Newsblog
Nichtpathogene Cutibacterium acnes-Stämme (NEWSBLOG)
Ein Ungleichgewicht in der Mikroflora der Haut, das insbesondere mit bestimmten Cutibacterium acnes-Stämmen zusammenhängt, kann Akne auslösen. Die Anwendung von nicht Akne verursachenden Stämmen auf der Haut kann das Hautmikrobiom modulieren und dadurch zu einer Verringerung der Akne führen. Eine deutsche Pilotstudie untersuchte die Sicherheit und Wirksamkeit der Mikrobiom-Modulation bei zu Akne neigender Haut. Nicht entzündete Läsionen und Komedonenzahlen verbesserten sich klinisch, ohne dass eine Verschlechterung der entzündlichen Läsionen beobachtet wurde.
Quelle:
Acta Derm Venereol. 2019 Sep 25. http://doi.org/10.2340/00015555-3323.
Safety and Efficacy of Topically Applied Selected Cutibacterium acnes Strains over Five Weeks in Patients with Acne Vulgaris: An Open-label, Pilot Study.
Karoglan A, Pätzold B, Pereira de Lima J, Brüggemann H, Tüting T, Schanze D, Guell M, Gollnick H.
Immuncheckpointinhibitoren bei Lymphomen (NEWSBLOG)
Pembrolizumab zeigte eine signifikante Antitumoraktivität mit anhaltendem Ansprechen und einem günstigen Sicherheitsprofil bei Patienten mit fortgeschrittener Mycosis fungoides und Sézary-Syndrom.
Quelle:
J Clin Oncol. 2019 Sep 18:JCO1901056. http://doi.org/10.1200/JCO.19.01056.
Pembrolizumab in Relapsed and Refractory Mycosis Fungoides and Sézary Syndrome: A Multicenter Phase II Study.
Khodadoust MS, Rook AH, Porcu P, Foss F, Moskowitz AJ, Shustov A, Shanbhag S, Sokol L, Fling SP, Ramchurren N, Pierce R, Davis A, Shine R, Li S, Fong S, Kim J, Yang Y, Blumenschein WM, Yearley JH, Das B, Patidar R, Datta V, Cantu E, McCutcheon JN, Karlovich C, Williams PM, Subrahmanyam PB, Maecker HT, Horwitz SM, Sharon E, Kohrt HE, Cheever MA, Kim YH.
JAK-Inhibitoren bei Lichen ruber planus (NEWSBLOG)
Der Lichen ruber planus ist durch eine Entzündungsreaktion des Typs II Interferon (IFN) gekennzeichnet. Es wurde gezeigt, dass das Typ-II-IFN, IFN-γ, Keratinozyten anregt und ihre Anfälligkeit für CD8 + T-Zell-vermittelte zytotoxische Reaktionen durch MHC-Klasse-I-Induktion erhöht. Die folgende Arbeit zeigt, dass dieser Prozess von der Janus-Kinase 2 (JAK2) und STAT1 abhängt, nicht jedoch von der JAK1- oder STAT2-Signalgebung. Die Autoren identifizieren JAK-Inhibitoren als vielversprechende Therapeutika für den Lichen ruber planus und zeigen, dass der JAK1/2-Inhibitor Baricitinib die Keratinozyten in vitro vollständig vor zellvermittelten zytotoxischen Reaktionen schützt.
Quelle:
Sci Transl Med. 2019 Sep 25;11(511). pii: eaav7561. http://doi.org/10.1126/scitranslmed.aav7561.
IFN-γ enhances cell-mediated cytotoxicity against keratinocytes via JAK2/STAT1 in lichen planus.
Shao S, Tsoi LC, Sarkar MK, Xing X, Xue K, Uppala R, Berthier CC, Zeng C, Patrick M, Billi AC, Fullmer J, Beamer MA, Perez-White B, Getsios S, Schuler A, Voorhees JJ, Choi S, Harms P, Kahlenberg JM, Gudjonsson JE.
Off-label Indikationen für topisches Ivermectin (NEWSBLOG)
Topisches Ivermectin ist eine wirksame Behandlung für papulopustulöse Rosacea bei Erwachsenen. Positive therapeutische Wirkungen von Ivermectin aufgrund seiner möglichen entzündungshemmenden Eigenschaften konnten auch bei anderen Gesichtsdermatosen wie perioraler Dermatitis, seborrhoischer Dermatitis und Akne vulgaris erzielt werden.
Quelle:
Postepy Dermatol Alergol. 2019 Feb;36(1):58-62. http://doi.org/10.5114/ada.2019.82825.
