Syphilis, bekannt als „der große Imitator“, wird durch das Spirochät Treponema pallidum verursacht und zeichnet sich durch eine Vielzahl klinischer und histopathologischer Erscheinungsformen aus. Bei der sekundären kutanen Syphilis gehören zu den beständigsten morphologischen Merkmalen ein oberflächliches und tiefes perivaskuläres Infiltrat mit Plasmazellen, unterschiedlich stark ausgeprägte Endothelschwellungen, unregelmäßige Akanthose, Verlängerung der Reteleisten, ein vakuolisiertes Muster sowie das Vorhandensein von Plasmazellen. Obwohl serologische Tests für eine endgültige Diagnose unerlässlich sind, können Spirochäten manchmal direkt in silbergefärbten Gewebeschnitten oder durch Immunhistochemie nachgewiesen werden. Das Granuloma anulare ist eine relativ häufige, gutartige, selbstlimitierende Erkrankung mit drei Hauptvarianten: konventionell, subkutan und interstitiell – jede mit spezifischen Merkmalen. In dieser Studie berichten die Autoren über zwei Fälle von sekundärer kutaner Syphilis mit einem auffälligen granulomatösen Reaktionsmuster, das der interstitiellen Variante des Granuloma annulare stark ähnelt. Aufgrund der Schwere des tertiären Stadiums der Syphilis ist die Unterscheidung zwischen diesen beiden Entitäten von entscheidender Bedeutung.
Quelle:
Am J Dermatopathol. 2025 Feb 1;47(2):122-127. http://doi.org/10.1097/DAD.0000000000002879
Secondary Syphilis Presenting With an Interstitial Granuloma Annulare-Like Histopathologic Pattern: A Report of 2 Cases.
João DA, Pancsa T, Kicko P, Langerová E, Šíma R, Hercogová J, Skálová A, Michal M, Kacerovská D.