Nävuszellnävus (NZN)
- Aktionen
- Artikelinhalt
- Galerie
- Ansichten
- Siblings
- Kommentare
- Anhänge (285)
Nävuszellnävus (NZN)
Syn: Naevus pigmentosus naevocellularis, melanozytärer Nävus, Muttermal Titel: Nävuszellnävus, submammärAutor: Thomas BrinkmeierInstitut: Hautärzte am MarktOrt: Dortmund
Def: Tumor aus Nävuszellen nicht endgültig geklärter Herkunft; wahrscheinlich entstammen Nävuszellen defekten Melanoblasten. Je nach Beginn der Proliferationsaktivität unterscheidet man zwischen seltenen kongenitalen NZN (Wachstum in utero) und häufigen erworbenen NZN
Vork: - Nävuszellnävi entwickeln sich bei jedem Menschen.
- maximale Zahl meist im 2. Lebensjahrzehnt, danach allmähliche Rückbildung
- hellhäutige Kinder mit wiederholter Hautbräunung entwickeln mehr NZN
Lit: Arch Dermatol. 2009 Sep;145(9):989-96.
Di: - Makroskopie
- Dermatoskopie
- OCT Titel: Melanozytäre Hautveränderungen, OCT, Arch Dermatol Res, 2014 Autor: Institut: Ort: Kommentar:
- RCM
Etlg: drei Wachstumsphasen, die auch chronologisch erfolgen:
- Junktionsnävus Titel (1/2): hypermelanotischer JunktionsnävusAutor (1/2): Thomas BrinkmeierInstitut (1/2): Hautärzte am MarktOrt (1/2): Dortmund
Titel (2/2): hypermelanotischer JunktionsnävusAutor (2/2): Thomas BrinkmeierInstitut (2/2): Hautärzte am MarktOrt (2/2): Dortmund
Titel (1/2): stark pigmentierter NZN vom Junktionstyp, BrustAutor (1/2): Thomas BrinkmeierInstitut (1/2): Hautärzte am MarktOrt (1/2): Dortmund
Titel (2/2): stark pigmentierter NZN vom Junktionstyp, BrustAutor (2/2): Thomas BrinkmeierInstitut (2/2): Hautärzte am MarktOrt (2/2): Dortmund
9Titel (1/9): NZN vom Junktionstyp, Abdomen, Abb. 1Autor (1/9): Thomas BrinkmeierInstitut (1/9): Hautärzte am MarktOrt (1/9): DortmundTitel (2/9): NZN vom Junktionstyp, Rumpf, Abb. 2Autor (2/9): Thomas BrinkmeierInstitut (2/9): Hautärzte am MarktOrt (2/9): DortmundTitel (3/9): NZN vom Junktionstyp, Arm, Abb. 3Autor (3/9): Thomas BrinkmeierInstitut (3/9): Hautärzte am MarktOrt (3/9): DortmundTitel (4/9): NZN vom Junktionstyp, Wachstumsstadium mit Pseudopodien, Abb. 4Autor (4/9): Thomas BrinkmeierInstitut (4/9): Hautärzte am MarktOrt (4/9): DortmundTitel (5/9): NZN vom Junktionstyp, teilregressiv, Abb. 5Autor (5/9): Thomas BrinkmeierInstitut (5/9): Hautärzte am MarktOrt (5/9): DortmundTitel (6/9): NZN vom Junktionstyp, Wachstumsstadium mit Pseudopodien, Abb. 6Autor (6/9): Thomas BrinkmeierInstitut (6/9): Hautärzte am MarktOrt (6/9): DortmundTitel (7/9): NZN vom Junktionstyp, Abb. 7Autor (7/9): Thomas BrinkmeierInstitut (7/9): Hautärzte am MarktOrt (7/9): DortmundTitel (8/9): NZN vom Junktionstyp, teilregressiv, Abb. 8Autor (8/9): Thomas BrinkmeierInstitut (8/9): Hautärzte am MarktOrt (8/9): DortmundTitel (9/9): NZN vom Junktionstyp, Abb. 9Autor (9/9): Thomas BrinkmeierInstitut (9/9): Hautärzte am MarktOrt (9/9): Dortmund
Syn: intraepithelialer Nävuszellnävus
Bef: makulös
Hi: rundovale, gleichgroße, epidermale Nester aus epitheloidzelligen Tumorzellen in den basalen Abschnitten (oberhalb der Junktionszone) Titel: hypermelanotischer Junktionsnävus Autor: Johannes Köhler Institut: SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ) Ort: Suhl Jahr: 2020 Kommentar:
5Titel (1/5): inzipienter melanozytärer Nävus, Abb. 1Autor (1/5): Johannes KöhlerInstitut (1/5): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (1/5): SuhlTitel (2/5): inzipienter melanozytärer Nävus, Abb. 2Autor (2/5): Johannes KöhlerInstitut (2/5): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (2/5): SuhlTitel (3/5): inzipienter melanozytärer Nävus, Abb. 3Autor (3/5): Johannes KöhlerInstitut (3/5): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (3/5): SuhlTitel (4/5): inzipienter melanozytärer Nävus, Abb. 4Autor (4/5): Johannes KöhlerInstitut (4/5): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (4/5): SuhlTitel (5/5): inzipienter melanozytärer Nävus, Abb. 5Autor (5/5): Johannes KöhlerInstitut (5/5): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (5/5): Suhl
4Titel (1/4): Junktionsnävus, Fall 2, Abb. 1Autor (1/4): Johannes KöhlerInstitut (1/4): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (1/4): SuhlTitel (2/4): Junktionsnävus, Fall 2, Abb. 2Autor (2/4): Johannes KöhlerInstitut (2/4): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (2/4): SuhlTitel (3/4): Junktionsnävus, Fall 2, Abb. 3Autor (3/4): Johannes KöhlerInstitut (3/4): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (3/4): SuhlTitel (4/4): Junktionsnävus, Fall 2, Abb. 4Autor (4/4): Johannes KöhlerInstitut (4/4): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (4/4): Suhl
3Titel (1/3): Junktionsnävus, Fall 3, Abb. 1Autor (1/3): Johannes KöhlerInstitut (1/3): Hautarztpraxis und DermatopathologieOrt (1/3): Rentwertshausen (Grabfeld)Titel (2/3): Junktionsnävus, Fall 3, Abb. 2Autor (2/3): Johannes KöhlerInstitut (2/3): Hautarztpraxis und DermatopathologieOrt (2/3): Rentwertshausen (Grabfeld)Titel (3/3): Junktionsnävus, Fall 3, Abb. 3Autor (3/3): Johannes KöhlerInstitut (3/3): Hautarztpraxis und DermatopathologieOrt (3/3): Rentwertshausen (Grabfeld)
- Compound-Nävus 2Titel (1/2): NZN, Compound-Typ, RückenAutor (1/2): Thomas BrinkmeierInstitut (1/2): Hautärzte am MarktOrt (1/2): DortmundTitel (2/2): NZN, Compound-Typ, Rücken, Abb. 2Autor (2/2): Thomas BrinkmeierInstitut (2/2): Hautärzte am MarktOrt (2/2): Dortmund
17Titel (1/17): NZN, Compound-Typ, Rücken, Abb. 1Autor (1/17): Thomas BrinkmeierInstitut (1/17): Hautärzte am MarktOrt (1/17): DortmundTitel (2/17): NZN, Compound-Typ, Rücken, Abb. 2Autor (2/17): Thomas BrinkmeierInstitut (2/17): Hautärzte am MarktOrt (2/17): DortmundTitel (3/17): NZN, Compoundtyp, Unterbauch, Abb. 3Autor (3/17): Thomas BrinkmeierInstitut (3/17): Hautärzte am MarktOrt (3/17): DortmundTitel (4/17): NZN, Compound-Typ mit Regression, Rücken, Abb. 4Autor (4/17): Thomas BrinkmeierInstitut (4/17): Hautärzte am MarktOrt (4/17): DortmundTitel (5/17): NZN, Compound-Typ, Unterarm, Abb. 5Autor (5/17): Thomas BrinkmeierInstitut (5/17): Hautärzte am MarktOrt (5/17): DortmundTitel (6/17): NZN, Compound-Typ, Abdomen, Abb. 6Autor (6/17): Thomas BrinkmeierInstitut (6/17): Hautärzte am MarktOrt (6/17): DortmundTitel (7/17): NZN, Compound-Typ, im Tattoo, Abb. 7Autor (7/17): Sören RabenhorstInstitut (7/17): Hautärzte am MarktOrt (7/17): DortmundTitel (8/17): NZN, Compound-Typ, entzündlich ekzematisiert, Abb. 8Autor (8/17): Sören RabenhorstInstitut (8/17): Hautärzte am MarktOrt (8/17): DortmundTitel (9/17): NZN, Compound-Typ, Rücken, Abb. 9Autor (9/17): Thomas BrinkmeierInstitut (9/17): Hautärzte am MarktOrt (9/17): DortmundTitel (10/17): NZN, Compound-Typ, irritiert, Abb. 10Autor (10/17): Thomas BrinkmeierInstitut (10/17): Hautärzte am MarktOrt (10/17): DortmundTitel (11/17): NZN, Compound-Typ, Rücken, Abb. 11Autor (11/17): Thomas BrinkmeierInstitut (11/17): Hautärzte am MarktOrt (11/17): DortmundTitel (12/17): NZN, Compound-Typ, Brust, Abb. 12Autor (12/17): Thomas BrinkmeierInstitut (12/17): Hautärzte am MarktOrt (12/17): DortmundTitel (13/17): NZN, Compound-Typ, Rücken, Abb. 13Autor (13/17): Thomas BrinkmeierInstitut (13/17): Hautärzte am MarktOrt (13/17): DortmundTitel (14/17): NZN, Compound-Typ, irritiert, Wange, Abb. 14Autor (14/17): Thomas BrinkmeierInstitut (14/17): Hautärzte am MarktOrt (14/17): DortmundTitel (15/17): NZN, Compound-Typ, Rücken, Abb. 15Autor (15/17): Thomas BrinkmeierInstitut (15/17): Hautärzte am MarktOrt (15/17): DortmundTitel (16/17): NZN, Compoundtyp, Abdomen, Abb. 16Autor (16/17): Thomas BrinkmeierInstitut (16/17): Hautärzte am MarktOrt (16/17): DortmundTitel (17/17): NZN, Compound-Typ, Rücken, Abb. 17Autor (17/17): Thomas BrinkmeierInstitut (17/17): Hautärzte am MarktOrt (17/17): Dortmund
Titel (1/2): NZN, Compound-Typ, pectoralAutor (1/2): Thomas BrinkmeierInstitut (1/2): Hautärzte am MarktOrt (1/2): Dortmund
Titel (2/2): NZN, Compound-Typ, pectoralAutor (2/2): Thomas BrinkmeierInstitut (2/2): Hautärzte am MarktOrt (2/2): Dortmund
Titel (1/2): NZN, Compound-Typ, ClavicularregionAutor (1/2): Thomas BrinkmeierInstitut (1/2): Hautärzte am MarktOrt (1/2): Dortmund
