Newsblog
Akne: Fingerlänge und Androgenrezeptorstatus bei Frauen (NEWSBLOG)
Der pränatale Androgenpeak in der 13. bis 15. Schwangerschaftswoche determiniert nicht nur die Entwicklung der Talgdrüsen, sondern auch das lebenslange Verhältnis der Länge des zweiten Fingers (Zeigefinger) zum vierten Finger (Ringfinger). Männer haben i.d.R. einen längeren Ring- als Zeigefinger, also einen niedrigen 2D:4D-Index. In der nachfolgenden Studie zeigten weibliche Patienten mit Akne eine signifikante Reduktion des Index-Werts im Vergleich zu ihren gleichaltrigen Kontroll-Patientinnen. Der Index könnte als Prädiktor für den Androgenrezeptorstatus bei Frauen und damit für Entwicklung von Akne vulgaris, die Krankheitsschwere, den Verlauf und die Therapieoptionen fungieren.
Quelle:
Indian J Dermatol Venereol Leprol. 2019 Jun 24. http://doi.org/10.4103/ijdvl.IJDVL_35_18.
Second to fourth digit ratio in female patients with acne vulgaris: Could it be a predictor of androgen receptor status?
Farag AGA, Shoiab MA, Samaka R, Abdou AG, Elnaidany NF, Mansour AOM.
Cheilitis actinica: topische Therapie mit Reparaturenzymen (NEWSBLOG)
Ein Lippenbalsam, das topische DNA-Reparaturenzyme, die T4 Endonuclease, enthält, könnte möglicherweise ein sicherer und wirksamer Weg sein, um die aktinische Cheilitis zu verbessern und zu behandeln.
Quelle:
J Drugs Dermatol. 2019 Jun 1;18(6):576.
DNA Repair Enzyme Containing Lip Balm for the Treatment of Actinic Cheilitis: A Pilot Study.
Amanda Rosenthal, Alexis Lyons, Lauren Moy, Alexis Wilson, Kian Mohamadi, Jennifer Herrmann, Rebecca Tung
Dupilumab-Effekte (NEWSBLOG)
Vor der Behandlung wies die läsionale Haut eine geringere mikrobielle Vielfalt und eine höhere Gesamthäufigkeit von S. aureus auf als nicht-läsionale Haut. Während der Behandlung nahm die mikrobielle Vielfalt zu und die Häufigkeit von S. aureus nahm ab, was mit der klinischen Besserung der atopischen Dermatitis korrelierte.
Quelle:
J Invest Dermatol. 2019 Jun 25. pii: S0022-202X(19)31789-0. http://doi.org/10.1016/j.jid.2019.05.024.
IL-4RαBlockade by Dupilumab Decreases Staphylococcus aureus Colonization and Increases Microbial Diversity in Atopic Dermatitis.
Callewaert C, Nakatsuji T, Knight R, Kosciolek T, Vrbanac A, Kotol P, Ardeleanu M, Hultsch T, Guttman-Yassky E, Bissonnette R, Silverberg JI, Krueger J, Menter A, Graham NMH, Pirozzi G, Hamilton JD, Gallo RL.
Vitiligo: neue topische Therapieoption? (NEWSBLOG)
Der Fallbericht unten beschreibt den ersten erfolgreichen topischen Behandlungsversuch mit Methotrexat 1%-Gel bei stabiler Vitiligo.
Quelle:
Dermatol Ther. 2019 Jul 2:e13013. http://doi.org/10.1111/dth.13013.
Topical methotrexate 1% gel for treatment of vitiligo: A case report and review of the literature.
Abdelmaksoud A, Dave DD, Lotti T, Vestita M.
Porphyria cutanea tarda: neue Therapieoption? (NEWSBLOG)
Die kutanen und biochemischen Abnormitäten eines Patienten mit Porphyria cutanea tarda zeigten bereits nach 1 Monat Alkoholabstinenz und Glycyrrhizin 3x75 mg/Tag eine deutliche Besserung. (Glycyrrhizin oder Glycyrrhizinsäure ist ein Saponin und Triterpenoid, das natürlicherweise in der Wurzel der Süßholzpflanze (Glycyrrhiza glabra) vorkommt. Das Glycosid, das zur Herstellung von Lakritz verwendet wird, ist aber auch in anderen Pflanzen wie der Frucht des Grapefruitbaums enthalten.)
