Archiv
Das Wiki Blog - Blog-Beiträge für Oktober 2024
Oct 30 2024
Akantholytische Dermatosen (NEWSBLOG 2024)
Akantholytische Hauterkrankungen beeinträchtigen per Definition die interzelluläre Adhäsion zwischen epidermalen Keratinozyten. Die Grundursache der Blasenbildung bei diesen Erkrankungen geht auf eine direkte Störung der adhäsiven Zell-Zell-Verbindungen zurück, wie sie beispielsweise bei einem durch Autoantikörper vermittelten Angriff auf Desmosomen bei Pemphigus auftritt. Genetische akantholytische Erkrankungen haben jedoch indirektere Ursachen. Der Morbus Darier und der Morbus Hailey-Hailey entstehen durch Mutationen in der Kalziumpumpe des endoplasmatischen Retikulums (SERCA2) bzw. der Kalzium-/Manganpumpe des Golgi-Apparats (SPCA1). Obwohl die krankheitsverursachenden Mutationen seit fast 25 Jahren bekannt sind, bleibt der mechanistische Zusammenhang zwischen der Dysregulation intrazellulärer Ionenspeicher und der Schwächung der Zell-Zell-Verbindungen an der Plasmamembran ein Rätsel. Die molekularen Grundlagen einer verwandten idiopathischen Erkrankung, des Morbus Grover, sind noch weniger verstanden. Aufgrund eines unvollständigen Verständnisses der akantholytischen Pathologie auf molekularer Ebene fehlen diesen Erkrankungen bewährte, gezielte Behandlungsmöglichkeiten, sodass die Patienten mit den erheblichen körperlichen und psychischen Belastungen chronischer Hautblasenbildung, Infektionen und Schmerzen konfrontiert sind. Ziel des unten zitierten Artikels ist es, einen Überblick über das Wissen auf molekularer, zellulärer und klinischer Ebene zu diesen wenig erforschten Erkrankungen zu geben und Wissenslücken und vielversprechende laufende Forschungsarbeiten hervorzuheben.
Quelle:
J Invest Dermatol. 2024 Aug 28:S0022-202X(24)01925-0. http://doi.org/10.1016/j.jid.2024.06.1289.
Pumping the Breaks on Acantholytic Skin Disorders: Targeting Calcium Pumps, Desmosomes, and Downstream Signaling in Darier, Hailey-Hailey, and Grover Disease.
Harmon RM, Ayers JL, McCarthy EF, Kowalczyk AP, Green KJ, Simpson CL.
Oct 27 2024
Vergleichbare Sicherheit von Januskinase-Hemmern und Dupilumab bei atopischer Dermatitis (NEWSBLOG 2024)
Sowohl systemische Januskinase-Inhibitoren (JAKi) als auch Dupilumab haben sich als vielversprechende Therapeutika für atopische Dermatitis (AD) erwiesen. Während Dupilumab ein günstiges Sicherheitsprofil aufweist, hat sich die Verwendung von oralen JAKi bei anderen Krankheiten etabliert, die potenzielle komorbide Anfälligkeiten aufweisen, die die Sicherheit beeinflussen. In diese Studie wurden Patienten mit AD aufgenommen, die entweder mit oralen JAKi (Upadacitinib, Abrocitinib und Baricitinib) oder Dupilumab behandelt wurden. Die beiden Behandlungsgruppen wurden basierend auf demografischen Merkmalen, Komorbiditäten und früheren Medikamenten 1:1 per Propensity-Score gematcht. Die Sicherheitsergebnisse innerhalb von zwei Jahren nach Beginn der Medikamenteneinnahme wurden anhand von Hazard Ratios mit 95 %-Konfidenzintervallen gemessen. Insgesamt wurden 14.716 Patienten eingeschlossen, von denen 942 mit oralen JAKi und 13.774 mit Dupilumab behandelt wurden. Die beiden Behandlungsgruppen umfassten nach dem Matching 938 Patienten. Die Behandlung mit oralen JAKi war nicht mit einem erhöhten Risiko für Mortalität, Malignome, schwerwiegende kardiovaskuläre Nebenwirkungen, venöse Thromboembolien, Nierenprobleme oder schwerwiegende gastrointestinale Probleme assoziiert. Allerdings wiesen Patienten, die orale JAKi erhielten, ein deutlich höheres Risiko für Infektionen der Haut und des Unterhautgewebes, Herpesinfektionen, Akne, Zytopenie und Hyperlipidämie auf, während das Risiko für ophthalmische Komplikationen bei Patienten, die Dupilumab erhielten, höher war. Diese Studie ergab, dass die orale Gabe von JAKi bei der Behandlung von Patienten mit AD keine besorgniserregenden Sicherheitsprobleme aufwies, jedoch das Risiko für Infektionen und Laboranomalien erhöhte. Zur Bestätigung dieser Ergebnisse sind Langzeit-Follow-up-Daten erforderlich.