Titel (2/2): NZN, Compound-Typ, ClavicularregionAutor (2/2): Thomas BrinkmeierInstitut (2/2): Hautärzte am MarktOrt (2/2): Dortmund
Titel (1/2): NZN, Compound-Typ, BrustAutor (1/2): Thomas BrinkmeierInstitut (1/2): Hautärzte am MarktOrt (1/2): Dortmund
Titel (2/2): NZN, Compound-Typ, BrustAutor (2/2): Thomas BrinkmeierInstitut (2/2): Hautärzte am MarktOrt (2/2): Dortmund
Titel (1/2): NZN, Compound-Typ, OberbauchAutor (1/2): Thomas BrinkmeierInstitut (1/2): Hautärzte am MarktOrt (1/2): Dortmund
Titel (2/2): NZN, Compound-Typ, OberbauchAutor (2/2): Thomas BrinkmeierInstitut (2/2): Hautärzte am MarktOrt (2/2): Dortmund
Titel (1/2): NZN, Compound-Typ, KniekehleAutor (1/2): Thomas BrinkmeierInstitut (1/2): Hautärzte am MarktOrt (1/2): Dortmund
Titel (2/2): NZN, Compound-Typ, KniekehleAutor (2/2): Thomas BrinkmeierInstitut (2/2): Hautärzte am MarktOrt (2/2): Dortmund
Titel (1/2): NZN, Compound-Typ, Unterbauch, exzentrisch hyperpigmentiert (Bolognia sign)Autor (1/2): Thomas BrinkmeierInstitut (1/2): Hautärzte am MarktOrt (1/2): Dortmund
Titel (2/2): NZN, Compound-Typ, Unterbauch, exzentrisch hyperpigmentiert (Bolognia sign)Autor (2/2): Thomas BrinkmeierInstitut (2/2): Hautärzte am MarktOrt (2/2): Dortmund
Syn: epidermodermaler Nävuszellnävus
Bef: papulös
Hi: - zusätzliche, auch etwa gleichgroße Tumorzellherde im Papillarkörper (durch vertikales Wachstum) Titel: Compound-Nävus Autor: Johannes Köhler Institut: SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ) Ort: Suhl Jahr: 2020 Kommentar:
Titel: Compound-Nävus, Fall 2 Autor: Johannes Köhler Institut: SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ) Ort: Suhl Jahr: 2020 Kommentar:
Titel: Compound-Nävus, Fall 3 Autor: Johannes Köhler Institut: SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ) Ort: Suhl Jahr: 2020 Kommentar:
Titel: hypermelanotischer Compoundnävus Autor: Johannes Köhler Institut: SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ) Ort: Suhl Jahr: 2020 Kommentar:
Titel: hypermelanotischer Compoundnävus, Fall 2 Autor: Johannes Köhler Institut: SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ) Ort: Suhl Jahr: 2020 Kommentar:
9Titel (1/9): gewöhnlicher Compoundnävus, Abb. 1Autor (1/9): Johannes KöhlerInstitut (1/9): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (1/9): SuhlTitel (2/9): gewöhnlicher Compoundnävus, Abb. 2Autor (2/9): Johannes KöhlerInstitut (2/9): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (2/9): SuhlTitel (3/9): gewöhnlicher Compoundnävus, Abb. 3Autor (3/9): Johannes KöhlerInstitut (3/9): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (3/9): SuhlTitel (4/9): gewöhnlicher Compoundnävus, Abb. 4Autor (4/9): Johannes KöhlerInstitut (4/9): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (4/9): SuhlTitel (5/9): gewöhnlicher Compoundnävus, Fall 2, Abb. 1Autor (5/9): Johannes KöhlerInstitut (5/9): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (5/9): SuhlTitel (6/9): gewöhnlicher Compoundnävus, Fall 2, Abb. 2Autor (6/9): Johannes KöhlerInstitut (6/9): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (6/9): SuhlTitel (7/9): gewöhnlicher Compoundnävus, Fall 2, Abb. 3Autor (7/9): Johannes KöhlerInstitut (7/9): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (7/9): SuhlTitel (8/9): gewöhnlicher Compoundnävus, Fall 2, Abb. 4Autor (8/9): Johannes KöhlerInstitut (8/9): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (8/9): SuhlTitel (9/9): gewöhnlicher Compoundnävus, Fall 2, Abb. 5Autor (9/9): Johannes KöhlerInstitut (9/9): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (9/9): Suhl
5Titel (1/5): Compoundnävus, stark pigmentiert, Abb. 1Autor (1/5): Johannes KöhlerInstitut (1/5): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (1/5): SuhlTitel (2/5): Compoundnävus, stark pigmentiert, Abb. 2Autor (2/5): Johannes KöhlerInstitut (2/5): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (2/5): SuhlTitel (3/5): Compoundnävus, stark pigmentiert, Abb. 3Autor (3/5): Johannes KöhlerInstitut (3/5): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (3/5): SuhlTitel (4/5): Compoundnävus, stark pigmentiert, Abb. 4Autor (4/5): Johannes KöhlerInstitut (4/5): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (4/5): SuhlTitel (5/5): Compoundnävus, stark pigmentiert, Abb. 5Autor (5/5): Johannes KöhlerInstitut (5/5): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (5/5): Suhl
5Titel (1/5): Compoundnävus, stark pigmentiert, Fall 2, Abb. 1Autor (1/5): Johannes KöhlerInstitut (1/5): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (1/5): SuhlTitel (2/5): Compoundnävus, stark pigmentiert, Fall 2, Abb. 2Autor (2/5): Johannes KöhlerInstitut (2/5): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (2/5): SuhlTitel (3/5): Compoundnävus, stark pigmentiert, Fall 2, Abb. 3Autor (3/5): Johannes KöhlerInstitut (3/5): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (3/5): SuhlTitel (4/5): Compoundnävus, stark pigmentiert, Fall 2, Abb. 4Autor (4/5): Johannes KöhlerInstitut (4/5): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (4/5): SuhlTitel (5/5): Compoundnävus, stark pigmentiert, Fall 2, Abb. 5Autor (5/5): Johannes KöhlerInstitut (5/5): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (5/5): Suhl
4Titel (1/4): Compoundnävus, hohe Zelldichte, Fall 3, Abb. 1Autor (1/4): Johannes KöhlerInstitut (1/4): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (1/4): SuhlTitel (2/4): Compoundnävus, hohe Zelldichte, Fall 3, Abb. 2Autor (2/4): Johannes KöhlerInstitut (2/4): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (2/4): SuhlTitel (3/4): Compoundnävus, hohe Zelldichte, Fall 3, Abb. 3Autor (3/4): Johannes KöhlerInstitut (3/4): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (3/4): SuhlTitel (4/4): Compoundnävus, hohe Zelldichte, Fall 3, Abb. 4Autor (4/4): Johannes KöhlerInstitut (4/4): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (4/4): Suhl
4Titel (1/4): Compoundnävus, leichte Atypien, Abb. 1Autor (1/4): Johannes KöhlerInstitut (1/4): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (1/4): SuhlTitel (2/4): Compoundnävus, leichte Atypien, Abb. 2Autor (2/4): Johannes KöhlerInstitut (2/4): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (2/4): SuhlTitel (3/4): Compoundnävus, leichte Atypien, Abb. 3Autor (3/4): Johannes KöhlerInstitut (3/4): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (3/4): SuhlTitel (4/4): Compoundnävus, leichte Atypien, Abb. 4Autor (4/4): Johannes KöhlerInstitut (4/4): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (4/4): Suhl
- eingestreute pigmentierte Melanophagen
So: - fibrosierter Compound-Nävus 3Titel (1/3): fibrosierter Compound-Nävus, Abb. 1Autor (1/3): Johannes KöhlerInstitut (1/3): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (1/3): SuhlTitel (2/3): fibrosierter Compound-Nävus, Abb. 2Autor (2/3): Johannes KöhlerInstitut (2/3): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (2/3): SuhlTitel (3/3): fibrosierter Compound-Nävus, Abb. 3Autor (3/3): Johannes KöhlerInstitut (3/3): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (3/3): Suhl
- entzündeter Compound-Nävus 6Titel (1/6): Compoundnävus, entzündet, Abb. 1Autor (1/6): Johannes KöhlerInstitut (1/6): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (1/6): SuhlTitel (2/6): Compoundnävus, entzündet, Abb. 2Autor (2/6): Johannes KöhlerInstitut (2/6): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (2/6): SuhlTitel (3/6): Compoundnävus, entzündet, Abb. 3Autor (3/6): Johannes KöhlerInstitut (3/6): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (3/6): SuhlTitel (4/6): Compoundnävus, entzündet, Abb. 4Autor (4/6): Johannes KöhlerInstitut (4/6): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (4/6): SuhlTitel (5/6): Compoundnävus, entzündet, Abb. 5Autor (5/6): Johannes KöhlerInstitut (5/6): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (5/6): SuhlTitel (6/6): Compoundnävus, entzündet, Abb. 6Autor (6/6): Johannes KöhlerInstitut (6/6): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (6/6): Suhl