New indications for topical ivermectin 1% cream: a case series study.
Barańska-Rybak W, Kowalska-Olędzka E.
Neuer Trigger für das aquagene Akrokeratoderm (NEWSBLOG)
Im nachstehenden Fallbericht wird Isotretinoin erstmals als Trigger für das aquagene syringeale Akrokeratoderm an den Handflächen bei einem jungen Patienten vorgestellt.
Quelle:
Indian Dermatol Online J. 2019 Aug 28;10(5):593-594. http://doi.org/10.4103/idoj.IDOJ_14_19.
A New Trigger for Aquagenic Wrinkling: Isotretinoin.
Aktaş H.
Kombination chirurgischer u. photodynamischer Maßnahmen bei Acne inverse (NEWSBLOG)
Der folgende Case report berichtet über einen 16-jährigen Jugendlichen, der an Akne inversa mit sekundärer Cutis verticis gyrata leidet. Nach chirurgischer Entfernung der verstreuten Papeln, Pusteln und Abszesse sowie der Hautläsionen von Kopfhaut, Gesicht und Hals wurde die Wundoberfläche erfolgreich mit einer photodynamischen Therapie behandelt.
Quelle:
Postepy Dermatol Alergol. 2019 Apr;36(2):237-238. http://doi.org/10.5114/ada.2019.84600.
Surgery combined with photodynamic therapy in the treatment of disfiguring acne
inversa: the efficacy of reconditioning.
Bu W, Huang L, Chen X, Fang F.
Einfluss von UVB auf Vitaminspiegel im Serum (NEWSBLOG)
Eine Fülle von Studien hat gezeigt, dass eine Schmalband-UVB-Phototherapie (NB UVB) die 25-Hydroxyvitamin D3 (25(OH)D)-Spiegel erhöht. Auf der anderen Seite ergab eine Studie, dass eine Standardbestrahlung mit NB-UVB eine kleine, aber signifikante Abnahme der Serumfolat- und Cobalamin (Vitamin B12)-Spiegel induziert.
Quelle:
J Eur Acad Dermatol Venereol. 2019 Sep 8. http://doi.org/10.1111/jdv.15941.
Serum levels of folate, 25-hydroxyvitamin D3 and cobalamin during UVB phototherapy: findings in a large prospective trial.
Weber B, Marculescu R, Radakovic S, Tanew A.
Rauchen und Melanomrisiko (NEWSBLOG)
Diese niederländische Fall-Kontroll-Studie zeigte eine starke inverse Assoziation zwischen Zigarettenrauchen und Melanomrisiko bei Männern. Grundlagenforschung ist erforderlich, um den biologischen Zusammenhang zwischen Zigarettenrauchen und Melanom zu untersuchen.
Quelle:
Dermatology. 2019 Sep 10:1-9. http://doi.org/10.1159/000502129.
Cigarette Smoking and the Risk of Cutaneous Melanoma: A Case-Control Study.
Sondermeijer L, Lamboo LGE, de Waal AC, Galesloot TE, Kiemeney LALM, van Rossum M, Aben KH.
Herpes zoster im Kindesalter (NEWSBLOG)
Herpes zoster kann bei gesunden Kindern ohne Immunsuppression auftreten. Einige Patienten sind gegen Windpocken geimpft worden. Schmerzen bei Kindern sind seltener als bei Erwachsenen, während Juckreiz häufiger auftritt. Komplikationen sind im Kindesalter selten.
Quelle:
Dermatol Ther. 2019 Sep 13:e13087. http://doi.org/10.1111/dth.13087.
Herpes Zoster in Children: Evaluation of the sixty cases.
Aktaş H, Alp Erdal S, Güvenç U.
Assoziation Lichen ruber mit metabolischem Syndrom (NEWSBLOG)
Chronische Entzündungen sind Auslöser des metabolischen Syndroms; Fettleibigkeit und Dyslipidämie fördern wiederum ein proinflammatorisches Milieu. In einer Beobachtungsstudie zeigten Patienten mit eruptivem Lichen ruber planus eine signifikante Assoziation mit dem metabolischen Syndrom (8 Fälle von eruptivem Lichen von 21 Fällen insgesamt, bei denen ein Zusammenhang mit dem metabolischen Syndrom festgestellt wurde, also 38,09%).
Quelle:
Indian J Dermatol. 2019 Jul-Aug;64(4):299-302. http://doi.org/10.4103/ijd.IJD_553_17.
Eruptive Lichen Planus, a Marker of Metabolic Syndrome.
Geetharani G, Sumithra S, Devaprabha S, Kothandaramasamy R.