Handekzem

Syn: Handdermatitis

Engl: Hand eczema

Vork: Prävalenz von > 1% der erwachsenen Bevölkerung

Ät: Das Handekzem ist eine potentiell multiätiologische Dermatose

Vork: 36% atopisch, 23% allergisch, 21% kumulativ-subtoxisch, 20% nummulär-mikrobiell

CV: Ein Ekzem des Handrückens spricht eher für eine Kontaktallergie; ein Ekzem des Handtellers spricht eher für ein endogenes Ekzem.

Note: Die antigenpräsentierenden Langerhans-Zellen sind an Palmae et Plantae, an Genitalien und Schleimhäuten vermindert.

KL: - leicht

Def: schnelle Abheilung bei adäquater dermatologischer Therapie und Mitwirkung des Patienten

- mittelschwer

Def: wochenlange Persistenz trotz adäquater dermatologischer Therapie und Mitwirkung des Patienten

- schwer

Def: ausgedehnte dauerhafte oder rezidivierende Hautveränderungen von erheblichem Krankheitswert mit z. B. Rhagaden, ausgeprägter Lichenifikation und Infiltration (Chronizität ist bei Persistenz über einen Zeitraum von 3 Monaten bzw. mindestens 2 Rezidiven in 1 Jahr trotz adäquater dermatologischer Therapie und Mitwirkung des Patienten gegeben)

Etlg: - exogene Faktoren

- Irritanzien

Pg: Entscheidend ist die sich ständig wiederholende Einwirkung von subtoxischer Schädigung (kumulativ subtoxische Dermatitis/irritative bzw. degenerative Dermatitis).

Bed: Die irritative Kontaktdermatitis macht etwa 80% aller Kontaktdermatosen aus.

Bsp: - Chemikalien, Lösungsmittel, Wasser, u. a. 3

Bsp: "Ring"-Ekzem

Urs: i. d. R. nicht durch das Metall des Fingerrings bedingt, sondern durch die darunter adhärente Flüssigkeit

- feuchte und kalte Luft

- mechanische Irritation

- Allergene

Bsp: - allergische Kontaktdermatitis (Typ-IV-Allergie)

Bsp: Gummihandschuhe, chromhaltiger Zement 2

- Kontakturtikaria oder Proteinkontaktdermatitis (Typ-I-Allergien)

Bsp: Nahrungsmittel bei Essenszubereitung

- eingenommene Allergene

Bsp: Nickelsulfat

- Hybride

Bed: In der klinischen Praxis findet sich häufig eine Koexistenz von irritierenden und allergischen Faktoren.

- Infektionen

Bsp: - Tinea manuum oder sog. Mykid

Err: meist Trichophyton rubrum

- Bakterien

KL: meist sog. mikrobielles Ekzem oder sog. Bakterid

- endogene Faktoren (Auswahl)

- atopische Dermatitis

- Psoriasis

- bullöses Pemphigoid

Man: - akut

Syn: meist dyshidrosiforme Handdermatitis (Dyshidrosis)

Bef: Vesikeln oder Pusteln der Handinnenflächen, oft psoriasiform

So: Pompholyx

- subakut

Bef: 3

- chronisch

Syn: tylotisch-rhagadiforme Handdermatitis (Tylom [gr.]: die Schwiele), hyperkeratotisch-rhagadiformes Handekzem

Bef: meist hyperkeratotische Handinnenflächen mit Rhagaden 10

Di: - Epikutantests

Ind: V. a. allergische Kontaktdermatitis

So: Kontakturtikaria durch Metalle

Bsp: Nickel, Aluminium, Rhodium

Co: ggf. Dimethylglyoxim-Test (aus der Apotheke) als Schnelltest zum erhöhten Nickelnachweis an der Hautoberfläche

- Scratch-/Prick-Test

Ind: V. a. Proteinkontaktdermatitis

KL: Kontakturtikaria

Urs: - immunologisch vermittelt

- nichtimmunologisch vermittelt

Etlg: - frische Nahrungsmittel

Bsp: Meeresfrüchte, Fleisch, Milchprodukte, Früchte, Gemüse, Getreide

- Latex

- Trage- bzw. Anwendungstests

- Orale Expositionstestungen

Bsp: Nickelprovokationstest mit Einzeldosen zwischen 0,5 mg und 5,6 mg

- Atopie-Screening

- Ausschluss von Mykose oder Psoriasis

- Fokusausschluss

- Histologie

Ind: inbes. zum Ausschluss von Lichen ruber planus, Psoriasis inversa, M. Bowen, aktinischen Keratosen u. a.

Prop: Auswahl:

- Verwendung von baumwollgefütterten Handschuhen, vorzugsweise aus Vinyl

- Verringerung von Feuchtkontakten der Haut

- Verzicht auf Ringe und anderen Schmuck

- Verwendung von Seifenersatz, Fettsalben und pflegenden Externa mit z. B. Harnstoff oder Eichenrindengerbstoff (z. B. Cetaphil® protect/repair sensitive, Avène Cicalfate Hände®, Eucerin® UreaRepair plus Handcreme, Stoko-Emulsion®, Tannolact® Creme)

EbM: Die Wirksamkeit verschiedener Therapieoptionen ist in RCT nachgewiesen, die allerdings häufig methodische Mängel aufweisen. Ein Therapiealgorithmus ist noch nicht definiert.

