Für Psoriasis pustulosa palmoplantaris und Pustulosis palmoplantaris gibt es keine standardisierte Behandlung. Diese Netzwerk-Metaanalyse (NMA) vergleicht die Wirksamkeit und Sicherheit biologischer und nicht-biologischer Medikamente. Vierzehn randomisierte kontrollierte Studien (RCTs) mit insgesamt 1056 Teilnehmer wurden in die Analyse einbezogen. Guselkumab 100 mg erwies sich als am wirksamsten zur Verbesserung der PPPGA-Werte (p = 0,72, RR = 1,31, KI: 0,31–5,57). Ebenfalls wurde Guselkumab 100 mg am höchsten bewertet für das Erreichen von PPPASI-75 (RR = 5,4, KI: 1,26–23,2, p = 0,023). Orales Cyclosporin in einer Dosis von 1 mg/kg/Tag wurde am höchsten für das Erreichen von PPPASI-50 eingestuft (RR = 2,10, KI: 0,65–6,82). Etretinat in einer Dosis von 1 mg/kg/Tag wies die höchste Rate an Nebenwirkungen auf (RR = 1,78, KI: 0,92–3,44). Secukinumab 300 mg war mit der höchsten Rate an schwerwiegenden Nebenwirkungen assoziiert (RR = 1,58, KI: 0,21–12,02).
Quelle:
Australas J Dermatol. 2025 Mar;66(2):53-60. http://doi.org/10.1111/ajd.14410
The Efficacy and Safety of Non-Biologic and Biologic Treatments in Palmoplantar Pustular Psoriasis and Palmoplantar Pustulosis: A Systematic Review and Network Meta-Analysis.
Alshareef KM, Abualola AH, Shaheen EA, Aljuaid AA, Alshibi F, Kalantan R, Bashrahil B, Alghowairi DH, Alamri AM.