Die Therapie mit BRAF- und MEK-Inhibitoren (BRAFi + MEKi) hat die Behandlung solider Tumoren mit BRAF-Mutation deutlich verbessert. Dennoch sind ihre neurologischen Nebenwirkungen (nAEs) bislang weitgehend unerforscht. Das Meldesystem für unerwünschte Ereignisse der US-amerikanischen Arzneimittelbehörde FDA (FDA Adverse Event Reporting System) wurde im Zeitraum von 2011 bis 2022 ausgewertet, um nAEs zu erfassen, die im Zusammenhang mit den BRAFi + MEKi-Therapien Vemurafenib plus Cobimetinib (V + C), Dabrafenib plus Trametinib (D + T) und Encorafenib plus Binimetinib (E + B) gemeldet wurden. Eine Disproportionalitätsanalyse wurde durchgeführt, um die sogenannten Reporting Odds Ratios (RORs) sowie die 95%-Konfidenzintervalle (KIs) im Vergleich zu einer Kontrollgruppe von antineoplastischen Medikamenten zu berechnen. Insgesamt wurden 2881 Fälle neurologischer Nebenwirkungen im Zusammenhang mit BRAFi + MEKi-Therapien identifiziert, wobei der Großteil die Anwendung beim malignen Melanom betraf (87,5 % bei V + C, 66,7 % bei D + T und 62,0 % bei E + B). Mehrere neue Zusammenhänge wurden festgestellt, darunter:
- Epidurale Lipomatose (ROR: 320,07; 95 % KI: 123,76–827,77 bei V + C)
- Läsionen peripherer Nerven (ROR: 185,64; 95 % KI: 73,95–466,03 bei V + C)
- Guillain-Barré-Syndrom (RORs: 8,80; 2,94 und 11,79 mit 95 % KIs: 3,65–21,22; 1,40–6,19 und 5,87–23,66 für V + C, D + T und E + B)
- Demyelinisierende Polyneuropathie (RORs: 24,72 und 78,98; 95 % KIs: 8,16–74,86 und 24,84–251,13 für D + T und E + B)
- Multiple Sklerose (ROR: 5,90; 95 % KI: 3,06–11,40 bei D + T)
Diese Ergebnisse unterstreichen, dass neurologische Nebenwirkungen im Rahmen der BRAFi + MEKi-Therapie als relevantes Sicherheitsrisiko berücksichtigt werden sollten.
Quelle:
Melanoma Res. 2025 Apr 1;35(2):122-129. http://doi.org/10.1097/CMR.0000000000001015.
Neurologic adverse events associated with BRAF and MEK inhibitor therapy in patients with malignant melanoma: a disproportionality analysis using the Food and Drug Administration Adverse Event Reporting System.
Leibovit-Reiben Z, Godfrey H, Jedlowski P, Thiede R.