Quelle:
J Allergy Clin Immunol. 2024 Aug 1:S0091-6749(24)00776-0. http://doi.org/10.1016/j.jaci.2024.07.019.
Comparative safety of oral Janus kinase inhibitors and dupilumab in patients with atopic dermatitis: a population-based cohort study.
Tsai SY, Phipatanakul W, Hawryluk EB, Oyoshi MK, Schneider LC, Ma KS.
Oct 25 2024
Update zu Porokeratosen (NEWSBLOG 2024)
Porokeratosen (PK) sind eine Gruppe seltener Dermatosen, die durch eine abnormale epidermale Differenzierung aufgrund einer Störung des Mevalonat-Stoffwechselwegs gekennzeichnet sind. Es gibt mehrere klinische Subtypen, die mit demselben Patienten in Verbindung gebracht werden können oder verschiedene Patienten innerhalb einer Familie betreffen und daher unterschiedliche Ausprägungen einer Krankheit sein können. Alle PK-Subtypen haben einen gemeinsamen histopathologischen Befund, die Hornlamelle, einen vertikalen Stapel parakeratotischer Korneozyten, eingebettet in eine orthokeratotische Hornschicht. PK betrifft häufig immunsupprimierte Patienten, bei denen der Verlauf dem Grad der Immunsuppression entsprechen kann. Die Pathogenese von PK, die lange Zeit ein Rätsel blieb, wurde kürzlich entschlüsselt, nachdem pathogene Varianten von Genen entdeckt wurden, die am Mevalonat-Stoffwechselweg beteiligt sind. Die Krankheit ist auf pathogene Keimbahnvarianten von Genen dieses Stoffwechselwegs zurückzuführen, erfordert jedoch einen „second hit“, um sich zu manifestieren; daher wird PK als dominant vererbte, aber rezessiv ausgeprägte Erkrankung angesehen. Die Prognose von PK ist normalerweise günstig, obwohl sich die Läsionen bei 7–16 % der Patienten zu Keratinozytenkarzinomen entwickeln. Die Behandlung von PK basierte auf physikalischen (ablativen) Verfahren und verschiedenen (topischen oder systemischen) Behandlungen, deren Wirksamkeit jedoch inkonsistent und oft vorübergehend ist. Die Entdeckung des Stoffwechselwegs, der an der Pathogenese von PK beteiligt ist, ebnete den Weg für die Entwicklung neuer topischer Behandlungen (Kombination aus Statinen und Cholesterin), die im Vergleich zu älteren Behandlungen regelmäßiger wirksam sind, obwohl die Behandlung einiger Patienten mit PK immer noch eine Herausforderung darstellen kann.
Quelle:
Int J Dermatol. 2024 Aug 11. http://doi.org/10.1111/ijd.17411.
Porokeratoses: an update on pathogenesis and treatment.
Kostopoulos-Kanitakis KA, Kanitakis J.