4Titel (1/4): Compoundnävus, entzündet, Fall 2, Abb. 1Autor (1/4): Johannes KöhlerInstitut (1/4): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (1/4): SuhlTitel (2/4): Compoundnävus, entzündet, Fall 2, Abb. 2Autor (2/4): Johannes KöhlerInstitut (2/4): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (2/4): SuhlTitel (3/4): Compoundnävus, entzündet, Fall 2, Abb. 3Autor (3/4): Johannes KöhlerInstitut (3/4): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (3/4): SuhlTitel (4/4): Compoundnävus, entzündet, Fall 2, Abb. 4Autor (4/4): Johannes KöhlerInstitut (4/4): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (4/4): Suhl
- dermaler Nävuszellnävus Titel: dermaler NZN, nasolabial
Titel (1/2): dermaler NZN, RückenAutor (1/2): Thomas BrinkmeierInstitut (1/2): Hautärzte am MarktOrt (1/2): Dortmund
Titel (2/2): dermaler NZN, RückenAutor (2/2): Thomas BrinkmeierInstitut (2/2): Hautärzte am MarktOrt (2/2): Dortmund
Titel (1/2): dermaler NZN, umbilicalAutor (1/2): Thomas BrinkmeierInstitut (1/2): Hautärzte am MarktOrt (1/2): Dortmund
Titel (2/2): dermaler NZN, umbilicalAutor (2/2): Thomas BrinkmeierInstitut (2/2): Hautärzte am MarktOrt (2/2): Dortmund
Titel (1/2): papillomatöser dermaler NZNAutor (1/2): Thomas BrinkmeierInstitut (1/2): Hautärzte am MarktOrt (1/2): Dortmund
Titel (2/2): papillomatöser dermaler NZNAutor (2/2): Thomas BrinkmeierInstitut (2/2): Hautärzte am MarktOrt (2/2): Dortmund
Titel (1/2): papillomatöser dermaler Nävus, Fall 2Autor (1/2): Thomas BrinkmeierInstitut (1/2): Hautärzte am MarktOrt (1/2): Dortmund
Titel (2/2): papillomatöser dermaler Nävus, Fall 2Autor (2/2): Thomas BrinkmeierInstitut (2/2): Hautärzte am MarktOrt (2/2): Dortmund
7Titel (1/7): dermaler NZN, Abb. 1Autor (1/7): Thomas BrinkmeierInstitut (1/7): Hautärzte am MarktOrt (1/7): DortmundTitel (2/7): dermaler NZN, Abb. 2Autor (2/7): Thomas BrinkmeierInstitut (2/7): Hautärzte am MarktOrt (2/7): DortmundTitel (3/7): dermaler NZN, Abb. 3Autor (3/7): Thomas BrinkmeierInstitut (3/7): Hautärzte am MarktOrt (3/7): DortmundTitel (4/7): dermaler NZN, Abb. 4Autor (4/7): Thomas BrinkmeierInstitut (4/7): Hautärzte am MarktOrt (4/7): DortmundTitel (5/7): dermaler NZN, Abb. 5Autor (5/7): Thomas BrinkmeierInstitut (5/7): Hautärzte am MarktOrt (5/7): DortmundTitel (6/7): dermaler NZN, irritiert, Abb. 6Autor (6/7): Thomas BrinkmeierInstitut (6/7): Hautärzte am MarktOrt (6/7): DortmundTitel (7/7): dermaler NZN, pigmentiert, Abb. 7Autor (7/7): Thomas BrinkmeierInstitut (7/7): Hautärzte am MarktOrt (7/7): Dortmund
Titel (1/2): pigmentierter dermaler NZN vom kongenitalen TypAutor (1/2): Thomas BrinkmeierInstitut (1/2): Hautärzte am MarktOrt (1/2): Dortmund
Titel (2/2): pigmentierter dermaler NZN vom kongenitalen TypAutor (2/2): Thomas BrinkmeierInstitut (2/2): Hautärzte am MarktOrt (2/2): Dortmund
Titel (1/2): pigmentierter dermaler Nävus, Fall 2Autor (1/2): Thomas BrinkmeierInstitut (1/2): Hautärzte am MarktOrt (1/2): Dortmund
Titel (2/2): pigmentierter dermaler Nävus, Fall 2Autor (2/2): Thomas BrinkmeierInstitut (2/2): Hautärzte am MarktOrt (2/2): Dortmund
Titel (1/2): pigmentierter papillomatöser dermaler Nävus, Fall 3Autor (1/2): Thomas BrinkmeierInstitut (1/2): Hautärzte am MarktOrt (1/2): Dortmund
Titel (2/2): pigmentierter papillomatöser dermaler Nävus, Fall 3Autor (2/2): Thomas BrinkmeierInstitut (2/2): Hautärzte am MarktOrt (2/2): Dortmund
Hi: - die epidermale Komponente ist vollständig zurückgebildet 4Titel (1/4): dermaler NZN, Abb. 1Autor (1/4): Johannes KöhlerInstitut (1/4): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (1/4): SuhlTitel (2/4): dermaler NZN, Abb. 2Autor (2/4): Johannes KöhlerInstitut (2/4): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (2/4): SuhlTitel (3/4): dermaler NZN, Abb. 3Autor (3/4): Johannes KöhlerInstitut (3/4): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (3/4): SuhlTitel (4/4): dermaler NZN, Abb. 4Autor (4/4): Johannes KöhlerInstitut (4/4): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (4/4): Suhl
- teils nestförmige, teils diffuse koriale Ansammlungen aus lymphozytoiden Nävuszellen, die z. T. intrazellulär Fettzellen aufweisen, die dem Nävus einen gelblichen Farbton verleiht (hautfarbene Papel)
- Verlust der Pigmentbildungsfähigkeit mit zunehmender Deszension und Fibrosierung Titel: fibrosierter dermaler melanozytärer NävusAutor: Thomas BrinkmeierInstitut: Hautärzte am MarktOrt: Dortmund
3Titel (1/3): hyperpigmentierter dermaler NZN, Abb. 1Autor (1/3): Johannes KöhlerInstitut (1/3): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (1/3): SuhlTitel (2/3): hyperpigmentierter dermaler NZN, Abb. 2Autor (2/3): Johannes KöhlerInstitut (2/3): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (2/3): SuhlTitel (3/3): hyperpigmentierter dermaler NZN, Abb. 3Autor (3/3): Johannes KöhlerInstitut (3/3): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (3/3): Suhl
4Titel (1/4): weitgehend dermaler NZN, Abb. 1Autor (1/4): Johannes KöhlerInstitut (1/4): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (1/4): SuhlTitel (2/4): weitgehend dermaler NZN, Abb. 2Autor (2/4): Johannes KöhlerInstitut (2/4): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (2/4): SuhlTitel (3/4): weitgehend dermaler NZN, Abb. 3Autor (3/4): Johannes KöhlerInstitut (3/4): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (3/4): SuhlTitel (4/4): weitgehend dermaler NZN, Abb. 4Autor (4/4): Johannes KöhlerInstitut (4/4): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (4/4): Suhl
- nach Jahren z. T. neuroide Umwandlung, d. h. strangförmige, an Nervenzellen erinnernde Formationen von Nävuszellen 4Titel (1/4): neuroider NZN, Abb. 1Autor (1/4): Peter Pelzer, Andrea von Stemm, Martin WinzerInstitut (1/4): Dermatohistopathologie PartnerschaftOrt (1/4): WesterstedeTitel (2/4): neuroider NZN, Abb. 2Autor (2/4): Peter Pelzer, Andrea von Stemm, Martin WinzerInstitut (2/4): Dermatohistopathologie PartnerschaftOrt (2/4): WesterstedeTitel (3/4): neuroider NZN, Abb. 3Autor (3/4): Peter Pelzer, Andrea von Stemm, Martin WinzerInstitut (3/4): Dermatohistopathologie PartnerschaftOrt (3/4): WesterstedeTitel (4/4): neuroider NZN, Abb. 4Autor (4/4): Peter Pelzer, Andrea von Stemm, Martin WinzerInstitut (4/4): Dermatohistopathologie PartnerschaftOrt (4/4): Westerstede
Etlg: - Typ Miescher Titel (1/2): dermaler NZN, Typ MiescherAutor (1/2): Thomas BrinkmeierInstitut (1/2): Hautärzte am MarktOrt (1/2): Dortmund
Titel (2/2): dermaler NZN, Typ MiescherAutor (2/2): Thomas BrinkmeierInstitut (2/2): Hautärzte am MarktOrt (2/2): Dortmund
Titel: dermaler NZN, Typ Miescher Autor: Johannes Köhler Institut: SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ) Ort: Suhl Jahr: 2020 Kommentar:
Titel: dermaler NZN, Typ Miescher, Fall 2 Autor: Johannes Köhler Institut: SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ) Ort: Suhl Jahr: 2020 Kommentar:
Bef: endophytisch, halbkugelig/kuppelförmig, glatte Oberfläche
- Typ Unna Titel (1/2): papillomatöser dermaler NZN, Typ UnnaAutor (1/2): Thomas BrinkmeierInstitut (1/2): Hautärzte am MarktOrt (1/2): Dortmund
Titel (2/2): papillomatöser dermaler NZN, Typ UnnaAutor (2/2): Thomas BrinkmeierInstitut (2/2): Hautärzte am MarktOrt (2/2): Dortmund
Titel: dermaler NZN, Typ Unna Autor: Johannes Köhler Institut: SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ) Ort: Suhl Jahr: 2021 Kommentar:
Bef: exophytisch, papillomatös
So: Kollisionstumoren Titel (1/2): dermaler NZN mit angiomatöser KomponenteAutor (1/2): Thomas BrinkmeierInstitut (1/2): Hautärzte am MarktOrt (1/2): Dortmund
Titel (2/2): dermaler NZN mit angiomatöser KomponenteAutor (2/2): Thomas BrinkmeierInstitut (2/2): Hautärzte am MarktOrt (2/2): Dortmund
Verl: - zunächst homogen pigmentierte, meist < 6 mm große Makeln
- später Umwandlung zur Papel durch Zunahme der Tumormasse
- Die Farbe der NZN schwankt inter- und intraindividuell. (Als Faustregel gilt, dass die Braunfärbung bei erst kurzzeitig bestehenden Nävuszellnävi am stärksten ist und im Laufe der Jahre abnimmt, bis sie schließlich bei dermaler Lokalisation ganz verschwinden kann.)
