Archiv
Das Wiki Blog - News - Blog-Beiträge für Februar 2021
Gentherapie für autosomal rezessive kongenitale Ichthyose (NEWSBLOG)
Die autosomal rezessive kongenitale Ichthyose umfasst eine Gruppe von Keratinisierungsstörungen, die mit schweren klinischen Komplikationen und verminderter Lebensqualität verbunden sind. Die Hauptursache sind Keimbahnmutationen im TGM1-Gen, das für das Enzym Transglutaminase 1 kodiert. Diese TGM1-Mutationen lösen die bei diesen Patienten beobachtete abnormale epidermale Differenzierung und beeinträchtigte Hautbarrierefunktion aus. Daher besteht ein erheblicher Bedarf an therapeutischen Strategien zur Korrektur des TGM1-Mangels. In der nachfolgend zitierten Arbeit wurde die Fähigkeit eines Gentherapievektors untersucht, Keratinozyten funktionelles menschliches TGM1 zuzuführen. In-vivo-Studien zeigten, dass sowohl die einmalige als auch die wiederholte topische Verabreichung dieses Vektors die TGM1-Proteinexpression in der epidermalen Zielschicht induzierte, ohne Fibrose, Nekrose oder akute Entzündung auszulösen. Insgesamt zeigen diese Ergebnisse, dass die Bekämpfung des TGM1-Mangels durch topische Anwendung eines Gentherapievektors (KB105) eine vielversprechende Strategie zur sicheren und nicht-invasiven Behandlung dieser Krankheit darstellt.
Quelle:
J Invest Dermatol. 2020 Sep 22:S0022-202X(20)32070-4. http://doi.org/10.1016/j.jid.2020.07.035.
Preclinical evaluation of a modified HSV-1 vector encoding human TGM1 for the treatment of autosomal recessive congenital ichthyosis (ARCI).
Freedman JC, Parry TJ, Zhang P, Majumdar A, Krishnan S, Regula LK, O'Malley M, Coghlan S, Yogesha SD, Ramasamy S, Agarwal P.
Pityrasis versicolor mit synchronen diametralen Pigmentverschiebungen (NEWSBLOG)
Die Auswirkungen von Malassezia-Hefen auf das kutane Mykobiom und die Gesundheit der Haut haben in letzter Zeit erhebliche Aufmerksamkeit erfahren. Pityriasis versicolor, eine weltweit häufige Dermatose der Gattung Malassezia, ist eine Manifestation der Dysbiose. Pityriasis versicolor kann mit hyper- und/oder hypopigmentierten Hautläsionen assoziiert sein. Diese Krankheitsentität ist durch einen hohen Prozentsatz an Rezidiven gekennzeichnet, was eine angemessene Antimykotika-Therapie erfordert. Im unten zitierten Fallbericht identifizierten konventionelle und molekulardiagnostische Verfahren Malassezia furfur und Malassezia sympodialis als ätiologische Erreger der Hautläsionen, die sich gleichzeitig mit hyper- und hypopigmentierten Hautarealen präsentierten. Sensitivitätstestungen zeigten eine signifikant verringerte Empfindlichkeit von M. furfur-Zellen gegenüber Fluconazol. Eine topische Behandlung mit Ciclopirox und Terbinafin war in diesem Fall ausreichend und erfolgreich, wobei das physiologische Mykobiom erhalten blieb.
Quelle:
BMC Dermatol. 2020 Sep 29;20(1):9. http://doi.org/10.1186/s12895-020-00106-x.
A case of anti- pityriasis versicolor therapy that preserves healthy mycobiome.
Dyląg M, Leniak E, Gnat S, Szepietowski JC, Kozubowski L.
Apremilast bei Folliculitis decalvans (NEWSBLOG)
Dieser Fall berichtet über den ersten Patienten mit Folliculitis decalvans, der erfolgreich mit Apremilast behandelt wurde, nachdem eine Reihe von Vorbehandlungen versagt haben, darunter topische und systemische Kortikosteroide, Dapsongel, systemisches Rifampicin in Kombination mit Clindamycin, Lymecyclin, Dapson, Isotretinoin, photodynamische Therapie sowie Adalimumab. Die hemmende Wirkung von Apremilast auf die Aktivierung von Neutrophilen liefert eine Rationale für die schnelle Remission innerhalb von 3 Wochen. Als selektiver intrazellulärer Inhibitor der Phosphodiesterase 4 ist Apremilast für Psoriasis und Morbus Behcet zugelassen, deren Entzündungsmuster auch von neurophilen Granulozyten bestimmt werden.