Quelle:
Dermatol Ther. 2019 Jul 3:e13014. http://doi.org/10.1111/dth.13014.
A first report of porphyria cutanea tarda successfully treated with glycyrrhizin.
Li Y, Yu N, Han D, Ding Y, Xu Y.
Isotretinoin-Nebenwirkungen (NEWSBLOG)
Eine Metaanalyse ergab, dass die Isotretinoin-Therapie bei Akne-Patienten mit einem signifikanten Anstieg des Homocystein-Plasmaspiegels und einem signifikanten Abfall des Folsäure-Plasmaspiegels verbunden war. Es ist jedoch eine weitere Bewertung in kontrollierten Studien erforderlich, um diese Ergebnisse zu verifizieren und einen möglichen Zusammenhang mit Nebenwirkungen zu klären.
Quelle:
J Cosmet Dermatol. 2019 Jul 5. http://doi.org/10.1111/jocd.13059.
Homocysteine, folic acid, and vitamin B12 levels in patients on isotretinoin therapy for acne vulgaris: A meta-analysis.
Kim HJ, Lee SM, Lee JS, Lee SY, Chung EH, Cho MK, Lee SH, Kim JE.
Lipom-Chirurgie (NEWSBLOG)
Intraläsionale Desoxycholsäure als neoadjuvante Behandlung eines großen Lipoms.
Quelle:
Dermatol Surg. 2019 Jul 8. http://doi.org/10.1097/DSS.0000000000002034.
Intralesional Deoxycholic Acid as Neoadjuvant Treatment of a Large Lipoma.
Dubin DP(1), Farberg AS, Lin MJ, Khorasani H
Warzentherapie (NEWSBLOG)
Wasserstoffperoxidlösung (6%) unter Okklusion mit einem Folienpflaster für eine Stunde täglich über 6 Wochen ist eine wirksame, sichere und preiswerte Behandlungsmethode für nichtgenitale Warzen.
Quelle:
J Cosmet Dermatol. 2019 Jun 8. http://doi.org/10.1111/jocd.13021.
Evaluation of different concentrations of hydrogen peroxide solution (3% and 6%)
as a potential new therapeutic option of nongenital warts: A randomized controlled triple-blinded clinical trial.
Mahran AM, Twisy HO, Elghazally SA, Badran AY.
Keloid-Therapie (NEWSBLOG)
Die kombinierte intraläsionale Injektion von Glukokortikoiden zusammen mit Botulinumtoxin A soll einer Therapie mit jeder der beiden Einzelsubstanzen überlegen sein.
Quelle:
J Dermatolog Treat. 2019 Jun 11:1-35. http://doi.org/10.1080/09546634.2019.1628171.
Comparison of Intralesional Triamcinolone Acetonide, Botulinum toxin type A, and Their Combination for the Treatment of Keloid lesions.
Gamil HD, Khattab FM, Efawal MM, Eldeeb SE.
Pustulosis palmoplantaris (NEWSBLOG)
Die folgende Studie zeigt zum ersten Mal, dass bestimmte Pusteln bei Patienten mit Pustulosis palmoplantaris (PPP) Pilz-DNA-Fragmente enthalten, insbesondere solche von Malassezia-Arten. (Die Mikrobiota wurde bislang wegen der Annahme, dass die Pusteln bei PPP steril sind, nicht im Detail untersucht.)
Quelle:
Clin Exp Dermatol. 2019 Jun 20. http://doi.org/10.1111/ced.14026.
Molecular detection of fungal and bacterial DNA from pustules in patients with palmoplantar pustulosis: special focus on Malassezia species.
Matsumoto Y, Harada K, Maeda T, Egusa C, Hirano H, Okubo Y, Tsuboi R.