Lok: keine Prädilektionsstellen
So: - kongenitaler Nävuszellnävus und Naevus giganteus Titel: NZN, Tierfellnävus-Sonderform, RückenAutor: Sören RabenhorstInstitut: Hautärzte am MarktOrt: Dortmund
- Naevus agminatus Titel: Naevus agminatusAutor: Thomas BrinkmeierInstitut: Hautärzte am MarktOrt: Dortmund
2Titel (1/2): Naevus agminatusAutor (1/2): Thomas BrinkmeierInstitut (1/2): Hautärzte am MarktOrt (1/2): DortmundTitel (2/2): Naevus agminatus, Abb. 2Autor (2/2): Thomas BrinkmeierInstitut (2/2): Hautärzte am MarktOrt (2/2): Dortmund
Titel (1/2): Naevus agminatus, RückenAutor (1/2): Thomas BrinkmeierInstitut (1/2): Hautärzte am MarktOrt (1/2): Dortmund
Titel (2/2): Naevus agminatus, RückenAutor (2/2): Thomas BrinkmeierInstitut (2/2): Hautärzte am MarktOrt (2/2): Dortmund
Titel: Naevus agminatus, Ann Dermatol, 2013 Autor: Institut: Ort: Kommentar:
Def: Ansammlung ähnlicher Nävi
- Naevus pigmentosus et pilosus
Vork: häufig
KL: Nävuszellnävus mit dunkel pigmentierten Terminalhaaren
- Naevus papillomatosus Titel: Naevus papillomatosusAutor: Thomas BrinkmeierInstitut: Hautärzte am MarktOrt: Dortmund
Titel (1/2): papillomatöser NZNAutor (1/2): Thomas BrinkmeierInstitut (1/2): Hautärzte am MarktOrt (1/2): Dortmund
Titel (2/2): papillomatöser NZNAutor (2/2): Thomas BrinkmeierInstitut (2/2): Hautärzte am MarktOrt (2/2): Dortmund
Pg: Nävuszellnävus, der durch zunehmende Ausdehnung des Papillarkörpers mit sich verlängernden und sich vernetzenden Reteleisten entsteht
- Spiegelei-Nävus Titel: Spiegelei-NävusAutor: Thomas BrinkmeierInstitut: Hautärzte am MarktOrt: Dortmund
Engl: fried-egg nevus
- keratotischer melanozytärer Nävus Titel (1/2): keratotischer NävuszellnävusAutor (1/2): Thomas BrinkmeierInstitut (1/2): Hautärzte am MarktOrt (1/2): Dortmund
Titel (2/2): keratotischer NävuszellnävusAutor (2/2): Thomas BrinkmeierInstitut (2/2): Hautärzte am MarktOrt (2/2): Dortmund
Engl: keratotic melanocytic nevus
- Spindelzellnävus
Etlg: - Spitz-Nävus
So: SPARK-Nävus
Def: Spitz nevus with features of Clark nevus
Lit: Titel: SPARK-Nävus, Dermatopathology, 2021 Autor: Institut: Ort: Kommentar:
- pigmentierter Spindelzellnävus Reed
- erworbener (oder kongenitaler) Nävus mit Meyerson-Phänomen
Histr: Erstbeschreibung im Jahre 1971
Def: symmetrische ekzematöse Umgebungsreaktion um ein Pigmentmal (auch als Halo-Dermatitis oder Halo-Ekzem beschrieben)
Vork: selten auch beim malignen Melanom beschrieben
Lit: Melanoma Res. 2019 Jun;29(3):325-327. http://doi.org/10.1097/CMR.0000000000000583
Vork: Titel: Meyerson-Phänomen, Dermatol Pract Concept, 2020 Autor: Institut: Ort: Kommentar:
- Naevus en cocarde Titel: Naevus en cocardeAutor: Thomas BrinkmeierInstitut: Hautärzte am MarktOrt: Dortmund
Syn: Kokardennävus
Engl: cockade naevus
- Naevus mit Mikroflecken Titel: Nävus mit MikrofleckenAutor: Thomas BrinkmeierInstitut: Hautärzte am MarktOrt: Dortmund
Note: rein deskriptive Kennzeichnung
- dysplastischer Nävuszellnävus
- irritierter Nävus Titel (1/2): irritierter hypermelanotischer NävusAutor (1/2): Thomas BrinkmeierInstitut (1/2): Hautärzte am MarktOrt (1/2): Dortmund
Titel (2/2): irritierter hypermelanotischer NävusAutor (2/2): Thomas BrinkmeierInstitut (2/2): Hautärzte am MarktOrt (2/2): Dortmund
Titel (1/2): irritierter hypermelanotischer Nävus, Fall 2Autor (1/2): Thomas BrinkmeierInstitut (1/2): Hautärzte am MarktOrt (1/2): Dortmund
Titel (2/2): irritierter hypermelanotischer Nävus, Fall 2Autor (2/2): Thomas BrinkmeierInstitut (2/2): Hautärzte am MarktOrt (2/2): Dortmund
Titel (1/2): irritierter hypermelanotischer Nävus, Fall 3Autor (1/2): Thomas BrinkmeierInstitut (1/2): Hautärzte am MarktOrt (1/2): Dortmund
Titel (2/2): irritierter hypermelanotischer Nävus, Fall 3Autor (2/2): Thomas BrinkmeierInstitut (2/2): Hautärzte am MarktOrt (2/2): Dortmund
2Titel (1/2): irritierter hypermelanotischer Nävus, Abb. 1Autor (1/2): Thomas BrinkmeierInstitut (1/2): Hautärzte am MarktOrt (1/2): DortmundTitel (2/2): irritierter hypermelanotischer Nävus, Abb. 2Autor (2/2): Thomas BrinkmeierInstitut (2/2): Hautärzte am MarktOrt (2/2): Dortmund
Hi: 7Titel (1/7): irritierter Nävus, Abb. 1Autor (1/7): Johannes KöhlerInstitut (1/7): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (1/7): SuhlTitel (2/7): irritierter Nävus, Abb. 2Autor (2/7): Johannes KöhlerInstitut (2/7): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (2/7): SuhlTitel (3/7): irritierter Nävus, Abb. 3Autor (3/7): Johannes KöhlerInstitut (3/7): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (3/7): SuhlTitel (4/7): irritierter Nävus, Abb. 4Autor (4/7): Johannes KöhlerInstitut (4/7): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (4/7): SuhlTitel (5/7): irritierter Nävus, Abb. 5Autor (5/7): Johannes KöhlerInstitut (5/7): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (5/7): SuhlTitel (6/7): irritierter Nävus, Abb. 6Autor (6/7): Johannes KöhlerInstitut (6/7): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (6/7): SuhlTitel (7/7): irritierter Nävus, Abb. 7Autor (7/7): Johannes KöhlerInstitut (7/7): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (7/7): Suhl
6Titel (1/6): irritierter Nävus, Fall 2, Abb. 1Autor (1/6): Johannes KöhlerInstitut (1/6): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (1/6): SuhlTitel (2/6): irritierter Nävus, Fall 2, Abb. 2Autor (2/6): Johannes KöhlerInstitut (2/6): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (2/6): SuhlTitel (3/6): irritierter Nävus, Fall 2, Abb. 3Autor (3/6): Johannes KöhlerInstitut (3/6): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (3/6): SuhlTitel (4/6): irritierter Nävus, Fall 2, Abb. 4Autor (4/6): Johannes KöhlerInstitut (4/6): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (4/6): SuhlTitel (5/6): irritierter Nävus, Fall 2, Abb. 5Autor (5/6): Johannes KöhlerInstitut (5/6): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (5/6): SuhlTitel (6/6): irritierter Nävus, Fall 2, Abb. 6Autor (6/6): Johannes KöhlerInstitut (6/6): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (6/6): Suhl
- akraler Nävuszellnävus 2Titel (1/2): akrale NZN, FerseAutor (1/2): Thomas BrinkmeierInstitut (1/2): Hautärzte am MarktOrt (1/2): DortmundTitel (2/2): akraler NZN, Compound-Typ, Fußrand, Fall 2Autor (2/2): Thomas BrinkmeierInstitut (2/2): Hautärzte am MarktOrt (2/2): Dortmund
4Titel (1/4): akraler NZNAutor (1/4): Sören RabenhorstInstitut (1/4): Hautärzte am MarktOrt (1/4): DortmundTitel (2/4): akraler NZN mit Furchenmuster, Abb. 2Autor (2/4): Thomas BrinkmeierInstitut (2/4): Hautärzte am MarktOrt (2/4): DortmundTitel (3/4): akraler NZN vom Compound-Typ, Abb. 3Autor (3/4): Thomas BrinkmeierInstitut (3/4): Hautärzte am MarktOrt (3/4): DortmundTitel (4/4): akraler NZN vom Compound-Typ, Abb. 4Autor (4/4): Thomas BrinkmeierInstitut (4/4): Hautärzte am MarktOrt (4/4): Dortmund
Titel (1/2): akraler NZN, Compound-Typ, VorfußballenAutor (1/2): Thomas BrinkmeierInstitut (1/2): Hautärzte am MarktOrt (1/2): Dortmund
Titel (2/2): akraler NZN, Compound-Typ, VorfußballenAutor (2/2): Thomas BrinkmeierInstitut (2/2): Hautärzte am MarktOrt (2/2): Dortmund
Titel (1/2): akraler NZN, Compound-Typ, FußsohleAutor (1/2): Thomas BrinkmeierInstitut (1/2): Hautärzte am MarktOrt (1/2): Dortmund
Titel (2/2): akraler NZN, Compound-Typ, FußsohleAutor (2/2): Thomas BrinkmeierInstitut (2/2): Hautärzte am MarktOrt (2/2): Dortmund
Titel (1/2): akraler NZN, Compound-Typ, ZehenrückenAutor (1/2): Thomas BrinkmeierInstitut (1/2): Hautärzte am MarktOrt (1/2): Dortmund
Titel (2/2): akraler NZN, Compound-Typ, ZehenrückenAutor (2/2): Thomas BrinkmeierInstitut (2/2): Hautärzte am MarktOrt (2/2): Dortmund
Titel (1/2): akraler NZN, Compound-Typ, Zehenrücken, Fall 2Autor (1/2): Thomas BrinkmeierInstitut (1/2): Hautärzte am MarktOrt (1/2): Dortmund
Titel (2/2): akraler NZN, Compound-Typ, Zehenrücken, Fall 2Autor (2/2): Thomas BrinkmeierInstitut (2/2): Hautärzte am MarktOrt (2/2): Dortmund
Titel (1/2): akraler NZN, teilregressivAutor (1/2): Thomas BrinkmeierInstitut (1/2): Hautärzte am MarktOrt (1/2): Dortmund
Titel (2/2): akraler NZN, teilregressivAutor (2/2): Thomas BrinkmeierInstitut (2/2): Hautärzte am MarktOrt (2/2): Dortmund
Titel (1/2): irritierter akraler NZNAutor (1/2): Thomas BrinkmeierInstitut (1/2): Hautärzte am MarktOrt (1/2): Dortmund
Titel (2/2): irritierter akraler NZNAutor (2/2): Thomas BrinkmeierInstitut (2/2): Hautärzte am MarktOrt (2/2): Dortmund
Titel (1/2): akraler NZN, Compound-Typ, FußrandAutor (1/2): Thomas BrinkmeierInstitut (1/2): Hautärzte am MarktOrt (1/2): Dortmund
Titel (2/2): akraler NZN, Compound-Typ, FußrandAutor (2/2): Thomas BrinkmeierInstitut (2/2): Hautärzte am MarktOrt (2/2): Dortmund
Titel (1/2): akraler dermaler NZN, FußsohleAutor (1/2): Thomas BrinkmeierInstitut (1/2): Hautärzte am MarktOrt (1/2): Dortmund
Titel (2/2): akraler dermaler NZN, FußsohleAutor (2/2): Thomas BrinkmeierInstitut (2/2): Hautärzte am MarktOrt (2/2): Dortmund
Titel: akraler dermaler NZN Autor: Johannes Köhler Institut: SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ) Ort: Suhl Jahr: 2020 Kommentar:
DD: subkorneale Hämorrhagie / Hämatom Titel (1/2): subkorneale Hämorrhagie, ZehenbeereAutor (1/2): Thomas BrinkmeierInstitut (1/2): Hautärzte am MarktOrt (1/2): Dortmund
Titel (2/2): subkorneale Hämorrhagie, ZehenbeereAutor (2/2): Thomas BrinkmeierInstitut (2/2): Hautärzte am MarktOrt (2/2): Dortmund
Titel: Hämatom, ZehenbeereAutor: Sören RabenhorstInstitut: Hautärzte am MarktOrt: Dortmund
Merk: Dermatoskopische Faustregel: Pigment in den Furchen spricht für Benignität; Pigment auf den Leisten ist suspekt für Malignität.
