Mogamulizumab-induzierte Pseudoprogression einer Mycosis fungoides (NEWSBLOG 2025)

Zuletzt geändert von Thomas Brinkmeier am 2025/11/03 06:29

Mogamulizumab-induzierte Pseudoprogression einer Mycosis fungoides (NEWSBLOG 2025)

Die Autoren berichteten über zwei Fälle von Mycosis fungoides (MF), die sich nach einer Therapie mit Mogamulizumab in kompletter Remission befanden, jedoch eine scheinbare lymphonodale Progression entwickelten, die zunächst auf ein Krankheitsrezidiv hindeutete. Mogamulizumab, ein monoklonaler Antikörper gegen den C-C-Chemokinrezeptor Typ 4 (CCR4), ist für die Behandlung der MF und des Sézary-Syndroms zugelassen. Er verstärkt die antikörperabhängige zytotoxische Aktivität gegen maligne und nicht-maligne T-Zellen, kann jedoch auch eine Immundysregulation über die Aktivierung zytotoxischer CD8⁺-T-Zellen auslösen. Der erste Patient, ein 70-jähriger Mann mit fortgeschrittener MF und vorausgegangener CHOP-Chemotherapie, erreichte nach vier Infusionen Mogamulizumab eine vollständige hämatologische und kutane Remission. Zwei Monate später zeigten bildgebende Verfahren jedoch neu aufgetretene, metabolisch aktive Lymphadenopathien, und es traten neue Hautläsionen auf. Lymphknotenbiopsien ergaben nicht-nekrotisierende Granulome mit CD8-Dominanz ohne Nachweis maligner Zellen. Die Hautbiopsien zeigten histologisch ein sarkoidales, granulomatöses Dermatitisbild, das nicht einer Lymphomprogression entsprach. Nach Umstellung der Mogamulizumab-Gabe auf ein 3-wöchiges Intervall blieb der Patient über ein Jahr klinisch und radiologisch stabil. Diese Beobachtungen unterstreichen, dass mogamulizumabinduzierte granulomatöse Entzündungen eine Lymphomprogression imitieren können und daher eine histopathologische Bestätigung erforderlich ist, um ein unnötiges Absetzen einer wirksamen Therapie zu vermeiden.

Quelle:

Br J Dermatol. 2025 Sep 18;193(4):771-773. http://doi.org/10.1093/bjd/ljaf192.
Mogamulizumab-induced lymph node enlargement mimicking mycosis fungoides progression.
Calderón-Lozano L, Gonzalez-Rodriguez B, Wang A, Postigo-Llorente C, Tarín-Vicente EJ, Rodríguez-Peralto JL, Rodriguez Izquierdo A, Ortiz-Romero PL, Falkenhain-López D

  

Anzeige

©WIKIDERM GmbH • KontaktFAQImpressumNutzungsbedingungenDatenschutzerklärungFacebook