Newsblog
Morbus Hailey-Hailey: Orale Therapie (NEWSBLOG)
Traditionelle Behandlungen für den Morbus Hailey-Hailey zielen nicht auf pathophysiologische Mechanismen ab. Ein Patient wurde erfolgreich oral mit 286 mg Magnesiumchlorid einmal täglich (zur Regulierung der intrazellulären Calciumhomöostase) und 4,5 mg Naltrexon täglich (zur Verbesserung der Adhäsion) behandelt.
Quelle:
JAAD Case Rep. 2019 Aug 29;5(9):760-762. http://doi.org/10.1016/j.jdcr.2019.06.022.
Hailey-Hailey disease treated successfully with naltrexone and magnesium.
Alajmi A, Jfri A, Lovett A.
Medikamentöse Triggerung von Angiomen (NEWSBLOG)
Die folgende Veröffentlichung berichtet über die Entwicklung von zahlreichen Angiomen bei 2 Patienten mit chronischer Verabreichung von Ipratropiumbromid zur Behandlung von Asthma („Bromangiome“).
Quelle:
JAAD Case Rep. 2019 Aug 29;5(9):776-778. http://doi.org/10.1016/j.jdcr.2019.06.021.
Bromangiomas-ipratropium bromide-associated angiomas.
Samlaska C, Rackham A.
Neue Therapieoption bei MCC (NEWSBLOG)
Diese Fallserie beschreibt 4 aufeinanderfolgende Patienten, die mit Talimogen Laherparepvec (TVEC) wegen eines rezidivierenden regional fortgeschrittenen Merkel-Zellkarzinoms behandelt wurden und ein medianes progressionsfreies Überleben von mehr als 16 Monaten bei minimaler Toxizität erzielten. (Die meisten Patienten zeigen in weniger als einem Jahr nach Immuncheckpoint-Blockade der PD-1/PD-L1-Wechselwirkungen einen Progress.)
Quelle:
JAAD Case Rep. 2019 Aug 29;5(9):782-786. http://doi.org/10.1016/j.jdcr.2019.06.034.
Talimogene laherparepvec induces durable response of regionally advanced Merkel cell carcinoma in 4 consecutive patients.
Westbrook BC, Norwood TG, Terry NLJ, McKee SB, Conry RM.
SCC-Chirurgie (NEWSBLOG)
Neoadjuvant intraläsional appliziertes MTX bei kutanem Plattenepithelkarzinom kann nicht nur die Tumoroberfläche, sondern auch die Tumordicke verringern.
Quelle :
Dermatol Surg. 2019 Sep 10. http://doi.org/10.1097/DSS.0000000000002139.
Cutaneous Ultrasound for Tumor Thickness Measurement in Squamous Cell Carcinoma: The Effect of Neoadjuvant Intralesional Methotrexate in 40 Patients.
Bergón-Sendín M, Pulido-Pérez A, Carretero López F, Díez-Sebastián J, Suárez-Fernández R.
Kardiotoxizität von Antihistaminika bei Urtikaria (NEWSBLOG)
Leitlinien für chronische Urtikaria schlagen vor, die Dosis von H1-Antihistaminika der 2. Generation bis zum 4-fachen zu erhöhen. Ein wichtiger Aspekt der Sicherheit ist die potenzielle Kardiotoxizität. Die folgende Studie konzentrierte sich auf das Potenzial von H1-Antihistaminika, spannungsgesteuerte K + -Kanäle zu blockieren. Die Blockade dieser Kanäle bewirkt eine QT-Verlängerung, die zu Torsade de pointes führt, die möglicherweise in Kammerflimmern und plötzlichem Tod enden können. Bilastin, Cetirizin, Levocetirizin, Ebastin, Fexofenadin, Loratadin, Desloratadin, Mizolastin und Rupatadin besaßen bei Hochdosierung ein ausgezeichnetes Sicherheitsprofil ohne Anzeichen von Kardiotoxizität.