Aus: Beachte Ausnahmen von der Regel!
Lit: Titel: Acral lentiginous melanoma in situ, JAAD Case Rep, 2024 Autor: Institut: Ort: Kommentar:
ALM: - paralleles Furchenmuster
- Gittermuster (Variation bzw. Sonderform des parallelen Furchenmusters durch Vorhandensein von Querverbindungen)
- fibrilläres Muster Titel: fibrillärer akraler NZNAutor: Thomas BrinkmeierInstitut: Hautärzte am MarktOrt: Dortmund
Lok: an druckbelasteten Hautpartien
- globuläres Muster
Hi: 5Titel (1/5): akraler NZN, Junktionstyp, Abb. 1Autor (1/5): Johannes KöhlerInstitut (1/5): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (1/5): SuhlTitel (2/5): akraler NZN, Junktionstyp, Abb. 2Autor (2/5): Johannes KöhlerInstitut (2/5): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (2/5): SuhlTitel (3/5): akraler NZN, Junktionstyp, Abb. 3Autor (3/5): Johannes KöhlerInstitut (3/5): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (3/5): SuhlTitel (4/5): akraler NZN, Junktionstyp, Abb. 4Autor (4/5): Johannes KöhlerInstitut (4/5): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (4/5): SuhlTitel (5/5): akraler NZN, Junktionstyp, Abb. 5Autor (5/5): Johannes KöhlerInstitut (5/5): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (5/5): Suhl
4Titel (1/4): akraler melanozytärer Nävus, Abb. 1Autor (1/4): Johannes KöhlerInstitut (1/4): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (1/4): SuhlTitel (2/4): akraler melanozytärer Nävus, Abb. 2Autor (2/4): Johannes KöhlerInstitut (2/4): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (2/4): SuhlTitel (3/4): akraler melanozytärer Nävus, Abb. 3Autor (3/4): Johannes KöhlerInstitut (3/4): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (3/4): SuhlTitel (4/4): akraler melanozytärer Nävus, Abb. 4Autor (4/4): Johannes KöhlerInstitut (4/4): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (4/4): Suhl
Titel: akraler Compound-Nävus Autor: Johannes Köhler Institut: SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ) Ort: Suhl Jahr: 2021 Kommentar:
2Titel (1/2): akraler NZN, Compound-Typ, Abb. 1Autor (1/2): Peter Pelzer, Andrea von Stemm, Martin WinzerInstitut (1/2): Dermatohistopathologie PartnerschaftOrt (1/2): WesterstedeTitel (2/2): akraler NZN, Compound-Typ, Abb. 2Autor (2/2): Peter Pelzer, Andrea von Stemm, Martin WinzerInstitut (2/2): Dermatohistopathologie PartnerschaftOrt (2/2): Westerstede
- Schleimhaut-Nävus Titel (1/2): NZN, Compound-Typ, LabienAutor (1/2): Thomas BrinkmeierInstitut (1/2): Hautärzte am MarktOrt (1/2): Dortmund
Titel (2/2): NZN, Compound-Typ, LabienAutor (2/2): Thomas BrinkmeierInstitut (2/2): Hautärzte am MarktOrt (2/2): Dortmund
Titel: konjunktivaler NävusAutor: Sören RabenhorstInstitut: Hautärzte am MarktOrt: Dortmund
- Ballonzell-Nävus Titel: Ballonzell-Nävus Autor: Johannes Köhler Institut: Hautarztpraxis und Dermatopathologie Ort: Rentwertshausen (Grabfeld) Jahr: 2023 Kommentar:
5Titel (1/5): Ballonzellnävus, Abb. 1Autor (1/5): Peter Pelzer, Andrea von Stemm, Martin WinzerInstitut (1/5): Dermatohistopathologie PartnerschaftOrt (1/5): WesterstedeTitel (2/5): Ballonzellnävus, Abb. 2Autor (2/5): Peter Pelzer, Andrea von Stemm, Martin WinzerInstitut (2/5): Dermatohistopathologie PartnerschaftOrt (2/5): WesterstedeTitel (3/5): Ballonzellnävus, Abb. 3Autor (3/5): Peter Pelzer, Andrea von Stemm, Martin WinzerInstitut (3/5): Dermatohistopathologie PartnerschaftOrt (3/5): WesterstedeTitel (4/5): Ballonzellnävus, Abb. 4Autor (4/5): Peter Pelzer, Andrea von Stemm, Martin WinzerInstitut (4/5): Dermatohistopathologie PartnerschaftOrt (4/5): WesterstedeTitel (5/5): Ballonzellnävus, Abb. 5Autor (5/5): Peter Pelzer, Andrea von Stemm, Martin WinzerInstitut (5/5): Dermatohistopathologie PartnerschaftOrt (5/5): Westerstede
5Titel (1/5): Ballonzellnävus, Fall 2, Abb. 1Autor (1/5): Johannes KöhlerInstitut (1/5): Hautarztpraxis und DermatopathologieOrt (1/5): Rentwertshausen (Grabfeld)Titel (2/5): Ballonzellnävus, Fall 2, Abb. 2Autor (2/5): Johannes KöhlerInstitut (2/5): Hautarztpraxis und DermatopathologieOrt (2/5): Rentwertshausen (Grabfeld)Titel (3/5): Ballonzellnävus, Fall 2, Abb. 3Autor (3/5): Johannes KöhlerInstitut (3/5): Hautarztpraxis und DermatopathologieOrt (3/5): Rentwertshausen (Grabfeld)Titel (4/5): Ballonzellnävus, Fall 2, Abb. 4Autor (4/5): Johannes KöhlerInstitut (4/5): Hautarztpraxis und DermatopathologieOrt (4/5): Rentwertshausen (Grabfeld)Titel (5/5): Ballonzellnävus, Fall 2, Abb. 5Autor (5/5): Johannes KöhlerInstitut (5/5): Hautarztpraxis und DermatopathologieOrt (5/5): Rentwertshausen (Grabfeld)
6Titel (1/6): Ballonzell-Nävus, Fall 3, Abb. 1Autor (1/6): Johannes KöhlerInstitut (1/6): Hautarztpraxis und DermatopathologieOrt (1/6): Rentwertshausen (Grabfeld)Titel (2/6): Ballonzell-Nävus, Fall 3, Abb. 2Autor (2/6): Johannes KöhlerInstitut (2/6): Hautarztpraxis und DermatopathologieOrt (2/6): Rentwertshausen (Grabfeld)Titel (3/6): Ballonzell-Nävus, Fall 3, Abb. 3Autor (3/6): Johannes KöhlerInstitut (3/6): Hautarztpraxis und DermatopathologieOrt (3/6): Rentwertshausen (Grabfeld)Titel (4/6): Ballonzell-Nävus, Fall 3, Abb. 4Autor (4/6): Johannes KöhlerInstitut (4/6): Hautarztpraxis und DermatopathologieOrt (4/6): Rentwertshausen (Grabfeld)Titel (5/6): Ballonzell-Nävus, Fall 3, Abb. 5Autor (5/6): Johannes KöhlerInstitut (5/6): Hautarztpraxis und DermatopathologieOrt (5/6): Rentwertshausen (Grabfeld)Titel (6/6): Ballonzell-Nävus, Fall 3, Abb. 6Autor (6/6): Johannes KöhlerInstitut (6/6): Hautarztpraxis und DermatopathologieOrt (6/6): Rentwertshausen (Grabfeld)
Def: Nävuszellnester aus großen Melanozyten mit hellem, balloniertem Zytoplasma
Pg: Degenerationsprodukte der Melanosomen bilden Vakuolen
- rekurrentes Nävus-Phänomen
Def: klinisch atypische bis melanomverdächtige Nävi mit besonderen histopathologischenn Kennzeichen und benigner Dignität bei blasenbildenden oder akantholytischen Dermatosen
Bsp: Epidermolysis bullosa, Morbus Hailey-Hailey
Lit: J Cutan Pathol. 2015 Aug;42(8):574-7
- kombinierter Nävus Titel (1/2): kombinierter Nävus, UnterarmAutor (1/2): Thomas BrinkmeierInstitut (1/2): Hautärzte am MarktOrt (1/2): Dortmund
Titel (2/2): kombinierter Nävus, UnterarmAutor (2/2): Thomas BrinkmeierInstitut (2/2): Hautärzte am MarktOrt (2/2): Dortmund
Titel: Kombination junktionaler NZN mit Naevus bleuAutor: Thomas BrinkmeierInstitut: Hautärzte am MarktOrt: Dortmund
