In einer randomisierten, einfach verblindeten, halbseitig kontrollierten, placebokontrollierten Studie wurde das therapeutische Potenzial von 2 % Simvastatin- und 2 % Simvastatin/Cholesterin-Cremes bei Patienten mit Porokeratosis ptychotropica (PP) untersucht, einer schweren, therapieresistenten Verhornungsstörung. Achtzehn Teilnehmer wurden randomisiert und trugen die Präparate über acht Wochen zweimal täglich auf, mit Fortführung der Behandlung bis zu 48 Wochen bei bestätigter Wirksamkeit. Nach acht Wochen zeigten alle Patienten der Simvastatin-Gruppe und nahezu alle der Simvastatin/Cholesterin-Gruppe eine bessere Wirkung als Placebo, mit anhaltender Besserung von Erythem, Verdickung, Schuppung und Pruritus bis Woche 48. Es traten keine therapiebedingten Nebenwirkungen auf, und die Wirksamkeit war zwischen den beiden Behandlungsgruppen vergleichbar. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass sowohl topisches Simvastatin als auch Simvastatin/Cholesterin sicher, gut verträglich und bei Langzeitanwendung wirksam zur Behandlung der PP sind.
Quelle:
J Am Acad Dermatol. 2025 Oct;93(4):980-987. http://doi.org/10.1016/j.jaad.2025.04.082.
Safety and efficacy of topical simvastatin plus cholesterol cream versus topical simvastatin cream alone for porokeratosis ptychotropica: A randomized, single-blind, split-body, placebo-controlled, investigator-initiated trial.
Chen Z, Liu Y, Yu H, Li J, Huang X, Xiang R, Mo R, Chen H, Yang Y