Oct 23 2024
Risikobewertung zum Überleben bei Melanom (NEWSBLOG 2024)
Die Methode des American Joint Committee on Cancer (AJCC) zur Stadienbestimmung von Melanomen ist veraltet und ungenau. Sie ignoriert wichtige prognostische Melanommerkmale, insbesondere das Alter des Patienten. BAUSSS ist genauer bei der Bestimmung des Risikos für Patienten mit primärem kutanem Melanom, die keine klinischen oder bildgebenden Hinweise auf Lymphknoten- oder Fernmetastasen aufweisen. BAUSSS ist ein Algorithmus, der die Analyse von Breslow-Dicke, Alter, Ulzeration, Melanomsubtyp, Geschlecht und Lokalisation umfasst. Dies sind die sechs Merkmale aus der Patientengeschichte zusammen mit den Details aus dem Pathologiebericht, die den Mortalitätsverlauf am aussagekräftigsten vorhersagen. Diese Studie entwickelte einen Algorithmus zur Vorhersage der Melanommortalität unter Verwendung des BAUSSS-Biomarkersystems. Der einseitige Algorithmus wurde unter https://globalmelanoma.net/bausss-survival-chart zum Download bereitgestellt und ist somit allen Klinikern und ihren Patienten kostenlos zugänglich. Darüber hinaus ist die BAUSSS-Methode zur Bestimmung der Melanomprognose kostengünstiger als das AJCC-Staging-System. Der einzige chirurgische Eingriff, der für den Patienten erforderlich ist, ist eine weiträumige lokale Exzision des Primärtumors. Diese Methode zur Ermittlung des Melanomrisikos erfordert keine zusätzlichen chirurgischen Eingriffe, Kosten, Krankenhausaufenthalte, Tests und Anästhesie, wie sie bei einer Sentinel-Lymphknotenbiopsie erforderlich wären. BAUSSS kann ein nützliches Instrument zur Bestimmung sein, bei welchen Patienten mit primärem Melanom ein ausreichend hohes Risiko besteht, um für eine adjuvante Arzneimitteltherapie in Betracht gezogen zu werden. Daher empfehlen die Autoren Klinikern, dieses einseitige BAUSSS-Tool zur Mortalitätsvorhersage herunterzuladen, in Farbe auszudrucken, zu laminieren und es bei Konsultationen im persönlichen Gespräch mit dem Patienten zu verwenden. Der Patient kann nicht nur seine langfristige Prognose erkennen, sondern auch sehen, wie sich sein Tumorschweregrad im Vergleich zu anderen Patienten verhält.
Quelle:
J Eur Acad Dermatol Venereol. 2024 Aug 31. http://doi.org/10.1111/jdv.20292.
BAUSSS biomarker improves melanoma survival risk assessment.
Dixon AJ, Steinman HK, Nirenberg A, Zouboulis CC, Sladden M, Popescu C, Anderson S, Longo C, Thomas JM.
Oct 20 2024
IL-23-Intraclass-Switching bei Psoriasis (NEWSBLOG 2024)
IL-23-Hemmer sind eine Klasse injizierbarer Biologika, die aus Risankizumab, Tildrakizumab und Guselkumab bestehen und zur Behandlung von mittelschwerer bis schwerer Psoriasis eingesetzt werden. Diese retrospektive Überprüfung hatte zum Ziel, den Nutzen eines Intraklassen-Wechsels von IL-23-Hemmern bei Psoriasis-Patienten zu bestimmen, die nach einem Wirkungsverlust eines IL-23-Hemmers einen Wechsel durchführten. Die Autoren führten eine retrospektive Aktenüberprüfung durch, bei der 43 Patienten einbezogen wurden, die zwischen 11/2017 und 11/2023 einen der sechs möglichen IL-23-Intraklassen-Wechsel durchliefen. Am häufigsten wechselten die Patienten von Guselkumab oder Tildrakizumab zu Risankizumab (83,7%). Vor dem Wechsel hatten die Patienten durchschnittlich 2,3 ± 1,3 biologische Behandlungen ohne Erfolg. Nach dem Wechsel erreichten 81,4% der Patienten eine BSA (betroffene Körperoberfläche) von weniger als 1% nach durchschnittlich 248,8 ± 126,5 Tagen. Die BSA unmittelbar vor dem Intraklassen-Wechsel betrug 13,1 ± 8,9 [95% CI: 10,4, 15,8] und bei der letzten Nachuntersuchung 2,9 ± 5,2 [2,3, 5,5]. Diese Forschung trägt zur wachsenden Literatur bei, die das Potenzial von IL-23-Intraclass-Switching bei der Behandlung von mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis aufzeigt.