Quelle:
JAAD Case Rep. 2020 Aug 20;6(10):1079-1081. http://doi.org/10.1016/j.jdcr.2020.08.019.
Successful treatment of refractory folliculitis decalvans with apremilast.
Fässler M, Radonjic-Hoesli S, Feldmeyer L, Imstepf V, Pelloni L, Yawalkar N, de Viragh PA.
TCA für Alopecia areata (NEWSBLOG)
Intraläsionale Kortikosteroide (ILCs) bilden die Erstlinientherapie für Patienten über 10 Jahre mit fleckiger Alopecia areata. Einige Patienten sprechen jedoch nicht effektiv an. Ziel dieser Studie war es, die Wirksamkeit eines chemischen Trichloressigsäure-Peelings (TCA 35%) im Vergleich zu ILCs zu bewerten. 22 Patienten mit zwei Alopecia areata-Arealen wurden eingeschlossen. Zwei Behandlungsmodalitäten mit ILCs und topischem TCA 35% wurden an zwei zufällig ausgewählten Hautarealen durchgeführt. Der klinische Erfolg nach drei Sitzungen im Abstand von drei Wochen wurde nach drei Monaten ermittelt. Sowohl die mit ILCs als auch mit TCA 35% behandelten Hautareale zeigten zu verschiedenen Zeitpunkten der Studie eine messbare Verbesserung ohne statistisch signifikanten Unterschied zwischen den Ergebnissen der beiden Modalitäten (p> 0,05). Topisches TCA 35% scheint eine wirksame und sichere Behandlung für die Behandlung von Alopecia areata zu sein - trotz des langsameren Ansprechens im Vergleich zu ILCs.
Quelle:
J Cosmet Dermatol. 2020 Oct 1. http://doi.org/10.1111/jocd.13749.
Trichloroacetic acid 35% as a therapeutic line for localized patchy alopecia areata in comparison with intralesional steroids: Clinical and trichoscopic evaluation.
Mahgoub DA, Dhannoon TI, El-Mesidy MS.
Neue Therapieoption für das Merkel-Zell-Karzinom am Horizont (NEWSBLOG)
Das Merkelzellkarzinom (MCC) ist ein seltener, hochaggressiver Hautkrebs, bei dem die Immunmodulation durch Immun-Checkpoint-Inhibitoren bemerkenswerte Ansprechraten aufweist. Eine primäre oder sekundäre Resistenz gegen Immuntherapie verhindert jedoch dauerhafte Remissionen bei einem signifikanten Anteil der Patienten. Studien zeigten, dass Histon-Deacetylase-Inhibitoren die geringe Oberflächenexpression des MHC I epigenetisch umkehren. Domatinostat, ein oral verfügbarer niedermolekularer Inhibitor gegen Histondeacetylase Klasse I, wird derzeit klinisch evaluiert, um die Resistenz gegenüber einer Immuntherapie zu überwinden. Die unten zitierte Studie zeigt, dass Domatinostat nicht nur direkte antitumorale Wirkungen ausübt, sondern auch die Oberflächenexpression der HLA-Klasse I auf MCC-Zellen reaktiviert, wodurch die Anfälligkeit überlebender MCC-Zellen für die Erkennung und Eliminierung durch verwandte zytotoxische T-Zellen wiederhergestellt wird.
Quelle:
J Invest Dermatol. 2020 Sep 28:S0022-202X(20)32074-1. http://doi.org/10.1016/j.jid.2020.08.023.
The HDAC Inhibitor Domatinostat Promotes Cell-Cycle Arrest, Induces Apoptosis, and Increases Immunogenicity of Merkel Cell Carcinoma Cells.
Song L, Bretz AC, Gravemeyer J, Spassova I, Muminova S, Gambichler T, Sriram A, Ferrone S, Becker JC.
Lovastatin topisch bei Porokeratose (NEWSBLOG)
Die Porokeratose ist eine klonale Keratinisierungsstörung, die durch Mutationen in Genen des Mevalonat-Synthesewegs verursacht wird und zu einer verminderten Cholesterinproduktion (Endprodukt) und Erhöhung vorgeschalteter Metaboliten (Mevalonat) führt, die die angeborene Immunantwort mit Freisetzung von Zytokinen aktivieren können. Dieser Artikel berichtet über einen Patienten mit disseminierter superfizieller aktinischer Porokeratose, der nach Behandlung mit 2% Lovastatin-Salbe, die 6 Wochen lang zweimal täglich angewendet wurde, ein vollständiges Ansprechen zeigte. Statine hemmen die enzymatische Aktivität der 3-Hydroxy-3-methyl-glutaryl-CoA-Reduktase, was zu verringerten Mevalonatspiegeln führt. (Die Substitution von Cholesterin allein verbesserte den Hautzustand nicht.)
