Antimykotische Wirkung der photodynamischen Therapie (NEWSBLOG 2025)

Zuletzt geändert von Thomas Brinkmeier am 2025/02/10 09:39

Antimykotische Wirkung der photodynamischen Therapie (NEWSBLOG 2025)

Die Standardtherapie bei Tinea capitis besteht in der synchronen Gabe topischer und systemischer Antimykotika. Frühere Untersuchungen zur antimykotischen Effektivität der photodynamischen Therapie befallener Hautareale verliefen positiv. In diesem Fallbericht wird ein 53-jähriger Patient mit chronischer Autoimmun-Hepatitis präsentiert, der auf eine umfangreiche und immunsuppressive Dauermedikation eingestellt war. Acht Sitzungen einer photodynamischen Tageslicht-Therapie in Kombination mit lediglich topischen Antimykotika führten zu einer langfristigen Abheilung der Tinea capitis.

Quelle:

Photodermatol Photoimmunol Photomed. 2024 Nov;40(6):e13015. http://doi.org/10.1111/phpp.13015.

A Case Report on the Successful Use of Daylight Photodynamic Therapy With BF-200 ALA Combined With Topical Terbinafine for the Treatment of Tinea Capitis Caused by Trichophyton rubrum in a Patient With Autoimmune Chronic Hepatitis.

Bravo MR, González JDB.

  

Anzeige

©WIKIDERM GmbH • KontaktFAQImpressumNutzungsbedingungenDatenschutzerklärungFacebook