Quelle:
Clin Exp Dermatol. 2024 Aug 3:llae305. http://doi.org/10.1093/ced/llae305.
The utility of IL-23 intraclass switching in the treatment of plaque psoriasis: a retrospective review of 43 cases.
Hren MG, Miriyala S, Khattri S.
Oct 17 2024
Biologika-Therapie bei Pyoderma gangraenosum (NEWSBLOG 2024)
Die Therapie des Pyoderma gangraenosum (PG) ist aufgrund fehlender standardisierter Leitlinien und evidenzbasierter, wirksamer Behandlungsoptionen eine Herausforderung. Die Autoren führten eine systematische Überprüfung durch, um den Einsatz von Biologika und ihre Wirksamkeit bei der Behandlung von PG zusammenzufassen. Sie schlossen 82 von Experten überprüfte Studien mit insgesamt 108 Patienten ein. Infliximab, Adalimumab und Etanercept waren die am häufigsten eingesetzten Biologika zur Behandlung von PG in 64,8% (70/108), 16,7% (18/108) bzw. 11,1% (12/108) der Fälle. In Bezug auf die Behandlungsreaktion erreichten 88,9% (96/108) der Patienten mit Biologika-Therapien eine vollständige Heilung des PG. Die durchschnittliche Anzahl der Tage bis zur Besserung und Heilung des PG nach Beginn der Biologika-Therapien betrug 30 bzw. 161. Bei 15,5% (11/71) dieser Patienten kam es zum Rezidiv. Diese Studie legt nahe, dass Biologika-Therapien eine attraktive Behandlungsoption für PG mit sehr guter Wirksamkeit sein könnten.
Quelle:
Arch Dermatol Res. 2024 Aug 19;316(8):539. http://doi.org/10.1007/s00403-024-03332-2.
Use of biologic therapies in the management of pyoderma gangrenosum: a systematic review.
Zaman M, Martinez R, Mayur O, Montoya M, Serwald G, McNichol MC, McGee JS.
Oct 03 2024
Photodynamische Therapie bei kutaner Leishmaniose (NEWSBLOG 2024)
In dieser systematischen Übersicht wurden die Wirksamkeit und Sicherheit der photodynamischen Therapie (PDT) bei der Behandlung der kutanen Leishmaniose (CL) untersucht. Von den 317 identifizierten Studien berichteten 21 über PDT zur Behandlung von CL-Läsionen, darunter zwei randomisierte kontrollierte Studien (RCTs), vier offene Einzelzentrumsstudien, eine Fallserie und 14 Fallberichte. Insgesamt wurden in diesen Studien 304 Patienten im Alter von 1 bis 82 Jahren vorgestellt, die eine unterschiedlich hohe Anzahl an PDT-Sitzungen (3–28) und eine Nachbeobachtungszeit von 4 Wochen bis 24 Monaten durchlaufen haben. Die CL-Läsionen traten vorwiegend an den freiliegenden Körperstellen auf, wie Gesicht, Gliedmaßen, Hals, Ohren und Nase, und wurden anhand klinischer Variablen wie Plaques, Papeln, Erythemen und Ulzerationen charakterisiert. Die PDT-Protokolle unterschieden sich in der Art des Photosensibilisators, der Inkubationszeit, den Eigenschaften der Lichtquelle (z. B. Wellenlänge, Ausgangsleistung und Energiedichte), der Dauer der Lichtbestrahlung, der Anzahl der PDT-Sitzungen und ihren jeweiligen Frequenzen. Die Behandlungsreaktion wurde anhand der klinischen Präsentation (d. h. zu Beginn und nach Abschluss der PDT) oder anhand des Fehlens von Leishmania-Parasiten beurteilt. Zu den Nebenwirkungen gehörten Schmerzen, Brennen und Kribbeln während der PDT, gefolgt von Erythem, Pigmentveränderungen und Ödemen nach der Behandlung. Diese systematische Überprüfung ergab, dass die PDT eine wirksame und sichere Methode zur Behandlung von CL mit leichten und vorübergehenden Nebenwirkungen ist.