Quelle:
JAAD Case Rep. 2020 Aug 22;6(10):1110-1112. http://doi.org/10.1016/j.jdcr.2020.08.017.
Two percent lovastatin ointment as a pathogenesis-directed monotherapy for porokeratosis.
Ugwu N, Choate KA, Atzmony L.
Tofacitinib-Salbe bei Granuloma anulare (NEWSBLOG)
Dieser Artikel berichtet über eine nahezu vollständige Abheilung eines generalisierten therapierefraktären Granuloma anulare mit 2%iger Tofacitinib-Salbe, die 12 Wochen lang zweimal täglich auf eine begrenzte Hautpartie aufgetragen wurde.
Quelle:
JAAD Case Rep. 2020 Aug 8;6(10):1113-1115. http://doi.org/10.1016/j.jdcr.2020.07.054.
Generalized granuloma annulare: A widespread response to limited application of compounded 2% topical tofacitinib.
Durgin JS, Shields BE, Rosenbach M.
Spironolacton gegen Akne bei jungen Frauen (NEWSBLOG)
In einer Kohorte von 80 pädiatrischen Patientinnen mit einem Durchschnittsalter von 19 Jahren (Range: 14-20 Jahre) zeigten 64 Patientinnen (80%) eine Verbesserung der Akne unter Behandlung mit Spironolacton (Durchschnittsdosis: 100 mg täglich) mit einem günstigen Nebenwirkungsprofil. Ungefähr ein Viertel der Patientinnen (22,5%) sprach vollständig an; mehr als die Hälfte (58,8%) hatte eine vollständige oder teilweise Remission von mehr als 50% nach einigen Monaten. Die Patientinnen erhielten eine Medikation mit Spironolacton über einen Zeitraum von 7 Monaten im Median (Range: 3-45 Monate) mit begrenzten Nebenwirkungen. Spironolacton zeigte Wirksamkeit bei der Behandlung von Akne bei jugendlichen Frauen und ist bei diesen Patientinnen eine sichere langfristige Alternative zu systemischen Antibiotika.
Quelle:
Pediatr Dermatol. 2020 Oct 3. http://doi.org/10.1111/pde.14391.
Use of spironolactone to treat acne in adolescent females.
Roberts EE, Nowsheen S, Davis DMR, Hand JL, Tollefson MM, Wetter DA.
Psoriasis und kolorektales Karzinom (NEWSBLOG)
Eine systematische Überprüfung und Metaanalyse von Beobachtungsstudien, die die Assoziation von Psoriasis mit Darmkrebs untersuchten, wurde durchgeführt. Eine geschlechtsspezifische Untergruppenanalyse ergab ein signifikant erhöhtes Darmkrebs-Risiko bei weiblichen Psoriasis-Patienten (HR 1,41, 95% CI 1,16-1,72), jedoch nicht bei männlichen (HR 1,18, 95% CI 0,92-1,50). Gastroenterologische Beratung und koloskopische Untersuchung sind bei Psoriasis-Patienten mit Darmsymptomen angezeigt.
Quelle:
J Am Acad Dermatol. 2020 Sep 28:S0190-9622(20)32643-8. http://doi.org/10.1016/j.jaad.2020.09.050.
Association of Psoriasis with Colorectal Cancer: A Systematic Review and Meta-Analysis.
Fu Y, Lee CH, Chi CC.
Demodikose und metabolisches Syndrom (NEWSBLOG)
In dieser Fall-Kontroll-Studie wurde festgestellt, dass das Vorhandensein von Demodex folliculorum in Fällen mit metabolischem Syndrom im Vergleich zur hautgesunden Gruppe höher ist. Diese Ergebnisse zeigen, dass in Fällen mit metabolischem Syndrom hohe Blutzuckerspiegel anfällig für den Befall mit Demodex folliculorum machen.
Quelle:
J Cosmet Dermatol. 2020 Nov;19(11):3145-3149. http://doi.org/10.1111/jocd.13721.
Association between Demodex folliculorum and Metabolic Syndrome.
Toka Özer T, Akyürek Ö, Durmaz S.