdermatitis/Stauungsekzem und Ulcus cruris venosum
Zuletzt geändert von Thomas Brinkmeier am 2025/05/04 16:44
<
bearbeitet von Thomas Brinkmeier
am 2025/04/28 10:09
am 2025/04/28 10:09
bearbeitet von Thomas Brinkmeier
am 2025/05/04 16:44
am 2025/05/04 16:44
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Objekte (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Wikiderm.EntryClass[0]
-
- Eintrag
-
... ... @@ -32,12 +32,9 @@ 32 32 (% class="Feature" %)Allg:(%%) Das Odds Ratio liefert eine gute Annäherung an das relative Risiko bei retrospektiven Fall-Kontroll-Studien. 33 33 34 34 (% class="Eintrag-2" %) 35 -(% class="Feature" %)PPh:(%%) Folgende pathophysiologische Faktoren der Ekzementstehung bei (% class="Abbreviation" %)CVI(%%) werden diskutiert: 35 +(% class="Feature" %)PPh:(%%) Folgende pathophysiologische Faktoren der Ekzementstehung bei (% class="Abbreviation" %)CVI(%%) werden diskutiert: pathologischer retrograder Blutfluss bewirkt Insuffizienz der subfaszialen, transfaszialen und/oder epifaszialen Venen, dadurch venöse Stase (ambulatorische venöse Hypertonie), d. h. Störung der Makrozirkulation, dadurch Extravasation mit Bildung proteinreicher Ödeme (Stadium I der (% class="Abbreviation" %)CVI(%%)), dadurch Induktion von Bindegewebsneubildung (Stadium II der (% class="Abbreviation" %)CVI(%%)), dadurch Bildung von Fibrinscheiden um die Kapillaren, dadurch Einschränkung der Diffusion (Einschränkung des Soffaustauschs und der kutanen Sauerstoffversorgung), dadurch Ausbildung einer Mikroangiopathie und Lymphangiopathie, d. h. Störung der Mikrozirkuation, dadurch trophische Störungen, dadurch Nekrose und Ulzeration (Stadium III der (% class="Abbreviation" %)CVI(%%)) 36 36 37 37 (% class="Eintrag-2" %) 38 -pathologischer retrograder Blutfluss bewirkt Insuffizienz der subfaszialen, transfaszialen und/oder epifaszialen Venen, dadurch venöse Stase (ambulatorische venöse Hypertonie), d. h. Störung der Makrozirkulation, dadurch Extravasation mit Bildung proteinreicher Ödeme (Stadium I der (% class="Abbreviation" %)CVI(%%)), dadurch Induktion von Bindegewebsneubildung (Stadium II der (% class="Abbreviation" %)CVI(%%)), dadurch Bildung von Fibrinscheiden um die Kapillaren, dadurch Einschränkung der Diffusion (Einschränkung des Soffaustauschs und der kutanen Sauerstoffversorgung), dadurch Ausbildung einer Mikroangiopathie und Lymphangiopathie, d. h. Störung der Mikrozirkuation, dadurch trophische Störungen, dadurch Nekrose und Ulzeration (Stadium III der (% class="Abbreviation" %)CVI(%%)) 39 - 40 -(% class="Eintrag-2" %) 41 41 (% class="Feature" %)KL:(%%) (siehe: Hautmanifestationen der (% class="Abbreviation" %)CVI(%%)) 42 42 43 43 (% class="Ebene-1" %) ... ... @@ -394,6 +394,9 @@ 394 394 (% class="Ebene-2" %) 395 395 (% class="Bullet" %)-(%%) kutane Lymphome 396 396 394 +(% class="Ebene-3" %) 395 +(% class="Feature" %)Lit:(%%) {{pdfbox Datei="Varia, Diffuse large B-cell lymphoma-leg type, JAAD Case Rep, 2025.pdf" /}} 396 + 397 397 (% class="Ebene-2" %) 398 398 (% class="Bullet" %)-(%%) kutane Metastasen 399 399 ... ... @@ -442,6 +442,9 @@ 442 442 (% class="Ebene-2" %) 443 443 (% class="Feature" %)Bsp:(%%) (% class="Bullet" %)-(%%) Antithrombin-III-Mangel 444 444 445 +(% class="Ebene-3" %) 446 +(% class="Feature" %)Lit:(%%) {{pdfbox Datei="Varia, Cutaneous thrombotic vasculopathy, JAAD Case Rep, 2024.pdf" /}} 447 + 445 445 (% class="Ebene-2" %) 446 446 (% class="Bullet" %)-(%%) essentielle Thrombozytose 447 447