Quelle:
Lasers Med Sci. 2024 Aug 29;39(1):226. http://doi.org/10.1007/s10103-024-04174-0.
Photodynamic therapy in management of cutaneous leishmaniasis: A systematic review.
Ullah N, Sagar M, Abidin ZU, Naeem MA, Din SZU, Ahmad I.
Oct 02 2024
Topisches Ivermectin bei Lupus miliaris disseminatus faciei (NEWSBLOG 2024)
Dieser Fallbericht beschreibt eine 44-jährige Frau mit Fitzpatrick-Hauttyp IV und Lupus miliaris disseminatus faciei (LMDF) im Gesicht seit 7–8 Monaten. Nach erfolglosen initialen Behandlungen sprach sie gut auf eine Kombination aus oralem Doxycyclin, oralem Metronidazol und topischem Ivermectin an. Die verlängerte topische Behandlung führte zur Abheilung der Läsionen ohne Narbenbildung nach drei Monaten. Obwohl LMDF aufgrund seiner unklaren Ursache schwer zu behandeln ist, deutet dieser Fall darauf hin, dass Demodex-Milben eine Rolle spielen könnten und Ivermectin eine wirksame Behandlung sein könnte.
Quelle:
Indian J Dermatol Venereol Leprol. 2024 Jul 10:1-3. http://doi.org/10.25259/IJDVL_28_2024.
Successful use of topical ivermectin in the treatment and maintenance of lupus miliaris disseminatus faciei.
Dash A, Verma P, Srivastava P, Choudhary A, Goyal A, Khunger N, Sharma S.
Oct 01 2024
Vitamin D3 intraläsional bei Alopecia areata (NEWSBLOG 2024)
Diese klinische Studie wurde an 40 erwachsenen Patienten mit fleckiger Alopecia areata (AA) durchgeführt. Die Patienten wurden in zwei Gruppen unterteilt. Gruppe I umfasste 20 Patienten, die alle 4 Wochen über maximal drei Sitzungen 1 ml Vitamin D3 (wässriges Cholecalciferol-Präparat 200.000 IE/2 ml) intraläsional injiziert bekamen. Gruppe II umfasste 20 Patienten, die alle 4 Wochen über maximal drei Sitzungen 1 ml Triamcinolonacetonid 40 mg/ml intraläsional injiziert bekamen. Klinische und trichoskopische Untersuchungen wurden zu Beginn, bei jeder Sitzung und 3 Monate nach der letzten Sitzung durchgeführt. Hinsichtlich des Ausmaßes der klinischen Verbesserung gab es zwischen den beiden untersuchten Gruppen keinen statistisch signifikanten Unterschied (p = 0,8). Am Ende der Sitzungen und nach 3-monatiger Nachbeobachtung wurde in beiden Gruppen eine statistisch signifikante Verringerung der AA-spezifischen trichoskopischen Zeichen festgestellt, ohne dass es einen statistisch signifikanten Unterschied zwischen ihnen gab. Auch hinsichtlich der berichteten Nebenwirkungen wurde zwischen beiden Gruppen ein statistisch signifikanter Unterschied festgestellt, wobei die Patientenzufriedenheit mit der intraläsionalen Vitamin-D3-Injektion deutlich höher war. Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass intraläsionales Vitamin D3 eine vielversprechende, wirksame, einfache, sichere und kostengünstige Therapieform für fleckige AA ist.
Quelle:
J Cosmet Laser Ther. 2024 Aug 14:1-5. http://doi.org/10.1080/14764172.2024.2389275.
Intralesional vitamin D3 versus intralesional triamcinolone acetonoid in patchy alopecia areata: a comparative clinical and dermoscopic study.
Ragaie MH, Mohammed SE, Shehata SS.