Die Behandlung des kutanen Plattenepithelkarzinoms (cSCC) erfolgt in der Regel durch chirurgische Exzision. Nur wenige Studien haben die onkologischen Ergebnisse bei Tumoren untersucht, die im Rahmen eines abwartenden Vorgehens („Watchful Waiting“, WW) behandelt wurden, wenn die Läsion nach Abheilung der Biopsiestelle klinisch als abgeheilt erscheint. Diese retrospektive Kohortenstudie umfasste histologisch gesicherte Fälle von cSCC, die zwischen dem 1. Januar 2013 und dem 31. April 2023 auftraten. Für die Aufnahme war eine dokumentierte klinische Abheilung mehr als 4 Wochen nach der Biopsie, eine Behandlung durch WW sowie eine Nachbeobachtungszeit von mindestens 12 Monaten erforderlich. Von 148 Tumoren, die durch WW beobachtet wurden, kam es in 2 Fällen zu einem lokalen Rezidiv. Es traten keine Fälle von nodaler oder fernmetastatischer Filiarisierung oder krankheitsspezifischem Tod auf. Ein signifikant erhöhtes Rezidivrisiko wurde bei immunsupprimierten Patienten und solchen mit rheumatologischen Erkrankungen festgestellt. Zusammenfassend lässt feststellen, dass WW in ausgewählten Fällen eine vertretbare Behandlungsoption für niedrig-riskante Läsionen darstellen kann, die nach Abheilung der Biopsiestelle klinisch als abgeheilt erscheinen.
Quelle:
J Am Acad Dermatol. 2024 Dec 19:S0190-9622(24)03385-1. http://doi.org/10.1016/j.jaad.2024.11.067
Oncologic outcomes for invasive squamous cell carcinoma with a clinically resolved biopsy site managed by watchful waiting: A retrospective cohort study.
Boudreaux B, Christensen H, Porter HJ, Eaton J, Ludlow J, Holmes T, Bui MR.