Akne kann durch verschiedene Faktoren entstehen, darunter eine gesteigerte Talgproduktion, veränderte Talgzusammensetzung infolge erhöhter Androgenaktivität, abnorme Verhornung des infundibulären Epithels und die follikuläre Kolonisierung durch Propionibacterium acnes. Die Autoren untersuchten in einer Split-Face-Studie mit vierzig Patienten unterschiedlicher Schweregrade die Wirksamkeit intradermaler Injektionen von Botulinumtoxin-A und Tranexamsäure. Auf der linken Gesichtshälfte erfolgten drei Sitzungen mit Tranexamsäure (20 mg/ml) im Abstand von jeweils zwei Wochen, auf der rechten Seite eine einmalige Injektion von Botulinumtoxin-A. Nach der Behandlung zeigten sich signifikante Rückgänge im Total Lesion Count, in der Comprehensive Acne Severity Scale und in der Clinical Erythema Assessment Scale. Das Erythem nahm stärker auf der Seite mit Tranexamsäure ab, während die Zahl der Komedonen deutlicher durch Botulinumtoxin reduziert wurde. Beide Substanzen erscheinen als vielversprechende Adjuvanzien in der Behandlung der Acne vulgaris aufgrund ihrer spezifischen Wirkmechanismen.
Quelle:
Arch Dermatol Res. 2025 Apr 1;317(1):657. http://doi.org/10.1007/s00403-025-04127-9.
The potential role of tranexamic acid and botulinum toxin in treating patients with acne vulgaris a split face comparative study.
Metwalli M, Mohamed AA, Essam R.