JAK-Inhibitoren bei psoriasiformer atopischer Dermatitis (NEWSBLOG 2024)

Zuletzt geändert von Thomas Brinkmeier am 2024/06/10 11:15

JAK-Inhibitoren bei psoriasiformer atopischer Dermatitis (NEWSBLOG 2024)

Unter den Phänotypen der atopischen Dermatitis (AD) zeigt die psoriasiforme AD das gleichzeitige Auftreten von ekzematösen, juckenden Läsionen in Beugebereichen mit psoriasiformen Plaques. Der Einsatz von Anti-IL-4 und Anti-IL-13 bei psoriasiformer AD kann zum Therapieversagen oder zu einer Verschlechterung des klinisches Bildes führen. Ein kürzlicher Delphi-Konsens schlug JAK-Hemmer (JAKi) als praktikable Alternative bei Patienten mit verschiedenen klinischen Phänotypen von AD vor, einschließlich psoriasiformer AD. Es wurde eine retrospektive Analyse von Patienten mit mittelschwerer bis schwerer AD durchgeführt, die mit JAKi behandelt wurden. Von den insgesamt 192 Patienten hatten 21 eine psoriasiforme AD. Bei allen 21 Patienten wurde in der 4., 16. und 24. Behandlungswoche eine Verringerung der Schweregrade beobachtet. In Woche 16 betrug der Prozentsatz der Patienten, die EASI-75 und EASI-90 erreichten, 80,95% bzw. 66,67%. In Woche 24 erreichten 95,23% der Patienten EASI-75 und 85,71% EASI-90. Keines der unerwünschten Ereignisse führte zu einer Unterbrechung der Behandlung. Diese Studie bestätigte die klinische Wirksamkeit der JAKi-Behandlung bei erwachsenen Patienten mit mittelschwerer bis schwerer psoriasiformer atopischer Dermatitis mit einem guten Sicherheitsprofil. Diese Medikamente werden als erste Wahl zur Behandlung dieser Form der atopischen Dermatitis vorgeschlagen, obwohl weitere Studien mit größeren Kohorten erforderlich sind.

Quelle:

Clin Exp Dermatol. 2024 May 3:llae162. http://doi.org/10.1093/ced/llae162.

Efficacy of JAK inhibitors in the treatment of psoriasiform atopic dermatitis.

Napolitano M, Foggia L, Patruno C, Gallo L, Tommasino N, Cecere D, Megna M.

  

Anzeige

©WIKIDERM GmbH • KontaktFAQImpressumNutzungsbedingungenDatenschutzerklärungFacebook