Quelle:
Clin Exp Allergy. 2019 Sep 13. http://doi.org/10.1111/cea.13500.
Cardiac safety of second-generation H1 -antihistamines when updosed in chronic spontaneous urticaria.
Cataldi M, Maurer M, Taglialatela M, Church MK.
Lokalbehandlung bei Porokeratose (NEWSBLOG)
Die Behandlung mit topischem Lovastatin/Cholesterin (jedoch nicht mit Cholesterin allein) führte nach 4-wöchiger Therapie bei 5 Patienten zu einer nahezu vollständigen Beseitigung der DSAP-Läsionen. (DSAP = disseminierte superfizielle aktinische Porokeratose).
Quelle:
J Am Acad Dermatol. 2019 Aug 23. pii: S0190-9622(19)32648-9. http://doi.org/10.1016/j.jaad.2019.08.043.
Topical cholesterol/lovastatin for the treatment of porokeratosis: a pathogenesis-directed therapy.
Atzmony L, Lim YH, Hamilton C, Leventhal JS, Wagner A, Paller AS, Choate KA.
Antipruriginöse Therapie bei EB pruriginosa (NEWSBLOG)
Es wurde berichtet, dass die dominante dystrophische Epidermolysis bullosa pruriginosa auf Naltrexon anspricht.
Quelle:
Acta Derm Venereol. 2019 Aug 27. http://doi.org/10.2340/00015555-3304.
Dominant Dystrophic Epidermolysis Bullosa Pruriginosa Responding to Naltrexone Treatment.
Pallesen KAU, Lindahl KH, Bygum A.
BtxA für Hyperhidrosis axillaris (NEWSBLOG)
In einer retrospektiven Studie erhöhte sich die Wirkdauer von Botulinumtoxin A-Injektionen bei primärer axillärer Hyperhidrose bei 62% der Patienten. Die Wirkdauer der ersten Injektionen betrug 3 Wochen bis 30 Monate (Median 6 Monate), und die Wirkdauer der letzten Injektionen betrug 3 Wochen bis 66 Monate (Median 8 Monate).
Quelle:
Acta Derm Venereol. 2019 Aug 27. http://doi.org/10.2340/00015555-3307.
Duration of Efficacy Increases with the Repetition of Botulinum Toxin A Injections in Primary Axillary Hyperhidrosis: A 15-year Study in 117 Patients.
Berthin C, Maillard H
Neue Therapieoption beim bullösen Pemphigoid? (NEWSBLOG)
Ein Patient mit refraktärem bullösem Pemphigoid (Kortikosteroide, Tetracycline, Immunglobuline), der einen höheren Spiegel an Eosinophilen und Serum-IgE aufwies, zeigte ein gutes Ansprechen auf IFN-α-2b. Es bleibt abzuwarten, ob sich dieser Wirkstoff als Alternative zu Rituximab und Omalizumab etablieren kann.
Quelle:
Dermatol Ther. 2019 Aug 29:e13080. http://doi.org/10.1111/dth.13080.
Treatment of refractory bullous pemphigoid with IFN-α-2b: A case report.
Wang T, Xu Y, Ren Y, Luo G.
Topische Therapie beim chronischen Handekzem (NEWSBLOG)
Die Behandlung chronischer Handekzeme bleibt eine Herausforderung. Eine wirksame topische Behandlung ist immer noch auf Kortikosteroide beschränkt. In dieser kontrollierten Studie war ein neuer Pan-JAK-Inhibitor (Delgocitinib) wirksam und gut verträglich.
Quelle:
Br J Dermatol. 2019 Aug 29. http://doi.org/10.1111/bjd.18469.
Efficacy and safety of topical delgocitinib in patients with chronic hand eczema: data from a randomised, double-blind, vehicle-controlled Phase 2a study.
Worm M, Bauer A, Elsner P, Mahler V, Molin S, Nielsen TSS.