Oxymetazolin 1% Creme bei Rosacea (NEWSBLOG 2025)

Zuletzt geändert von Thomas Brinkmeier am 2025/08/15 06:10

Oxymetazolin 1% Creme bei Rosacea (NEWSBLOG 2025)

Ziel dieser Studie war es, die Wirksamkeit und Sicherheit von Oxymetazolin 1 %-Creme, einem spezifischen α1A-Adrenozeptor-Agonisten, zur Behandlung von leichter bis mittelschwerer Rosacea zu bewerten. In Phase II der Vorher-nachher-Studie wurden 15 Patienten mit leichter bis mittelschwerer Rosacea aufgenommen und über einen Zeitraum von 4 Wochen zweimal täglich mit Oxymetazolin 1 %-Creme behandelt. Die Beurteilung des Erythems durch den Kliniker (CEA) und die Selbsteinschätzung des Patienten (PSA) sowie biometrische Hautparameter (transepidermaler Wasserverlust, Talgproduktion, Hydratation des Stratum corneum, Temperatur, Erythem, Melanin und pH-Wert), dermale und epidermale Dicke und Echodichte sowie das kapillaroskopische Muster wurden vor und nach der Behandlung erhoben und miteinander verglichen. Ein p-Wert < 0,05 wurde als statistisch signifikant angesehen. Die CEA- und PSA-Werte sanken signifikant nach 2 und 4 Wochen Behandlung (p-Wert: 0,001). Auch der Erythemindex nahm sowohl nach 2 Wochen (p-Wert: 0,001) als auch nach 4 Wochen (p-Wert: 0,001) signifikant ab. Das kapillaroskopische Muster der Läsionen zeigte eine Abnahme der Teleangiektasien und des rötlichen Hauthintergrunds. Bei keinem der Patienten traten Nebenwirkungen auf. Oxymetazolin 1 %-Creme erwies sich als sicher und wirksam in der Behandlung von leichter bis mittelschwerer Rosacea. Die Reduktion der vaskulären Hautdurchblutung konnte auch objektiv bestätigt werden.

Quelle:

J Cosmet Dermatol. 2025 Apr;24(4):e16782. http://doi.org/10.1111/jocd.16782

Efficacy and Safety of Oxymetazoline 1% Cream for the Treatment of Mild to Moderate Facial Rosacea.

Sajdeh F, Samadi A, Naeimifar A, Yazdanparast T, Ahmadi M, Amiri F, Kassir M, Firooz A, Nasrollahi SA

  

Anzeige

©WIKIDERM GmbH • KontaktFAQImpressumNutzungsbedingungenDatenschutzerklärungFacebook