Engl: combined nevus
Def: Kombination eines erworbenen oder kongenitalen Nävuszellnävus mit einem blauen Nävus
CV: Melanom ist ggf. schwierig zu differenzieren
- deep penetrating nevus Titel: deep penetrating nevus, FrühstadiumAutor: Thomas BrinkmeierInstitut: Hautärzte am MarktOrt: Dortmund
2Titel (1/3): deep penetrating nevus, ErstvorstellungAutor (1/3): Thomas BrinkmeierInstitut (1/3): Hautärzte am MarktOrt (1/3): DortmundTitel (2/3): deep penetrating nevus, Kontrolle nach 6 MonatenAutor (2/3): Thomas BrinkmeierInstitut (2/3): Hautärzte am MarktOrt (2/3): Dortmund
Titel (3/3): deep penetrating nevus, Kontrolle nach 6 MonatenAutor (3/3): Thomas BrinkmeierInstitut (3/3): Hautärzte am MarktOrt (3/3): Dortmund
Titel: Deep penetrating nevus Autor: Autor Institut: Institut Ort: Ort Jahr: Jahr Kommentar: Bildunterschrift
Titel: Deep penetrating nevus, Scan 2 Autor: Johannes Köhler Institut: Hautarztpraxis und Dermatopathologie Ort: Rentwertshausen (Grabfeld) Jahr: 2023 Kommentar:
4Titel (1/4): deep penetrating nevus, Abb. 1Autor (1/4): Peter Pelzer, Andrea von Stemm, Martin WinzerInstitut (1/4): Dermatohistopathologie PartnerschaftOrt (1/4): WesterstedeTitel (2/4): deep penetrating nevus, Abb. 2Autor (2/4): Peter Pelzer, Andrea von Stemm, Martin WinzerInstitut (2/4): Dermatohistopathologie PartnerschaftOrt (2/4): WesterstedeTitel (3/4): deep penetrating nevus, Abb. 3Autor (3/4): Peter Pelzer, Andrea von Stemm, Martin WinzerInstitut (3/4): Dermatohistopathologie PartnerschaftOrt (3/4): WesterstedeTitel (4/4): deep penetrating nevus, Abb. 4Autor (4/4): Peter Pelzer, Andrea von Stemm, Martin WinzerInstitut (4/4): Dermatohistopathologie PartnerschaftOrt (4/4): Westerstede
5Titel (1/5): deep penetrating nevus, Fall 2, Abb. 1Autor (1/5): Johannes KöhlerInstitut (1/5): Hautarztpraxis und DermatopathologieOrt (1/5): Rentwertshausen (Grabfeld)Titel (2/5): deep penetrating nevus, Fall 2, Abb. 2Autor (2/5): Johannes KöhlerInstitut (2/5): Hautarztpraxis und DermatopathologieOrt (2/5): Rentwertshausen (Grabfeld)Titel (3/5): deep penetrating nevus, Fall 2, Abb. 3Autor (3/5): Johannes KöhlerInstitut (3/5): Hautarztpraxis und DermatopathologieOrt (3/5): Rentwertshausen (Grabfeld)Titel (4/5): deep penetrating nevus, Fall 2, Abb. 4Autor (4/5): Johannes KöhlerInstitut (4/5): Hautarztpraxis und DermatopathologieOrt (4/5): Rentwertshausen (Grabfeld)Titel (5/5): deep penetrating nevus, Fall 2, Abb. 5Autor (5/5): Johannes KöhlerInstitut (5/5): Hautarztpraxis und DermatopathologieOrt (5/5): Rentwertshausen (Grabfeld)
5Titel (1/5): deep penetrating nevus, Fall 3, Abb. 1Autor (1/5): Johannes KöhlerInstitut (1/5): Hautarztpraxis und DermatopathologieOrt (1/5): Rentwertshausen (Grabfeld)Titel (2/5): deep penetrating nevus, Fall 3, Abb. 2Autor (2/5): Johannes KöhlerInstitut (2/5): Hautarztpraxis und DermatopathologieOrt (2/5): Rentwertshausen (Grabfeld)Titel (3/5): deep penetrating nevus, Fall 3, Abb. 3Autor (3/5): Johannes KöhlerInstitut (3/5): Hautarztpraxis und DermatopathologieOrt (3/5): Rentwertshausen (Grabfeld)Titel (4/5): deep penetrating nevus, Fall 3, Abb. 4Autor (4/5): Johannes KöhlerInstitut (4/5): Hautarztpraxis und DermatopathologieOrt (4/5): Rentwertshausen (Grabfeld)Titel (5/5): deep penetrating nevus, Fall 3, Abb. 5Autor (5/5): Johannes KöhlerInstitut (5/5): Hautarztpraxis und DermatopathologieOrt (5/5): Rentwertshausen (Grabfeld)
5Titel (1/5): deep penetrating nevus, Fall 4, Abb. 1Autor (1/5): Johannes KöhlerInstitut (1/5): Hautarztpraxis und DermatopathologieOrt (1/5): Rentwertshausen (Grabfeld)Titel (2/5): deep penetrating nevus, Fall 4, Abb. 2Autor (2/5): Johannes KöhlerInstitut (2/5): Hautarztpraxis und DermatopathologieOrt (2/5): Rentwertshausen (Grabfeld)Titel (3/5): deep penetrating nevus, Fall 4, Abb. 3Autor (3/5): Johannes KöhlerInstitut (3/5): Hautarztpraxis und DermatopathologieOrt (3/5): Rentwertshausen (Grabfeld)Titel (4/5): deep penetrating nevus, Fall 4, Abb. 4Autor (4/5): Johannes KöhlerInstitut (4/5): Hautarztpraxis und DermatopathologieOrt (4/5): Rentwertshausen (Grabfeld)Titel (5/5): deep penetrating nevus, Fall 4, Abb. 5Autor (5/5): Johannes KöhlerInstitut (5/5): Hautarztpraxis und DermatopathologieOrt (5/5): Rentwertshausen (Grabfeld)
Syn: tief penetrierender Nävus
Def: Variante des Naevus bleu
Bed: Melanom-Simulator
Lit: Dermatol Pract Concept. 2022 Apr 1;12(2):e2022046. http://doi.org/10.5826/dpc.1202a46
- eruptive melanozytäre Nävi
Syn: eruptive Nävi, eruptive NZN
TF: - Dermatosen wie Stevens-Johnson-Syndrom oder bullöse Hautkrankheiten
- Systemerkrankungen wie Nierentransplantation oder Malignome
- Medikamente
Bsp: - Biologika
Stoff: Etanercept
Lit: Dermatol Ther. 2020 Apr 14. http://doi.org/10.1111/dth.13407
- Proteinkinasehemmer
Stoff: - Ponatinib
Lit: Melanoma Res. 2022 Feb 1;32(1):59-62. http://doi.org/10.1097/CMR.0000000000000792
- Encorafenib
Lit: Clin Exp Dermatol. 2022 May 28. http:/doi.org/10.1111/ced.15276
Man: innerhalb von Wochen bis Monaten
- Duperrat Naevus
Engl: Duperrat nevus
Def: dermaler Nävus mit epidermaler Zyste
Hi: 3Titel (1/3): Duperrat-Nävus, Abb. 1Autor (1/3): Johannes KöhlerInstitut (1/3): Hautarztpraxis und DermatopathologieOrt (1/3): Rentwertshausen (Grabfeld)Titel (2/3): Duperrat-Nävus, Abb. 2Autor (2/3): Johannes KöhlerInstitut (2/3): Hautarztpraxis und DermatopathologieOrt (2/3): Rentwertshausen (Grabfeld)Titel (3/3): Duperrat-Nävus, Abb. 3Autor (3/3): Johannes KöhlerInstitut (3/3): Hautarztpraxis und DermatopathologieOrt (3/3): Rentwertshausen (Grabfeld)
Titel: Duperrat-Nävus Autor: Johannes Köhler Institut: SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ) Ort: Suhl Jahr: 2021 Kommentar:
- Osteonävus Nanta
Engl: osteonevus of Nanta
Histr: Erstbeschreibung im Jahre 1908 durch Heidingsfeld, detaillierte Beschreibung im Jahre 1911 durch Nanta
Pa: sekundäre Ossifikation in einem melanozytären Nävus
Lok: Prädilektion für die Kopf-Hals-Region
Vork: Frauen > Männer
Note: Osteoblasten weisen Östrogenrezeptoren auf.
Lit: - Titel: Osteonävus Nanta, An Bras Dermatol, 2020 Autor: Institut: Ort: Kommentar:
Titel: Osteonävus Nanta, Case Rep Dermatol Med, 2012 Autor: Institut: Ort: Kommentar:
- JAAD Case Rep. 2023 Jun 13;38:120-122. http://doi.org/10.1016/j.jdcr.2023.05.041
SS: NZN werden typischerweise etwas größer und dunkler.