Th: - Reduktion der systemischen Metallbelastung (insbes. Nickel, Kobalt, Chrom)

Bed: umstritten

Ind: ggf. bei anamnestischem Verdacht, positiver Epikutantestung

Bsp: - nickelarme Diät

- Chelatoren

Bsp: Disulfiram

Lit: Contact Dermatitis 1978; 4: 289-90 und 1983; 9: 297-300

Altn: Nickel-Hyposensibilisierung

Lit: J Am Acad Dermatol 1995; 32: 576-83

- Glukokortikoide

Bed: GS

Appl: - lokal

Co: - insbes. mit topischen Antibiotika oder Antiseptika bei nässenden superinfizierten Läsionen

- Tazaroten, Vitamin-D3-Analoga (z. B. Calcipotriol)

Ind: ggf. beim hyperkeratotischen Handekzem

Lit: Am J Contact Dermat 2003; 14: 119-37

- oral

Dos: meist als Stoßtherapie

- Delgocitinib

Def: Pan-JAK-Inhibitor

Phar: Bitte registrieren / anmelden

Lit: Br J Dermatol. 2019 Aug 29. http://doi.org/10.1111/bjd.18469

- Calicineurin-Inhibitoren

Appl: topisch

Stoff: - Tacrolimus

- Pimecrolimus

Lit: Cutis 2004; 73: 31-8

PT: RCT

Ind: chronisches Handekzem

- Calcipotriol

Lit: Dermatol Ther. 2019 May 9:e12956. doi: 10.1111/dth.12956

Erg: vergleichbare Wirksamkeit wie steroidales Externum beim chronischen Handekzem

- Retinoide

Appl: - topisch

Stoff: - Tretinoin (Vit. A-Säure bzw. all-trans-Retinsäure)

Phar: Bitte registrieren / anmelden

- Tazaroten

- Bexaroten-Gel

Lit: Br J Dermatol 2004; 150: 545-53

PT: CS

Ind: chronisches schweres Handekzem

- oral

Stoff: - Acitretin

Phar: Bitte registrieren / anmelden

Ind: insbes. beim schweren hyperkeratotischen Handekzem

- Alitretinoin

Syn: 9-cis-Retinsäure

Def: Panagonist beider Vitamin A-Säure-Rezeptor-Familien (RAR u. RXR)

Eig: Cytochrom-Interaktionen nur mit CYP3A4

Pos: möglicherweise auch im Kindesalter eine Option

Lit: J Eur Acad Dermatol Venereol. 2019 Nov 19. http://doi.org/10.1111/jdv.16088

Note: Kontrazeptive Maßnahmen werden für Männer, die Toctino® einnehmen, nicht empfohlen.

Lit: Clin Exp Dermatol. 2011 Apr;36 Suppl 2:12-7

PT: RCT

Phar: Bitte registrieren / anmelden

Hyp: möglicherweise Potenz zur Induktion von Toleranz bei Kontaktallergien

Lit: - Arch Dermatol 2004; 140: 1453-9; Br J Dermatol 2008; 158: 808-17

PT: RCT

Br J Dermatol. 2010 Feb 1;162(2):420-6

PT: RCT

Erg: gutes Ansprechen auch im Rezidivfall nach Absetzen des Retinoids

- Nicotinamid

Lit: Br J Dermatol. 2016 Dec;175(6):1363-1365

PT: RCT

Dos: 2x500 mg/Tag für 12 Monate

Erg: Reduktion des TEWL

Hyp: Steigerung der Barrierefunktion der Haut durch Modulation von Aquaporinen und Sphingolipiden

Bed: experimentell

- nichtsteroidale Immunsuppressiva

Ind: Therapieresistenz

Appl: systemisch

Stoff: - Cyclosporin A

- Mycophenolat mofetil

- Azathioprin

- Methotrexat (MTX)

- Phototherapie

So: - Creme-PUVA, Bade-PUVA

- UVA1

- 308 nm Excimer-Laser

Lit: Int J Dermatol. 2016 Feb 24. http://doi.org/10.1111/ijd.13205 (USA)

Ind: chronisches Hand- und Fußekzem

- Photodynamische Therapie (PDT)

Lit: Dermatol Ther. 2020 Sep 25:e14329. http://doi.org/10.1111/dth.14329 (NEWSBLOG)

- Iontophorese

Ind: insbes. bei Dyshidrosis

Co: ggf. Botulinumtoxin

- Botulinumtoxin

Ind: dyshidrotisches und "trockenes" hyperkeratotisches Handekzem

Lit: J Dermatol. 2020 Apr 14. http://doi.org/10.1111/1346-8138.15344

- Radiatio

Bed: weitgehend obsolet

Dos: 2-4 Gy alle 1-3 Wochen (max. 6 Sitzungen), dann 6 Monate Pause (kumulative Maximaldosis von 50-100 Gy für die konventionelle Radiatio)

  

Artikelinhalt

©WIKIDERM GmbH • KontaktFAQImpressumNutzungsbedingungenDatenschutzerklärungFacebook