Krebsrisiko bei Vitiligo (NEWSBLOG 2025)

Zuletzt geändert von Thomas Brinkmeier am 2025/04/14 07:46

Krebsrisiko bei Vitiligo (NEWSBLOG 2025)

Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen uneinheitliche Resultate hinsichtlich der Häufigkeit verschiedener Krebserkrankungen bei Patienten mit Vitiligo. In die Studie (2000-2023) wurden 25.008 Patienten mit Vitiligo sowie 245.550 passende Kontrollpersonen eingeschlossen. Das durchschnittliche Alter (Standardabweichung) der Vitiligo-Patient:innen betrug 35,96 (22,39) Jahre; 12.679 (50,70 %) waren Männer. Es traten 499 (95%-Konfidenzintervall [KI]: 468–532) bzw. 487 (95%-KI: 476–497) Krebsfälle pro 100.000 Personenjahre bei Patienten mit bzw. ohne Vitiligo auf (angepasste Hazard Ratio [HR]: 1,00; 95 %-KI: 0,93–1,07; p = .999). Patienten mit Vitiligo hatten ein verringertes Risiko für Melanome (angepasste HR: 0,70; 95 %-KI: 0,50–0,99; p = .0337), Lungenkrebs (angepasste HR: 0,73; 95%-KI: 0,57–0,93; p = .007) und Blasenkrebs (angepasste HR: 0,70; 95%-KI: 0,52–0,94; p = .0138). Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass die Krebsinzidenz bei Vitiligo-Patienten nicht erhöht ist. Daher sollten Vorsorgeuntersuchungen für diese Patienten den allgemeinen Empfehlungen für die Gesamtbevölkerung folgen.

Quelle:

J Am Acad Dermatol. 2024 Dec 2:S0190-9622(24)03284-5. http://doi.org/10.1016/j.jaad.2024.11.043

Evaluating cancer risk in a large cohort of 25,008 patients with vitiligo: Insights from a comprehensive cohort population-based study.

Schonmann Y, Cohen NT, Czarnowicki T.

  

Anzeige

©WIKIDERM GmbH • KontaktFAQImpressumNutzungsbedingungenDatenschutzerklärungFacebook