Th: - Exzision
So: Shave-Exzision 2Titel (1/2): dermaler NZN, perioral, präoperativ, Abb. 1Autor (1/2): Thomas BrinkmeierInstitut (1/2): Hautärzte am MarktOrt (1/2): DortmundTitel (2/2): dermaler NZN, perioral, Wunde, Abb. 2Autor (2/2): Thomas BrinkmeierInstitut (2/2): Hautärzte am MarktOrt (2/2): Dortmund
Neg: - Risiko einer nicht-repräsentativen Histologie durch fehlende Erfassung vertikaler Tumorausläufer
- Risiko der postoperativen Entstehung von Pseudomelanomen, insbesondere nach Entzündung oder UV-Exposition der Wundfläche 6Titel (1/6): Pseudomelanom nach Shave-Exzision, Abb. 1Autor (1/6): Thomas BrinkmeierInstitut (1/6): Hautärzte am MarktOrt (1/6): DortmundTitel (2/6): Pseudomelanom nach Shave-Exzision, Abb. 2Autor (2/6): Thomas BrinkmeierInstitut (2/6): Hautärzte am MarktOrt (2/6): DortmundTitel (3/6): Pseudomelanom nach Shave-Exzision, Abb. 3Autor (3/6): Sören RabenhorstInstitut (3/6): Hautärzte am MarktOrt (3/6): DortmundTitel (4/6): Pseudomelanom nach Shave-Exzision, Abb. 4Autor (4/6): Sören RabenhorstInstitut (4/6): Hautärzte am MarktOrt (4/6): DortmundTitel (5/6): Pseudomelanom nach Shave-Exzision, Abb. 5Autor (5/6): Thomas BrinkmeierInstitut (5/6): Hautärzte am MarktOrt (5/6): DortmundTitel (6/6): Pseudomelanom nach Shave-Exzision, Abb. 6Autor (6/6): Thomas BrinkmeierInstitut (6/6): Hautärzte am MarktOrt (6/6): Dortmund
Titel: Pseudomelanom Autor: Johannes Köhler Institut: SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ) Ort: Suhl Jahr: 2021 Kommentar:
Titel: Pseudomelanom, Fall 2 Autor: Johannes Köhler Institut: Hautarztpraxis und Dermatopathologie Ort: Rentwertshausen (Grabfeld) Jahr: 2022 Kommentar:
4Titel (1/4): Rezidivnävus, Pseudomelanom, Abb. 1Autor (1/4): Johannes KöhlerInstitut (1/4): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (1/4): SuhlTitel (2/4): Rezidivnävus, Pseudomelanom, Abb. 2Autor (2/4): Johannes KöhlerInstitut (2/4): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (2/4): SuhlTitel (3/4): Rezidivnävus, Pseudomelanom, Abb. 3Autor (3/4): Johannes KöhlerInstitut (3/4): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (3/4): SuhlTitel (4/4): Rezidivnävus, Pseudomelanom, Abb. 4Autor (4/4): Johannes KöhlerInstitut (4/4): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (4/4): Suhl
5Titel (1/5): Rezidivnävus, Pseudomelanom, Fall 2, Abb. 1Autor (1/5): Johannes KöhlerInstitut (1/5): Hautarztpraxis und DermatopathologieOrt (1/5): Rentwertshausen (Grabfeld)Titel (2/5): Rezidivnävus, Pseudomelanom, Fall 2, Abb. 2Autor (2/5): Johannes KöhlerInstitut (2/5): Hautarztpraxis und DermatopathologieOrt (2/5): Rentwertshausen (Grabfeld)Titel (3/5): Rezidivnävus, Pseudomelanom, Fall 2, Abb. 3Autor (3/5): Johannes KöhlerInstitut (3/5): Hautarztpraxis und DermatopathologieOrt (3/5): Rentwertshausen (Grabfeld)Titel (4/5): Rezidivnävus, Pseudomelanom, Fall 2, Abb. 4Autor (4/5): Johannes KöhlerInstitut (4/5): Hautarztpraxis und DermatopathologieOrt (4/5): Rentwertshausen (Grabfeld)Titel (5/5): Rezidivnävus, Pseudomelanom, Fall 2, Abb. 5Autor (5/5): Johannes KöhlerInstitut (5/5): Hautarztpraxis und DermatopathologieOrt (5/5): Rentwertshausen (Grabfeld)
Proc: Sicherheitshalber wird meist zu einer Exzision geraten, insbesondere wenn die Pigmentierung die Grenze der Narbe überschreitet.
- Rubinlaser
Ind: erworbene junktionale NZN
Lit: Br J Dermatol 2003; 148: 80-5
CV: keine Methode der Wahl, allenfalls bei klinisch eindeutig benignen Läsionen
- Lichtschutz zur Senkung des Entartungsrisikos
Artikelinhalt
Abbildungen
hypermelanotischer Junktionsnävus
Compound-Nävus
Compound-Nävus, Fall 2
Compound-Nävus, Fall 3
hypermelanotischer Compoundnävus
hypermelanotischer Compoundnävus, Fall 2
dermaler NZN, Typ Miescher
dermaler NZN, Typ Miescher, Fall 2
dermaler NZN, Typ Unna
akraler dermaler NZN
akraler Compound-Nävus
Ballonzell-Nävus
kombinierter Nävus, kongenital und blau-zellreich
Deep penetrating nevus
Deep penetrating nevus, Scan 2
Duperrat-Nävus
Pseudomelanom
Pseudomelanom, Fall 2
Nävuszellnävus, submammär
hypermelanotischer Junktionsnävus
hypermelanotischer Junktionsnävus
stark pigmentierter NZN vom Junktionstyp, Brust
stark pigmentierter NZN vom Junktionstyp, Brust
9 NZN vom Junktionstyp, Abdomen
9 NZN vom Junktionstyp, Rumpf, Abb. 2
9 NZN vom Junktionstyp, Arm, Abb. 3
9 NZN vom Junktionstyp, Wachstumsstadium mit Pseudopodien, Abb. 4
9 NZN vom Junktionstyp, teilregressiv, Abb. 5
9 NZN vom Junktionstyp, Wachstumsstadium mit Pseudopodien, Abb. 6
9 NZN vom Junktionstyp, Abb. 7
9 NZN vom Junktionstyp, teilregressiv, Abb. 8
9 NZN vom Junktionstyp, Abb. 9
5 inzipienter melanozytärer Nävus
5 inzipienter melanozytärer Nävus, Abb. 2
5 inzipienter melanozytärer Nävus, Abb. 3
5 inzipienter melanozytärer Nävus, Abb. 4
5 inzipienter melanozytärer Nävus, Abb. 5
4 Junktionsnävus, Fall 2
4 Junktionsnävus, Fall 2, Abb. 2
4 Junktionsnävus, Fall 2, Abb. 3
4 Junktionsnävus, Fall 2, Abb. 4
3 Junktionsnävus, Fall 3
3 Junktionsnävus, Fall 3, Abb. 2
3 Junktionsnävus, Fall 3, Abb. 3
2 NZN, Compound-Typ, Rücken
2 NZN, Compound-Typ, Rücken, Abb. 2
17 NZN, Compound-Typ, Rücken
17 NZN, Compound-Typ, Rücken, Abb. 2
17 NZN, Compoundtyp, Unterbauch, Abb. 3
17 NZN, Compound-Typ mit Regression, Rücken, Abb. 4
17 NZN, Compound-Typ, Unterarm, Abb. 5
17 NZN, Compound-Typ, Abdomen, Abb. 6
17 NZN, Compound-Typ, im Tattoo, Abb. 7
17 NZN, Compound-Typ, entzündlich ekzematisiert, Abb. 8
17 NZN, Compound-Typ, Rücken, Abb. 9
17 NZN, Compound-Typ, irritiert, Abb. 10
17 NZN, Compound-Typ, Rücken, Abb. 11
17 NZN, Compound-Typ, Brust, Abb. 12
17 NZN, Compound-Typ, Rücken, Abb. 13
17 NZN, Compound-Typ, irritiert, Wange, Abb. 14
17 NZN, Compound-Typ, Rücken, Abb. 15
17 NZN, Compoundtyp, Abdomen, Abb. 16
17 NZN, Compound-Typ, Rücken, Abb. 17
NZN, Compound-Typ, pectoral
NZN, Compound-Typ, pectoral
NZN, Compound-Typ, Clavicularregion
NZN, Compound-Typ, Clavicularregion
NZN, Compound-Typ, Brust
NZN, Compound-Typ, Brust
NZN, Compound-Typ, Oberbauch
NZN, Compound-Typ, Oberbauch
NZN, Compound-Typ, Kniekehle
NZN, Compound-Typ, Kniekehle
NZN, Compound-Typ, Unterbauch, exzentrisch hyperpigmentiert (Bolognia sign)
NZN, Compound-Typ, Unterbauch, exzentrisch hyperpigmentiert (Bolognia sign)
gewöhnlicher Compoundnävus
gewöhnlicher Compoundnävus, Abb. 2
gewöhnlicher Compoundnävus, Abb. 3
gewöhnlicher Compoundnävus, Abb. 4
gewöhnlicher Compoundnävus, Fall 2, Abb. 1
gewöhnlicher Compoundnävus, Fall 2, Abb. 2
gewöhnlicher Compoundnävus, Fall 2, Abb. 3
gewöhnlicher Compoundnävus, Fall 2, Abb. 4
gewöhnlicher Compoundnävus, Fall 2, Abb. 5
5 Compoundnävus, stark pigmentiert
5 Compoundnävus, stark pigmentiert, Abb. 2
5 Compoundnävus, stark pigmentiert, Abb. 3
5 Compoundnävus, stark pigmentiert, Abb. 4
5 Compoundnävus, stark pigmentiert, Abb. 5
5 Compoundnävus, stark pigmentiert, Fall 2
5 Compoundnävus, stark pigmentiert, Fall 2, Abb. 2
5 Compoundnävus, stark pigmentiert, Fall 2, Abb. 3
5 Compoundnävus, stark pigmentiert, Fall 2, Abb. 4
5 Compoundnävus, stark pigmentiert, Fall 2, Abb. 5
4 Compoundnävus, hohe Zelldichte, Fall 3
4 Compoundnävus, hohe Zelldichte, Fall 3, Abb. 2
4 Compoundnävus, hohe Zelldichte, Fall 3, Abb. 3
4 Compoundnävus, hohe Zelldichte, Fall 3, Abb. 4
4 Compoundnävus, leichte Atypien
4 Compoundnävus, leichte Atypien, Abb. 2
4 Compoundnävus, leichte Atypien, Abb. 3
4 Compoundnävus, leichte Atypien, Abb. 4
3 fibrosierter Compound-Nävus
3 fibrosierter Compound-Nävus, Abb. 2
3 fibrosierter Compound-Nävus, Abb. 3
6 Compoundnävus, entzündet
6 Compoundnävus, entzündet, Abb. 2
6 Compoundnävus, entzündet, Abb. 3
6 Compoundnävus, entzündet, Abb. 4
6 Compoundnävus, entzündet, Abb. 5
6 Compoundnävus, entzündet, Abb. 6
4 Compoundnävus, entzündet, Fall 2
4 Compoundnävus, entzündet, Fall 2, Abb. 2
4 Compoundnävus, entzündet, Fall 2, Abb. 3
4 Compoundnävus, entzündet, Fall 2, Abb. 4
dermaler NZN, nasolabial
dermaler NZN, Rücken
dermaler NZN, Rücken
dermaler NZN, umbilical
dermaler NZN, umbilical
papillomatöser dermaler NZN
papillomatöser dermaler NZN
2 papillomatöser dermaler Nävus, Fall 2
2 papillomatöser dermaler Nävus, Fall 2
7 dermaler NZN
7 dermaler NZN, Abb. 2
7 dermaler NZN, Abb. 3
7 dermaler NZN, Abb. 4
7 dermaler NZN, Abb. 5
7 dermaler NZN, irritiert, Abb. 6
7 dermaler NZN, pigmentiert, Abb. 7
pigmentierter dermaler NZN vom kongenitalen Typ
pigmentierter dermaler NZN vom kongenitalen Typ
2 pigmentierter dermaler Nävus, Fall 2
2 pigmentierter dermaler Nävus, Fall 2
pigmentierter papillomatöser dermaler Nävus, Fall 3
pigmentierter papillomatöser dermaler Nävus, Fall 3
4 dermaler NZN
4 dermaler NZN, Abb. 2
4 dermaler NZN, Abb. 3
4 dermaler NZN, Abb. 4
fibrosierter dermaler melanozytärer Nävus
3 hyperpigmentierter dermaler NZN
3 hyperpigmentierter dermaler NZN, Abb. 2
3 hyperpigmentierter dermaler NZN, Abb. 3
4 weitgehend dermaler NZN
4 weitgehend dermaler NZN, Abb. 2
4 weitgehend dermaler NZN, Abb. 3
4 weitgehend dermaler NZN, Abb. 4
4 neuroider NZN
4 neuroider NZN, Abb. 2
4 neuroider NZN, Abb. 3
4 neuroider NZN, Abb. 4
dermaler NZN, Typ Miescher
dermaler NZN, Typ Miescher
papillomatöser dermaler NZN, Typ Unna
papillomatöser dermaler NZN, Typ Unna
dermaler NZN mit angiomatöser Komponente
dermaler NZN mit angiomatöser Komponente
NZN, Tierfellnävus-Sonderform, Rücken
Naevus agminatus
2 Naevus agminatus
2 Naevus agminatus, Abb. 2
Naevus agminatus, Rücken
Naevus agminatus, Rücken
Naevus papillomatosus
papillomatöser NZN
papillomatöser NZN
Spiegelei-Nävus
keratotischer Nävuszellnävus
keratotischer Nävuszellnävus
Naevus en cocarde
Nävus mit Mikroflecken
irritierter hypermelanotischer Nävus
irritierter hypermelanotischer Nävus
2 irritierter hypermelanotischer Nävus, Fall 2
2 irritierter hypermelanotischer Nävus, Fall 2
irritierter hypermelanotischer Nävus, Fall 3
irritierter hypermelanotischer Nävus, Fall 3
2 irritierter hypermelanotischer Nävus
2 irritierter hypermelanotischer Nävus, Abb. 2
7 irritierter Nävus
7 irritierter Nävus, Abb. 2
7 irritierter Nävus, Abb. 3
7 irritierter Nävus, Abb. 4
7 irritierter Nävus, Abb. 5
7 irritierter Nävus, Abb. 6
7 irritierter Nävus, Abb. 7
6 irritierter Nävus, Fall 2
6 irritierter Nävus, Fall 2, Abb. 2
6 irritierter Nävus, Fall 2, Abb. 3
6 irritierter Nävus, Fall 2, Abb. 4
6 irritierter Nävus, Fall 2, Abb. 5
6 irritierter Nävus, Fall 2, Abb. 6
2 akrale NZN, Ferse
2 akraler NZN, Compound-Typ, Fußrand, Fall 2
4 akraler NZN
4 akraler NZN mit Furchenmuster, Abb. 2
4 akraler NZN vom Compound-Typ, Abb. 3
4 akraler NZN vom Compound-Typ, Abb. 4
akraler NZN, Compound-Typ, Vorfußballen
akraler NZN, Compound-Typ, Vorfußballen
akraler NZN, Compound-Typ, Fußsohle
akraler NZN, Compound-Typ, Fußsohle
akraler NZN, Compound-Typ, Zehenrücken
akraler NZN, Compound-Typ, Zehenrücken
2 akraler NZN, Compound-Typ, Zehenrücken, Fall 2
2 akraler NZN, Compound-Typ, Zehenrücken, Fall 2
akraler NZN, teilregressiv
akraler NZN, teilregressiv
irritierter akraler NZN
irritierter akraler NZN
akraler NZN, Compound-Typ, Fußrand
akraler NZN, Compound-Typ, Fußrand
akraler dermaler NZN, Fußsohle
akraler dermaler NZN, Fußsohle
subkorneale Hämorrhagie, Zehenbeere
subkorneale Hämorrhagie, Zehenbeere
Hämatom, Zehenbeere
fibrillärer akraler NZN
5 akraler NZN, Junktionstyp
5 akraler NZN, Junktionstyp, Abb. 2
5 akraler NZN, Junktionstyp, Abb. 3
5 akraler NZN, Junktionstyp, Abb. 4
5 akraler NZN, Junktionstyp, Abb. 5
4 akraler melanozytärer Nävus
4 akraler melanozytärer Nävus, Abb. 2
4 akraler melanozytärer Nävus, Abb. 3
4 akraler melanozytärer Nävus, Abb. 4
2 akraler NZN, Compound-Typ
2 akraler NZN, Compound-Typ, Abb. 2
NZN, Compound-Typ, Labien
NZN, Compound-Typ, Labien
konjunktivaler Nävus
5 Ballonzellnävus
5 Ballonzellnävus, Abb. 2
5 Ballonzellnävus, Abb. 3
5 Ballonzellnävus, Abb. 4
5 Ballonzellnävus, Abb. 5
5 Ballonzellnävus, Fall 2
5 Ballonzellnävus, Fall 2, Abb. 2
5 Ballonzellnävus, Fall 2, Abb. 3
5 Ballonzellnävus, Fall 2, Abb. 4
5 Ballonzellnävus, Fall 2, Abb. 5
6 Ballonzell-Nävus, Fall 3
6 Ballonzell-Nävus, Fall 3, Abb. 2
6 Ballonzell-Nävus, Fall 3, Abb. 3
6 Ballonzell-Nävus, Fall 3, Abb. 4
6 Ballonzell-Nävus, Fall 3, Abb. 5
6 Ballonzell-Nävus, Fall 3, Abb. 6
kombinierter Nävus, Unterarm
kombinierter Nävus, Unterarm
Kombination junktionaler NZN mit Naevus bleu
deep penetrating nevus, Frühstadium
deep penetrating nevus, Erstvorstellung
deep penetrating nevus, Kontrolle nach 6 Monaten
deep penetrating nevus, Kontrolle nach 6 Monaten
4 deep penetrating nevus
4 deep penetrating nevus, Abb. 2
4 deep penetrating nevus, Abb. 3
4 deep penetrating nevus, Abb. 4
5 deep penetrating nevus, Fall 2
5 deep penetrating nevus, Fall 2, Abb. 2
5 deep penetrating nevus, Fall 2, Abb. 3
5 deep penetrating nevus, Fall 2, Abb. 4
5 deep penetrating nevus, Fall 2, Abb. 5
5 deep penetrating nevus, Fall 3
5 deep penetrating nevus, Fall 3, Abb. 2
5 deep penetrating nevus, Fall 3, Abb. 3
5 deep penetrating nevus, Fall 3, Abb. 4
5 deep penetrating nevus, Fall 3, Abb. 5
5 deep penetrating nevus, Fall 4
5 deep penetrating nevus, Fall 4, Abb. 2
5 deep penetrating nevus, Fall 4, Abb. 3
5 deep penetrating nevus, Fall 4, Abb. 4
5 deep penetrating nevus, Fall 4, Abb. 5
3 Duperrat-Nävus
3 Duperrat-Nävus, Abb. 2
3 Duperrat-Nävus, Abb. 3
2 dermaler NZN, perioral, präoperativ
2 dermaler NZN, perioral, Wunde, Abb. 2
6 Pseudomelanom nach Shave-Exzision
6 Pseudomelanom nach Shave-Exzision, Abb. 2
6 Pseudomelanom nach Shave-Exzision, Abb. 3
6 Pseudomelanom nach Shave-Exzision, Abb. 4
6 Pseudomelanom nach Shave-Exzision, Abb. 5
6 Pseudomelanom nach Shave-Exzision, Abb. 6
4 Rezidivnävus, Pseudomelanom
4 Rezidivnävus, Pseudomelanom, Abb. 2
4 Rezidivnävus, Pseudomelanom, Abb. 3
4 Rezidivnävus, Pseudomelanom, Abb. 4
5 Rezidivnävus, Pseudomelanom, Fall 2
5 Rezidivnävus, Pseudomelanom, Fall 2, Abb. 2
5 Rezidivnävus, Pseudomelanom, Fall 2, Abb. 3
5 Rezidivnävus, Pseudomelanom, Fall 2, Abb. 4
5 Rezidivnävus, Pseudomelanom, Fall 2, Abb. 5